• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 1. 2023, 13:08 Uhr

      Christian Lindners Fracking-Träume

      Die Methode bleibt riskant

      Kommentar 

      von Susanne Schwarz 

      Immer wieder gibt es Versuche, das Verbot des umweltschädlichen Frackings zu kippen. Diesmal probiert es FDP-Finanzminister Lindner.  

      Auf einem Protestschild an einer Straße steht: "Kein Fracking!" neben einem gemalten Totenkopf
      • 20. 12. 2022, 03:00 Uhr

        Gasbohrung in Niedersachsen geplant

        Fossile Energie kommt zurück

        Im Heidekreis will Vermilion Energy Germany mögliche Gasvorkommen erkunden. Ein Aktionsbündnis warnt vor umweltschädlichem Fracking.  Harff-Peter Schönherr

        Ein Bohrkopf, im Hintergrund ein Bohrturm
        • 2. 11. 2022, 03:00 Uhr

          Erdgasförderung in Niedersachsen

          Angst vor neuen Beben

          Auch mit der neuen Regierung wird es wohl in Niedersachsen kein Fracking mehr geben. Eine Initiative ist sich nicht ganz sicher, dass das so bleibt.  Alina Götz

          Eine Landstraße mit Auto und daneben ein Plakat "Kein Fracking"
          • 26. 10. 2022, 17:23 Uhr

            Offener Brief von 50 Organisationen

            Fracking nicht erlauben

            50 Organisationen fordern eine klare Positionierung der Bundesregierung. Fracking soll verboten bleiben, auch wenn Rufe danach lauter werden.  Anja Krüger

            Ölpumpe im Sonnenuntergang
            • 20. 10. 2022, 09:22 Uhr

              Liz Truss tritt zurück

              Premierministerin für sechs Wochen

              Die britische Regierungschefin zieht die Konsequenzen. Bis Freitag kommender Woche wollen die Tories über ihre Nachfolge bestimmen.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

              Liz Truss spricht im britischen Unterhaus
              • 10. 10. 2022, 13:41 Uhr

                Energiekrise

                Die Fracking-Frage, zweite Runde

                Eigentlich schien die Sache erledigt, doch plötzlich fällt auch in Deutschland das Wort Fracking wieder auffallend häufig. Vor allem bei der FDP.  Nico Schmidt

                Ein Zaun umschließt die Fracking-Anlage an der Preston New Road, Little Plumpton, in der Nähe von Blackpool
                • 13. 8. 2022, 19:19 Uhr

                  Gas, Klima und der Kanzler

                  Scholz walkt in Richtung Winter

                  Kolumne Der rote Faden 

                  von Nina Apin 

                  Die Rhetorik von Kanzler Scholz erinnert an „Der Pate“. Unsere Autorin ist trotzdem wütend: Entlastungspakete sind dringend nötig.  

                  Olaf Scholz, Augen und obere Kopfpartie auf dem Bild nicht sichtbar
                  • 15. 7. 2022, 05:41 Uhr

                    Kohleausstieg und Fracking

                    Dreckiges Gas statt dreckiger Kohle

                    Vattenfall will bis 2030 in Berlin aus der Kohle aussteigen – und Erdgas einsetzen. Lohnt sich das, wenn jetzt auch noch Fracking ins Spiel kommt?  Claudius Prößer

                    Fluss und rauchender Schornstein
                    • 11. 5. 2022, 10:03 Uhr

                      Argentiniens Präsident in Deutschland

                      Staatsbesuch zur Unzeit

                      Während Alberto Fernández in Berlin den Bundeskanzler trifft, gehen in Argentinien Tausende gegen IWF und Verarmung auf die Straße.  Jürgen Vogt

                      Christina Kirchner und Alberto Fernández blicken sich eisig an.
                      • 22. 4. 2022, 03:00 Uhr

                        FFF-Aktivist über geplantes LNG-Terminal

                        „Ungeeignet für post-fossile Zeit“

                        Fridays for Future demonstriert in Brunsbüttel gegen das geplante LNG-Terminal. Das Großprojekt helfe nicht in der aktuellen Situation.  

