Gas sparen in der Kultur: Gekühlte soziale Treffpunkte
Die Kultureinrichtungen sollen Gas sparen, zugleich im Sommer ihre Aufgabe als soziale Orte wahrnehmen. Wie geht beides zusammen?
Der Idealzustand für Kunstobjekte liegt bei 21 Grad Celsius und 50 Prozent Luftfeuchte. Um dies zu erreichen, braucht es Energie. Wie viel genau der deutsche Kulturbetrieb benötigt, liegt der Kulturstaatsministerin nicht vor. Denn: „Deutschland verfügt über ein unvergleichlich breites Netz an Museen, Opernhäusern, Theatern, Orchestern, Bibliotheken und Archiven mit den unterschiedlichsten Förderstrukturen“, so einer ihrer Sprecher gegenüber der taz.
Genauso unklar wie der gesamtdeutsche Energieverbrauch in der Kultur bleibt die Antwort auf die Frage, wie viel Energie aufgewendet wird, um gezielt Objekte zu bewahren.
Kathrin Lange, die Chefrestauratorin bei der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, sagt dazu gegenüber der taz, dass zum Beispiel bei einem neuen Zentraldepot der Stiftung auf einen Passivbau gesetzt wird. Dieser muss nur bei extremen Temperaturwechseln gekühlt oder beheizt werden.
Eine offensichtliche Konsequenz lautet daher: Es muss energiesparend gebaut werden, durch den Klimawandel sowieso. Mit Blick auf die Gasversorgung betont Haak: „Die aktuelle Lage zwingt uns dazu.“ Dabei dürfe die Archivierung der Kunst und Ausstellungsobjekte nicht vergessen werden, denn das sei immer noch die Hauptaufgabe von Museen.
Fallstudien sind geplant
Die Staatlichen Museen zu Berlin wollen in den nächsten drei Monaten an unterschiedlichen Standorten einige Einsparmethoden ausprobieren und etwa nachts in den Räumen Temperaturschwankungen von 2 bis 3 Grad zulassen. Die Fallstudien sollen zeigen, ob dadurch Energie eingespart werden kann und wie die Ausstellungsstücke auf die Temperaturwechsel reagieren.
Wegen der „bestimmten klimatischen Bedingungen“ erwartet der Sprecher der Kulturstaatsministerin, dass „in der aktuellen Situation Synergien geschaffen werden, um auch die Rolle von Kultureinrichtungen als soziale Orte für die gesamte Stadtgesellschaft zu stärken und noch besser zu nutzen“.
Haak sieht dabei ein weiteres Hindernis: „Kultureinrichtungen sollen Einnahmen erzielen.“ Das heißt, gut gekühlte Ausstellungsräume dienen nicht unbedingt als soziale Orte mit Gratiszugang. Eine Idee ist es, Eingangshallen zu nutzen, die im Sommer nicht ganz heruntergekühlt werden müssen.
„Wir diskutieren, wie wir solche kommerzfreien Aufenthaltsorte schaffen können – so nenne ich sie mal“, sagt Haak. Denn auch mit Blick auf den kalten Winter können Museen als Aufenthaltsorte in Frage kommen. Haak betont: „Der Spagat ist, Energie zu sparen, Einnahmen zu erzielen und ein sozialer Ort zu sein – alles drei ist mein Anspruch.“ Dieser Spagat muss wohl länger gehalten werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“