Gesetz zur Grundsicherung für Kinder: SPD, trau dich
280 Euro pro Kind? Der Gesetzentwurf zur Grundsicherung für Kinder ist eine gute Sache. Die SPD sollte zustimmen, auch wenn er von den Grünen kommt.
D agmar Schmidt hatte es am Donnerstag im Bundestag nicht leicht. Die SPD-Fachfrau für soziale Fragen versuchte zu erklären, warum der Gesetzentwurf der Grünen für eine Kindergrundsicherung zwar gut in seinen Ansätzen ist, aber noch nicht gut genug. Kinderglück und gesellschaftliche Teilhabe hingen nicht allein von einem Geldsegen ab, sondern ebenso von immaterieller Zuwendung, sagte sie sinngemäß. Also so was wie längeres gemeinsames Lernen, ganztägige Spiel- und Freizeitangebote in Schulen, kostenfreie Mobilität für Schüler*innen. Um am Ende dann doch wieder bei der Kostenfrage zu landen: Da, wo alle Kinder mitmachen können, weil niemand danach fragt, ob das einzelne Mädchen, der andere Junge das überhaupt bezahlen können, geht es gerechter zu.
Man kann es nicht anders sagen: Der grüne Gesetzentwurf für eine Kindergrundsicherung ist eine gute Sache: 280 Euro für jedes Kind. Und für Kinder von Geringverdiener*innen und Hartz-IV-Bezieher*innen gibt es noch bis zu 503 Euro obendrauf. Aber auch das gehört zur Wahrheit: Das ist keine klassisch grüne Idee.
Schon seit Jahren fordert das Bündnis Kindergrundsicherung eben solch eine Transferleistung. Doch bislang hat sich keine Partei so richtig darum gekümmert. Linke, SPD und Grüne sind der Idee gegenüber aufgeschlossen. Und die Linkspartei hat vor drei Jahren einen „Aktionsplan gegen Kinderarmut“ gefordert und den Anfang dieses Jahres der SPD sogar erneut „ans Herz gelegt“.
Aber die SPD will da nicht so recht ran und verweist lieber auf staatliche Hilfen, die es schon gibt: das sogenannte Gute-Kita- und das Starke-Familien-Gesetz aus dem Hause ihrer Familienministerin Franziska Giffey. Beide Gesetze stehen aber im Verruf, zum Teil Bürokratiemonster zu sein. Weswegen viele Eltern Geld, das ihnen für ihre Kinder zusteht, erst gar nicht beantragen. Wer weiß das besser als Giffey, die als Ex-Bürgermeisterin in Berlin-Neukölln jeden Tag mit solchen Problemen zu tun hatte. Deutschland soll das kinderfreundlichste Land in Europa werden, hatte Schmidt im Bundestag gesagt. Was also spricht gegen ein Gesetz zur Kindergrundsicherung? Nichts. Egal, welche Partei es vorlegt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
Sourani über das Recht der Palästinenser
„Die deutsche Position ist so hässlich und schockierend“
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
Deutscher Arbeitsmarkt
Zuwanderung ist unausweichlich
Deutschland braucht Zuwanderung
Bitte kommt alle!
Autounfälle
Das Tötungsprivileg