• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 5. 2023, 16:29 Uhr

      Projekt „Get Our Stories Back“

      Digitales riecht man eben nicht

      Vertreter der Chugach aus Alaska begutachten Objekte aus ihrer Heimat im Ethnologischen Museums in Berlin-Dahlem. Und würden sie gerne mitnehmen.  Susanne Memarnia

      Historische hölzerne Objekte aus dem Ethnologischen Museum Berlin werden während einer Veranstaltung präsentiert. Die früheren unrechtmäßig entnommenen Grabbeigaben stammen aus Chenega Island an der Südküste Alaskas und werden nach einem Beschluss des Stiftungsrates der Stiftung Preußischer Kulturbesitz an die Chugach Alaska
      • 11. 12. 2022, 06:00 Uhr

        Weihnachten für umme (11)

        Aus Alt mach Neu

        taz-Adventskalender: Reparieren ist nicht nur umsonst, sondern macht auch Spaß. Inspiration liefert das Technikmuseum mit einer neuen Ausstellung.  Leah Schmezer

        Ein mehrfach reparierter Teddy
        • 17. 11. 2022, 09:00 Uhr

          Kinder im Museum

          Weniger Eintritt, mehr Be­su­che­r*in­nen

          Das Technikmuseum in Berlin ist ab Dezember für unter 18jährige ganztägig eintrittsfrei. Eine Maßnahme, die auch andere Museen diverser machen kann.  Susanne Messmer

          Lok im Technikmuseum
          • 31. 8. 2022, 13:45 Uhr

            Nacht der Museen in Berlin

            Museales Schlangestehen

            Kolumne Großraumdisco 

            von Susanne Messmer 

            Die Lange Nacht der Museen hatte 700 Veranstaltungen in 70 Museen im Angebot. Und: Erstmals seit Corona war auch der typische Charme wieder da.  

            Menschen stehen zur Langen Nacht der Museen in Berlin in der Schlange zur James-Simon-Gallery
            • 29. 7. 2022, 16:34 Uhr

              Gas sparen in der Kultur

              Gekühlte soziale Treffpunkte

              Die Kultureinrichtungen sollen Gas sparen, zugleich im Sommer ihre Aufgabe als soziale Orte wahrnehmen. Wie geht beides zusammen?  Anne-Frieda Müller

              Ein leerer Saal der Berliner Gemäldegalerie.
              • 29. 6. 2022, 11:22 Uhr

                Rückgabe von Benin-Bronzen an Nigeria

                Neuer Umgang mit altem Unrecht

                Nach Baden-Württemberg und Köln signalisiert nun auch Berlin, Benin-Bronzen aus dem Ethnologischen Museum an Nigeria zurückführen zu wollen.  

                Benin-Bronzen hinter Glas
                • 14. 4. 2022, 15:34 Uhr

                  Mittelerhöhung für die SPK gesperrt

                  Kein Weiter-so für Preußenpolitik

                  Kommentar 

                  von Julia Hubernagel 

                  Die größte deutsche Kultureinrichtung muss dringend reformiert werden. Im internationalen Vergleich liegen die Besucherzahlen weit hinten.  

                  Eine Frau steht mit ihrem Kind auf einer Brücke und blickt auf Museen
                  • 21. 3. 2022, 13:30 Uhr

                    Sterbliche Überreste aus Kolonialzeit

                    „Es gibt ein Recht auf Totenruhe“

                    Berliner Institutionen, die menschliche Überreste aus kolonialen Kontexten haben, wissen zu wenig über ihre Bestände, so Ethnologin Isabelle Reimann.  

                    • 15. 11. 2021, 15:22 Uhr

                      Wandel der Berliner Museen

                      Abgesang an das Spektakel

                      Letztlich ist Dahlem ein Wendeverlierer. Zu Mauerzeiten war hier die geballte Kunst und Kultur Westberlins zu finden, heute sind die Museen leer.  Susanne Messmer

                      Eine Flucht an Räumen, die Kunst wird rausgetragen
                      • 28. 10. 2021, 16:15 Uhr

                        Der Maler Johann Erdmann Hummel

                        Der Glanz des Abbildes

                        In der Alten Nationalgalerie in Berlin ist der Johann Erdmann Hummel wiederzuentdecken. Er war ein Virtuose der Spiegelungen.  Alessa Mendolia

