piwik no script img

Greenpeace über erneuerbare EnergieSchön, schöner, Energiewende

Nach einem Greenpeace-Szenario ist eine Vollversorgung mit Öko-Energie bis 2050 bezahlbar und machbar – und ein Jobmotor.

Nebel unten, rauchende Schlote oben: Kohlekraftwerk Mehrum und Windräder im Landkreis Peine. Foto: dpa

Berlin taz | Drei Monate vor der entscheidenden Klimakonferenz in Paris hat die Umweltorganisation Greenpeace ein Szenario für die weltweite Vollversorgung mit grüner Energie vorgelegt. Die „Energie-(R)evolution“ mit 100 Prozent erneuerbaren Energien bis 2050 sei „technisch möglich, finanziell attraktiv und kann Millionen neuer Arbeitsplätze schaffen“, erklärte Greenpeace-Chef Kumi Naidoo am Montag. Es wurde aber auch klar, was eine globale Energiewende bislang bremst: Mit bis zu 200 Milliarden Dollar Steuergeld subventionieren die 40 wichtigsten Staaten derzeit fossile Energien, verkündete gleichzeitig die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit OECD.

Das optimistische Greenpeace-Szenario basiert vor allem auf dem Preisverfall und steigendem Ausbau der Stromerzeugung aus Wind, Solar, Biomasse und Wasserkraft, die bereits 2014 weltweit mehr zugebaut wurden als Kraftwerke für Kohle, Gas und Öl. Auch wenn die dreckigen Industrien bislang noch über 80 Prozent der weltweiten Energieversorgung ausmachen, kann deren CO2-Ausstoß bis 2050 nahezu auf null sinken, hat das Deutsche Institut für Luft- und Raumfahrttechnik (DLR) für Greenpeace errechnet.

Das Szenario „Energy (R)evolution“, das seit 2005 immer wieder neu erstellt wird, kommt ohne Atomkraft, die umstrittene Speicherung von CO2 (CCS) und einen möglichen weltweiten Preis für CO2 aus. Die Wende soll vor allem gelingen, weil Strom effizienter genutzt wird, der Energieverbrauch sinkt und Erneuerbare sich weiter durchsetzen. Der Verkehr werde auf Strom umgestellt und Häuser energetisch saniert, Wasserstoff und synthetische Brennstoffe auf der Basis von Ökostrom hergestellt. „Eine weltweite Versorgung mit Erneuerbaren ist nicht mehr Science-Fiction, sondern entsteht gerade“, heißt es.

Ein gutes Argument für die Energiewende ist das Geld: Jedes Jahr koste zwar der Aufbau der grünen Infrastruktur weltweit etwa eine Billion Dollar mehr als die Investitionen in Kohle und Öl – aber das könnten die gesparten Brennstoffkosten von 1,07 Billionen mehr als ausgleichen. Im Schnitt werde die Kilowattstunde Strom etwa um 0,2 bis 2 Cent teurer, „aber in Indien und China lohnt sich die Wende jetzt schon, weil beim Neubau der Infrastruktur die Erneuerbaren konkurrenzfähig sind“, sagt Greenpeace-Experte Sven Teske. Dazu kämen etwa 20 Millionen Jobs, die die grünen Energien bis 2030 mehr schaffen könnten als die 28 Millionen bisher in Kohlegruben und auf Ölplattformen angebotenen Arbeitsplätze.

Fossile Subventionen

Das Gutachten basiert auf Daten der Internationalen Energieagentur IEA. Allerdings kommen die Öko-Krieger zu völlig anderen Ergebnissen: Während die IEA bis 2050 eine Zunahmen der CO2-Emissionen um etwa 50 Prozent prognostiziert, sieht Greenpeace bis dahin Emissionen bei faktisch null. Auch in der Vergangenheit hatte die IEA den Zubau der Erneuerbaren oft unterschätzt. Das Konzept weist deshalb darauf hin, dass das genaueste Marktszenario bisher „nicht von der IEA, nicht von Goldman-Sachs oder von der US-Energiebehörde kam, sondern von Greenpeace.“

Die politische Forderung der Umweltschützer: ein starkes Klimaabkommen in Paris, das die Emissionen ab 2020 sinken lässt, faire Chancen für Öko-Energien und den Abbau der fossilen Subventionen. Da stimmt auch OECD-Generalsekretär Angel Gurria zu: „Die Regierungen geben fast doppelt so viel Geld für fossile Subventionen aus, wie sie für die Bekämpfung des Klimawandels versprochen haben“, sagte er. „Es ist an der Zeit, dass sie mit dem Klimaschutz ernst machen.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Alles nur substanzlose Behauptungen, deren Eintritt glücklicherweise zu Lebzeiten nicht überprüfbar sind. Einfach nur mal die Fakten betrachten und selber nachdenken:

    Greenpeace behauptet die weltweite Energiewende hauptsächlich mit Wind und Sonne zu schaffen. Auch im "Vorreiterland" Deutschland wird behauptet, Windkraft und Photovoltaik seien die "tragenden Säulen" bzw. "Lastesel" der Energiewende.

    Und was sagen die Fakten: lt. BMWi decken Windkraft 1,5% und Photovoltaik 1,0% des Primärenergieverbrauchs ab. Die fossilen Energieträger hingegen sind mit ca. 80% dabei! Wer ernsthaft bei Kenntnis dieser Fakten behauptet mit Weiterentwickung und Ausbau von Wind-/Solarenergie, Energieeffizienz und Energiesparen jemals einen wesentlichen Teil der fossilen Energien ersetzen zu können, muß unter Realitätsverlust leiden. Im Übrigen ist Windkraft schon ziemlich am Ende, da es bereits jetzt kaum noch geeignete Standorte gibt (Naturschutz, Wirtschaftlichkeit, Bürgerproteste) Die Umstellung der Förderung durch Minister Gabriel ("im Ausland halten sie uns für Bekloppte"...) ab 2016/17 wird den Ausbau wohl zum Erliegen bringen, wie wohl auch von ihm beabsichtigt. http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/E/energiestatistiken-energiegewinnung-energieverbrauch,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true.pdf

  • Tja, und man hört sie schon sagen, alles schön und gut, aber die vielen Sachzwänge lassen keine Alternative zum Status Quo zu.

     

    Und wenn sie damit nicht durchkommen, müssen die Flüchtlinge vorgeschoben werden...