Mehrwertsteuer auf alkoholfreie Getränke runter und so die sozialen Folgen der Inflation bekämpfen? Hört sich gut an, ist aber nur bedingt sinnvoll.
Städtepartnerschaften gibt es viele in der Welt, aber bei manchen sind Trinkorgien geradezu logische Konsequenz des Kommunikationsaustauschs.
Manche Getränkehersteller produzieren weniger, da Säure fehlt. Sie fällt bei der Düngerherstellung an, die wegen der Gaskosten eingeschränkt wurde.
Die Bewohner des zentralsten Bundeslandes wissen es: Apfelwein ist ein verdammt edles Gesöff. Deshalb muss der Äppelwoi-Feiertag für Hessen her.
Ein junges Liebespaar im Rausch der Gefühle und der Drinks. Und an ihrer Seite: das Mastermind unter den Mixern dieser Welt.
Am Donnerstag ist Internationaler Tag der Barkeeper. Wir mixen uns schonmal einen kräftigen Gedenk-Cocktail auf Eis und aufs Haus.
Mehrere Menschen trinken auf dem Campus der TU etwas, danach müssen sie mit Vergiftungserscheinungen ins Krankenhaus. Ermittler finden einen verdächtigen Stoff.
Eine erschütternde Nachricht: Der unbesingbarste Ort des Universums schließt seine Pforten. Und Element of Crime liefert die Begräbnismusik.
Man sollte nicht immer auf den Aperol Spritz pochen. Vielleicht verpasst man sonst ein Bier, das diesem Sommergetränkeliebling in nichts nachsteht.
Bier ohne Alkohol kennt jeder. Aber Weißwein? Soll jetzt hip werden. Unterwegs mit dem Start-up Kolonne Null im rieslingseligen Rüdesheim.
Kevin Singh Witzorek hat in Hamburg ein Unternehmen für Gesundheitsgetränke gegründet. Ein Gespräch über Ausbeutung in der Branche und Alternativmedizin.
Milliarden Trinkhalme aus Plastik landen jährlich im Müll oder im Meer. Das Bewusstsein dafür wächst – und auch die Zahl der Alternativen. Ein Test.
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über ein herbstliches Rückzugsgebiet erfreuen.
Noch nie waren die Abfallberge durch Einweg-Plastikbecher in Stadien derart groß. Sind die dickeren Mehrwegbecher etwa zu gefährlich?
Von Rhabarberschorle bis zu Craft Beer: Modegetränke unterliegen dem Wandel der Zeit. Eins aber ist sicher – Pisse kommt! In der Flasche!
Genuss ohne Alkohol? Das geht, sagt Getränkeexpertin Nicole Klauß. Mehr und mehr Lokale werden dabei sehr erfinderisch.
„Bullshit“-Cocktails sind die neuen Renner an der Bar. Der Erfolg dieses bizarren Trendgetränks lässt sich in Deutschland nicht mehr aufhalten.
Achtung: Limonaden enthalten viel Zucker! Also süße Brausen abschaffen? Schlechte Idee – die Folgen wären verheerend.
Im Kampf gegen Fettleibigkeit empfiehlt Foodwatch eine Steuer auf sehr süße Erfrischungsgetränke. Die meisten Produkte seien „überzuckert“.