Gewaltsame Proteste in Kanada: 40 Fracking-Gegner festgenommen
Im ostkanadischen New Brunswick protestierten Fracking-Gegner mit Straßensperren. Gewaltsam forderten 40 von ihnen, dass seismische Proben gestoppt werden.
MONTREAL/REXTON afp/ap | Im ostkanadischen New Brunswick sind bei einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen Gegngern der Schiefergas-Förderung und der Polizei mindestens 40 Menschen festgenommen worden. Ihnen wird die Verletzung des Waffengesetzes sowie Drohung und Einschüchterung vorgeworfen.
Nach Angaben der Polizei wollten die Beamten an der Atlantikküste einen Gerichtsentscheid gegen ein Lager der Gegner des sogenannten Fracking umsetzen. Die Demonstranten campierten an einer Schnellstraße. Sie hätten Widerstand geleistet, mindestens fünf Fahrzeuge der Polizei in Brand gesetzt und Molotowcocktails auf Polizisten geworden. Auch ein Schuss sei abgegeben worden.
Die Demonstranten protestieren seit Wochen gegen Schiefergas-Projekte in der Region. Unter anderem errichteten sie Straßensperren, damit Fahrzeuge des Gasunternehmens SNW Ressources nicht mehr durchkamen. Die Polizei schützte den Ort, an dem die Energiefirma ihr Material zur Erschließung von Gasvorkommen lagert. Mit den Straßensperren wollten die Fracking-Gegner Tests zu den Schiefergas-Vorkommen in der Region und ihrer möglichen Förderung verhindern. Die Demonstranten fordern, dass das Unternehmen seine seismischen Proben einstellt und die Provinz verlässt.
Beim Fracking werden Erdgas und Öl aus Schiefergestein-Schichten gelöst. Dabei wird ein Gemischs aus Sand, Wasser und auch Chemikalien eingesetzt, um im Gestein Risse zu erzeugen. Dadurch können Erdgas und Öl leichter zur Bohrung hin fließen. Die Technologie wird insbesondere in den USA zunehmen genutzt. Sie ist höchst umstritten. Befürchtet wird unter anderem eine Verseuchung des Grundwassers mit Chemikalien.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!