                        Auf einem Holzgerüst liegt eine umgedrehte große Schale aus Granit, die Fenster der Werkstatt spiegeln sich in ihr
                        • 12. 9. 2021, 15:29 Uhr

                          Neuer Direktor der Neuen Nationalgalerie

                          Biesenbach kehrt nach Berlin zurück

                          Die Berliner Kunst-Werke feiern ihr 30-jähriges Bestehen. Neuer Chef der Neuen Nationalgalerie wird der KW-Mitbegründer Klaus Biesenbach.  Kito Nedo

                          Ein Porträt von Klaus Biesenbach
                          • 19. 7. 2021, 13:34 Uhr

                            Kritik am Humboldt Forum

                            Storchennest statt Christenkreuz

                            60 Millionen Euro sollen pro Jahr für den Betrieb des Berliner Schlosses anfallen. Die Initiative „Defund the Humboldt Forum!“ fordert eine Umverteilung.  Sophie Jung

                            Die Plakate der Künstler:innen
                            • 5. 7. 2021, 16:27 Uhr

                              Erfahrungen am freien Museumssonntag

                              Wäsche waschen in Köpenick

                              Auch, wenn das frühe Vorbuchen der Wunschmuseen nicht klappt, kann man am eintrittsfreien Museumssonntag in Berlin tolle Eindrücke gewinnen.  Marina Mai

                              • 5. 7. 2021, 07:00 Uhr

                                Die Wochenvorschau für Berlin

                                Ein royales Vergnügen

                                Ein Königspaar, es ist das niederländische, beehrt Berlin mit seinem Besuch. Ist das geschafft, kehrt wieder ferienhafte Ruhe ein. Also ab ins Museum!  Bert Schulz

                                • 25. 6. 2021, 18:48 Uhr

                                  Berliner Humboldt Forum öffnet

                                  So ein schönes Boot

                                  Die Debatte um die Herkunft der besten Exponate im Humboldt Forum ist in vollem Gange. Besonders brisant ist die Geschichte des „Luf-Boots“.  Susanne Messmer

                                  Ein altes Segelboot
                                  • 31. 5. 2021, 08:04 Uhr

                                    Umzug des Kollwitz-Museums in Berlin

                                    „Es ist Wehmut im Spiel“

                                    Das Käthe-Kollwitz-Museum feiert seinen 35. Geburtstag – der letzte in der Fasanenstraße. Leiterin Josephine Gabler erklärt, warum sich trotzdem alle freuen.  

                                    ein historisches theater spiegelt sich im Wasser
                                    • 18. 4. 2021, 10:00 Uhr

                                      Corona und die Kultur in Berlin

                                      Was für eine Logik!

                                      Kolumne Durch die Nacht 

                                      von Andreas Hartmann 

                                      Theater müssen wegen Corona geschlossen bleiben, Museen dürfen öffnen: Wer soll das verstehen? Es muss ein Lockdown her, der diesen Namen verdient.  

                                      Das Bild zeigt eine Frau auf einer Bank im ansonsten leeren Kunstmuseum Hamburger Bahnhof in Berlin.
                                      • 6. 4. 2021, 15:27 Uhr

                                        Reform der Staatlichen Museen in Berlin

                                        Weiter in der Schwebe

                                        Der Hamburger Bahnhof, das Museum für Gegenwart in Berlin, steckt in einem schwierigen Strukturwandel. Auch abseits von Corona.  Hans-Jürgen Hafner, Kito Nedo

                                        Fassade eines alten Bahnhofs-Gebäudes, in dem das Museum für Gegenwartskunst in Berlin untergebracht ist.
                                        • 19. 3. 2021, 13:55 Uhr

                                          Endlich wieder Kunst

                                          Das Luftholen tut so gut

                                          Kolumne Berlin viral 

                                          von Kirsten Riesselmann 

                                          Tapfer tun wir weiter so, als hielten Frühling und Post-Corona-Ära Einzug. Wir nutzen die Möglichkeiten, die sich bieten. Zumindest für einen Moment.  

                                          Eine Frau läuft vor Lichtinstallation die eine Blumenwiese zeigt
                                        • weitere >

                                        Museen in Berlin

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln