Gleichberechtigung in den USA: Oklahoma legalisiert Homo-Ehe
Ein US-Bundesrichter hat das Verbot der Homosexuellen-Ehe in Oklahoma gekippt. Damit folgt der Bundesstaat einem Trend.

WASHINGTON afp | Der Verfassungszusatz, der die Ehe in Oklahoma auf Beziehungen zwischen Mann und Frau beschränke, verstoße gegen die US-Verfassung, urteilte Richter Terence Kern am Dienstag. Es handele sich um einen "willkürlichen, irrationalen Ausschluss einer Gruppe von Bürgern von einer behördlichen Leistung", kritisierte der Richter.
Erst vor wenigen Wochen hatte ein Bundesrichter in Utah ebenfalls ein Verbot der Homo-Ehe für verfassungswidrig erklärt. Hunderte schwul-lesbische Paare hatten sich daraufhin trauen lassen. Nach einem Eilantrag der Regierung von Utah blockierte der Oberste Gerichtshof allerdings inzwischen vorerst weitere Homo-Trauungen in dem Bundesstaat.
Das Eherecht ist in den USA Sache der Bundesstaaten. Fast 30 Staaten haben ihre Verfassungen geändert, um Ehen zwischen Menschen gleichen Geschlechts zu verbieten. In den vergangenen Jahren stieg jedoch der Druck, Homosexuellen die gleichen Rechte wie Heterosexuellen zu geben.
Im vergangenen Juni gelang ein Durchbruch, als das Oberste Gericht ein Gesetz kippte, das die Ehe als Bündnis zwischen Mann und Frau festschrieb. Mitte Dezember legalisierte zudem New Mexico als 17. Bundesstaat die Homo-Ehe.
🏳️⚧️ SHANTAY. YOU PAY. 🏳️🌈
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Einwanderung und Extremismus
Offenheit, aber nicht für Intolerante
CDU-Länderchefs gegen Bundestagsfraktion
Sexuelle Identität entzweit Union
Verkehrswende in Paris
Blick in die Zukunft
Nicht-binärer Geschlechtseintrag
Zweitpass gegen Diskriminierung auf Reisen
Kein Exit für Nazis!
Angehörige fordern Ausschluss Zschäpes von Ausstiegsprojekt
Anschlag auf Pipelines 2022
Tatverdächtiger für Angriff auf Nordstream verhaftet