Geplanter Protest in Hannover: Anti-TTIP-Appell an Obama
Wenn der US-Präsident im April die Hannovermesse besucht, demonstrieren FreihandelsgegnerInnen gegen den Wirtschaftspakt.
Die USA sind das diesjährige Partnerland der Industriemesse. Die FreihandelsgegnerInnen erwarten, dass Obama seinen Besuch in Europa nutzen wird, um Bewegung in die die festgefahrenen TTIP-Verhandlungen zu bringen. Mit dem Abkommen wollen die EU und die USA den mit 800 Millionen VerbraucherInnen größten Wirtschaftsraum der Welt schaffen.
„TTIP ist zutiefst unamerikanisch und antieuropäisch, denn es gefährdet unseren gemeinsamen Grundwert: die Demokratie“, sagte Christoph Bautz von der Organisation Campact. Obama werde gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel in Hannover für TTIP die Werbetrommel rühren. „Das wollen wir durchkreuzen“, sagte er. Die Organisatoren, zu denen unter anderem der DGB, der BUND, der Deutsche Kulturrat und Attac gehören, wollen ausdrücklich nicht gegen den US-Präsidenten demonstrieren.
Wenn Obama wie in Paris den Klimaschutz voranbringen wolle, würden ihm viele Menschen zujubeln, sagte Bautz. „Doch wenn Obama ein Konzernabkommen durchsetzen will, trifft er auf den Widerstand der Menschen auf beiden Seiten des Atlantiks.“ Bei der Demonstration werden auch AktivistInnen der US-Stopp-TTIP-Bewegung sprechen.
Auch Protest gegen Ceta
Die Demonstration richtet sich auch gegen Ceta, das bereits ausgehandelte Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada. Ceta gilt als Blaupause für TTIP. Wahrscheinlich wird der Europäische Rat in den kommenden Monaten und dann das Europäische Parlament darüber entscheiden. Das Abkommen soll teilweise vorläufig in Kraft treten, bevor der Bundestag darüber abstimmt. Die FreihandelsgegnerInnen empfinden das als Wortbruch von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. Der SPD-Vorsitzende hatte nicht nur zugesagt, dass der Bundestag über das Abkommen abstimmt. Er hatte auch versprochen, dass ein Parteikonvent vor der endgültigen Zustimmung über die Handelsabkommen TTIP und Ceta ein Votum dazu abgeben wird.
„Das wird ein zentrales Mobilisierungsfeld für die Bewegung“, kündigte Bautz an. Viele SozialdemokratInnen sähen die Abkommen kritisch. „Gabriel und die Spitze der SPD müssen sich darauf gefasst machen, dass die Delegierten genau prüfen, was ihnen vorgelegt wird.“ Einen Termin für den Konvent gibt es noch nicht. „Wenn Gabriel es ernst meint, muss der Konvent vor der Entscheidung des Europäischen Rats stattfinden“, forderte der Verdi-Vorsitzende Frank Bsirske.
Zehntausende DemonstrantInnen erwartet
Die FreihandelsgegnerInnen fürchten, dass durch die Abkommen Sozial- und Umweltstandards sinken und demokratische Entscheidungsprozesse unterlaufen werden. Sie kritisieren vor allem die in CETA vorgesehenen und für TTIP geplanten Klagerechte für ausländische Konzerne, mit deren Hilfe Unternehmen bei unliebsamen gesetzlichen Maßnahmen Schadenersatz von Staaten verlangen können. Solche Klagerechte hätten auf Gesetzgeber eine abschreckende Wirkung, sagte Bsirske. „Solche Sonderrechte sind weder nötig noch gerechtfertigt.“
Die Veranstalter erwarten einige zehntausend Teilnehmer. Im Oktober 2015 hatten mehr als 200.000 Menschen an der Demonstration in Berlin gegen die Freihandelsabkommen teilgenommen – weitaus mehr, als die Veranstalter erwartet hatten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Vorwürfe gegen Grünen-Politiker
Wendung in der Causa Stefan Gelbhaar
Wende in der Causa Stefan Gelbhaar
#MeToo als Waffe
Krieg und Frieden in der Ukraine
Was vom Pazifismus übrig bleibt
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Regelung für „Dublin-Fälle“
Bundesregierung nimmt Verelendung in Kauf
Wer wird Landwirtschaftsminister?
Söders Bock als Gärtner