                        Ein Aktivist im Kanu und der Aufschrift "Frack off" auf dem Rücken
                        • 16. 4. 2022, 17:33 Uhr

                          Energiegewinnung durch Fracking

                          Auch in Deutschland schlummert Gas

                          Mit Fracking könnte ein Teil der Gasversorgung aus nationalen Quellen kommen. Doch die Technologie birgt Gefahren für Mensch und Umwelt.  Wolfgang Mulke

                          Landschaft und Gashähne
                          • 10. 4. 2022, 09:15 Uhr

                            +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                            1.222 Tote „allein in der Region Kiew“

                            Bislang seien mehr als 1.200 Tote im Raum Kiew entdeckt worden, heißt es von ukrainischer Seite. Der Flughafen von Dnipro ist laut Gouverneur „vollständig zerstört“.  

                            Fotografie von oben
                            • 11. 3. 2022, 19:30 Uhr

                              Umweltverbände gegen LNG in Brunsbüttel

                              Flüssiggas bleibt sperrig

                              Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will ein LNG-Terminal in Brunsbüttel. Heute trifft er sich mit Umweltverbänden. Die bringen Kritik mit.  Esther Geißlinger

                              Ein Kanufahrer im Wasser. Auf seinem Rücken steht "Frack off"
                              • 26. 1. 2022, 17:55 Uhr

                                Gasversorgung in Europa

                                Vorbereitungen für den Worst Case

                                In Washington und Brüssel macht man sich mehr Sorgen um die Gasversorgung aus Russland als in Deutschland. Aber was genau soll passieren?  Eric Bonse

                                Vattenfall Gas-und Dampfturbinen Heizkraftwerk bei Nacht - hell erleuchtet
                                • 23. 7. 2021, 18:16 Uhr

                                  Ende Gelände im Norden

                                  Gegen Klimasünder abhängen

                                  Ak­ti­vis­t*in­nen von Ende Gelände kommen zum ersten Mal nach Norddeutschland. Sie protestieren gegen das geplante Erdgas-Terminal in Brunsbüttel.  Katharina Schipkowski

                                  Vermummter klettert über Kopf auf Gestell
                                  • 1. 6. 2021, 14:00 Uhr

                                    Erdgasförderung in Niedersachsen

                                    Kommt Fracking zurück?

                                    Teile des Fracking-Verbotes stehen auf dem Prüfstand. Die niedersächsische Landesregierung glaubt, es bleibt. Die Grünen trauen dem Frieden nicht.  Nadine Conti

                                    Menschen halten bei einer Demonstration Schilder hoch, auf denen steht "Fracking tötet" und "Hände weg vom Moratorium"
                                    • 23. 2. 2021, 16:20 Uhr

                                      Nord Stream 2

                                      Verhandlungsmasse schmilzt

                                      Es sollte ein Deal werden: Flüssiggas aus den USA gegen Zustimmung zur Ostseepipeline. Doch der Handel droht zu scheitern.  Anja Krüger, Klaus-Helge Donath

                                      Das russische Verlegeschiff Akademik Tscherski im Mukran Port.
                                      • 9. 2. 2021, 16:40 Uhr

                                        US-Sanktionen wegen Nord Stream 2

                                        Geheimer Brief von Olaf Scholz

                                        Damit die USA Nord Stream 2 nicht länger torpedieren, soll der Finanzminister eine Milliarde Euro für Frackinggas-Terminals geboten haben.  

                                        Portrait Olaf Scholz in Denkerpose
                                        • 18. 8. 2020, 08:19 Uhr

                                          Umweltdesaster in USA

                                          Fracking-Land ist abgebrannt

                                          Der Pleitewelle folgt die Umweltkatastrophe: Zwei Millionen Bohrlöcher in den USA sind nicht sicher verschlossen – klimaschädliches Methan entweicht.  Manfred Kriener

                                          Fracker bei der Arbeit 2010 in Bradford County
                                          • 22. 6. 2020, 12:20 Uhr

                                            Corona schadet Öl- und Gasindustrie

                                            Fracking leidet unter Virus

                                            Der Zusammenbruch der Nachfrage nach Öl und Gas durch Corona trifft die US-Schiefergasförderer hart. Jobs sind in Gefahr, Erneuerbare profitieren.  Julian Wettengel

                                            Chevron frackt nach Öl in Midland, Texas
                                          • weitere >

                                          Fracking

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln