Gedenken vor der Bordellgasse: Schwelle des Anstoßes
Vor der Hamburger Herbertstraße ist eine Art Stolperstein für Sexarbeiterinnen verlegt worden. Dafür hagelt es Kritik. Künstler sieht sich plagiiert.
Gegen die Enthüllung des „Messing-Kantsteins“, wie ihn der Verein Lebendiges Kulturerbe St. Pauli nennt, haben sieben Organisationen und gut 30 Einzelpersonen Ende vergangener Woche einen Offenen Brief verschickt. Darin begrüßen sie es zwar grundsätzlich, dass an die Situation der Prostituierten im Nationalsozialismus erinnert wird. Allerdings sei das Projekt übers Knie gebrochen worden und entsprechend „oberflächlich und plakativ“.
Weil der Messingkantstein mehr oder weniger so aussieht wie die Stolperschwellen, die Gunter Demnig seit einiger Zeit zusätzlich zu seinen Stolpersteinen verlegt, ist der Künstler wenig erbaut. „Es ist geschmacklos und sehr teuer“, sagt Demnig.
Seine Stolpersteine sind aus Beton, so groß wie kleine Pflastersteine, und tragen eine Krone aus Messing, in die von Hand die Lebensdaten von Menschen eingeschlagen werden, die von der NS-Diktatur ermordet wurden. In der Regel erinnert ein Stein an einen Menschen und wird vor dem Wohnhaus des Ermordeten verlegt – bis auf Ausnahmen von Demnig selbst, der dafür zigtausend Kilometer gereist ist.
Stolpersteine und Stolperschwellen verlegt
Neben Tausenden Stolpersteinen hat Demnig an die Hundert Stolperschwellen verlegt. Diese seien gedacht für „Orte, an denen Hunderte, vielleicht tausende Stolpersteine verlegt werden müssten, aber an denen der Platz nicht ausreicht oder die Dimension jede Vorstellungskraft sprengen würde“, schreibt er.
Diese würden auf gleiche Weise gefertigt wie die Stolpersteine, weil der Herstellungsprozess zur Würdigung der Opfer gehört. Ganz anders die Schwelle vor der Herbertstraße. Das sei eine Fabrikarbeit mit eingefräster Inschrift – also quasi seelenlos. „Gegen Plagiate bin ich in Deutschland eigentlich geschützt“, sagt Demnig. Bei den Schwellen ist er sich nicht so sicher.
Der Text, der auf dem Kantstein eingraviert ist, lautet: „Entrechtet, ausgegrenzt, ermordet – 1939-1945 – Im Gedenken an die Frauen in der Herbertstraße und anderswo.“ Er ist versehen mit einem QR-Code, der die Website von Lebendiges Kulturerbe St. Pauli verlinkt, wo in Zukunft Informationen zum Schicksal der Frauen aus der Herbertstraße zu finden sein sollen.
Herbertstraße zieht Tausende Touristen an
Die Herbertstraße zieht jährlich Tausende Touristen an. Sie steht wohl wie keine andere Straße in Deutschland für das Phänomen Prostitution – nicht nur, weil dort halbnackte Frauen in Schaufenstern sitzen, sondern auch, weil ihre Eingänge durch Sichtschutzwände verdeckt sind. Der Zugang ist auf diese Weise niedrigschwellig – schließlich handelt es sich um eine öffentliche Straße – und auch wieder nicht. Für nicht im Gewerbe tätige Frauen ist sie praktisch tabu.
Die Sichtschutzwände sind 1933 unter den Nazis von der damaligen Gauleitung errichtet worden – motiviert von „Doppelmoral und Propaganda“, wie es im Bewilligungsantrag der Bezirksversammlung formuliert ist. Die Herbertstraße sei zum Symbol für die sogenannte Sünde und Schande für die Volksgemeinschaft erklärt worden.
