Grüne bei der Landtagswahl in MV: Bangen bis zum Schluss
Für die Grünen in Mecklenburg-Vorpommern wird es knapp. Sie haben zwar keine Wähler an die AfD verloren, dafür aber insgesamt.
Als um 18 Uhr die erste Prognose auf der Leinwand erscheint, brandet Applaus erst beim Ergebnis der NPD auf und später zur ersten Wählerwanderungsanalyse. Die ergibt, dass die Grünen kaum Wähler an die AfD verloren haben. „Das Ziel ist erreicht, wir sind wieder im Landtag vertreten. Ich habe mir aber mehr erwartet“, sagt der Landtagsabgeordnete Johannes Saalfeld. Vor allem an die SPD hätten die Grünen Stimmen verloren.
Gegen 20:30 Uhr tritt Spitzenkandidatin Silke Gajek auf die Bühne. „Sieht aus, als ob noch Luft nach oben ist“, beginnt sie lakonisch, setzt dann aber zu einer Motivations-Rede für die enttäuschten Wahlkämpfer an: „Wir haben einen guten Wahlkampf gemacht und ins für die offene Gesellschaft eingesetzt“. Mecklenburg-Vorpommern stecke nach dieser Wahl in einer „Demokratiekrise“. Ihre Partei habe die Aufgabe, im Landtag gute Oppositionspolitik zu machen. „Wir werden der Stachel bleiben, daran glaube ich ganz fest“.
Zuvor hatten die Landesvorsitzenden Andreas Katz und Claudia Müller sowie der Bundesvorsitzende Cem Özdemir gesprochen. Sie verbreiteten Durchhalteparolen, schrieben den Wiedereinzug noch nicht ab. Der Applaus war lang und dankbar, die Reden eine willkommene Bestätigung für die enttäuschten Wahlkämpfer. Ob das reicht, wird sich zeigen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!