„Für viele Frauen endete die behördliche Zuordnung hinter den Sichtblenden mit dem Tod – im KZ Neuengamme oder KZ Ravensbrück, an den Folgen einer Zwangssterilisierung oder aus Verzweiflung durch die eigene Hand“, schreibt Lebendiges Kulturerbe St. Pauli. Der Messing-Kantstein sei ein Stein des Anstoßes, um dieses Thema sichtbar zu machen, sagt Julia Staron vom Vorstand des Lebendigen Kulturerbes.
Sieghard Wilms, Pastor der St.-Pauli-Kirche, der die Initiative angestoßen hat, wehrt sich gegen den Vorwurf eines Plagiats. „Wir haben die Kriterien der Aktion von Demnig überprüft“, sagt Wilms. Die Initiative habe nie von Stolpersteinen gesprochen, sondern bewusst einen anderen Namen gewählt. Ähnliche Leisten, nicht von Demnig, seien auch andernorts zu finden. Die Initiative habe einen ganz anderen Ansatz als Demnig. „Es ist kein Stolperstein, weil wir dem Forschungsstand, den ein Stolperstein fordert, nicht gerecht werden“, sagt Staron.
Gerade den ungenügenden Forschungsstand findet die Historikerin Frauke Steinhäuser, Mitunterzeichnerin des Offenen Briefes, problematisch. Es sei eben nicht gesichert, dass Frauen aus der Herbertstraße ermordet worden seien, wie es auf dem Messingbordstein heißt. Es sei unglücklich, sie nur auf die Jahre 1933 bis 1945 zu beziehen, schließlich seien Prostituierte auch davor und danach ausgegrenzt worden.
Nicht nur von Sexarbeiterinnen sprechen
Lediglich von Sexarbeiterinnen zu sprechen, sei falsch. „Es waren nicht nur Frauen da“, sagt Steinhäuser. „Mindestens eine Person war nonbinär.“ Nicht beleuchtet werde im Übrigen, was eigentlich die Frauen zu dem Thema zu sagen hätten, die heute dort arbeiteten.
Julia Staron, Vorstand des Lebendigen Kulturerbes
Ruby Rebelde, eine Unterzeichnerin des Offenen Briefes, selbst Sexarbeiter*in, zeigt sich irritiert über Ort und Format des Kantsteins. Die Herbertstraße sei im NS kein frei gewählter Aufenthaltsort sexarbeitender Menschen gewesen, sondern ist ein Beispiel für deren Kasernierung nicht nur im NS. Vielleicht gäbe es in Hamburg geeignetere ehemalige Bordellstraßen für ein Gedenken. „Ich sehe vor meinem inneren Auge schon Körperflüssigkeiten den Messingbordstein herabrinnen und muss gestehen, dass mich das angesichts des ernsten Themas befremdet“, schreibt sie.
Staron zeigt sich „entsetzt und erbost“ über die aus ihrer Sicht ungewöhnlich persönliche Kritik an ihrer Initiative. Den Vorwurf, nicht kommuniziert zu haben, weist sie zurück. Auf der Messingschwelle würden nur Frauen genannt und nicht Personen, weil sonst die Frauen unsichtbar gemacht worden wären. Würde auf der Leiste auch die Zeit vor und nach dem NS genannt, so bliebe sie mitten auf dem Kiez nicht lange liegen.
Die größte Sorge hat sie angesichts der Herausforderung von rechts. „Ich bin entsetzt, dass eine gute Sache in der Art und Weise attackiert wird in der heutigen Zeit“, sagt Staron. Dabei gebe es gemeinsam so viel wichtigere Kämpfe zu bestehen.
In einer früheren Version des Artikels hieß es über Ruby Rebelde, dass sich sich als Sexarbeiterin bezeichne. Sie ist jedoch Sexarbeiter*in.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musks Hitlergruß
Entscheidend ist der Kontext
Israels Kampf im Gazastreifen
Völkermord, im Ernst
Bundestagswahlkampf
Konstantin Wecker wirbt für die Linke
Aus dem Leben eines Landwirts
Gerhard versteht die Welt nicht mehr
Trumps Amtseinführung
Der Geruch von Machtergreifung
Die Deutschen und der Krieg
Das Monster im Raum