• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 5. 2022

      Armutsdiskussion bei steigender Inflation

      Ärmer heißt nicht arm

      Die Inflation liegt auf einem Rekordhoch. „Wir werden ärmer“, sagen nun Politiker*innen. Aber wer sind eigentlich „wir“?  Carolina Schwarz

      Auf rotem Hintergrund liegt eine Wassermelone, von der etwa ein Viertel abgeschnitten ist. Das abgeschnittene Stück liegt neben der restlichen Melone.
      • 19. 7. 2021

        Behörden sollen Büroflächen verkleinern

        Platz ist in der kleinsten Hütte

        Die Stadt Hamburg setzt erneut an, ihre behördlichen Büroflächen zu verkleinern. Personal und Gewerkschaften fühlen sich vor den Kopf gestoßen.  Arne Matzanke

        Das Gebäude der Hamburger Finanzbehörde.
        • 30. 6. 2021

          Aktuelle Banken-Untersuchung

          Mehr Banken mit Negativzinsen

          Immer mehr Kreditinstitute verlangen Zinsen von ihren Kund:innen. Ein Verbraucherschützer rät: Bankwechsel sind nicht kompliziert.  Svenja Bergt

          Eine Frau mit Mund-Nasenschutz läuft
          • 30. 9. 2020

            Banken nehmen Kund!nnen Geld ab

            Mehr Sparen trotz Strafzinsen

            Aus Angst vor den Corona-Begleitumständen legen die Menschen in Deutschland mehr Geld zurück – und die Geldinstitute lassen sich dafür bezahlen.  Beate Willms

            Zwei Hände halten ein türkisfarbenes Sparschwein
            • 28. 12. 2019

              Geldanlage zum Jahreswechsel

              Wohin mit der Knete?

              Kommentar 

              von Ulrike Herrmann 

              Viele Sparer befürchten Negativzinsen, sie wollen noch schnell in Aktien oder Bitcoins investieren. Das ist keine Lösung für alle.  

              Ein ausgekipptes Glas voller Münzgeld
              • 24. 10. 2019

                Die Wahrheit

                Spar dir die Welt zurecht

                Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über die Weltsparwoche erfreuen.  Klaus Pawlowski

                Vogel auf Sparschwein
                • 4. 5. 2018

                  Kolumne Geht’s noch?

                  Supernation Germania

                  Kolumne Geht’s noch? 

                  von Jörg Wimalasena 

                  Wann darf man Geld ausgeben? Nie! Bundesfinanzminister Scholz spart wie ein schwäbischer Sparkassenvorsteher.  

                  • 20. 9. 2017

                    Bremer Haushaltsberatungen

                    Die letzten Sparjahre

                    In den Beratungen zum Doppelhaushalt rechnen die Bürgerschaftsfraktionen mit dem Konsolidisierungskurs ab  Eiken Bruhn

                    • 21. 2. 2017

                      Urteil zu alten Bausparverträgen

                      Bausparkassen dürfen kündigen

                      Bausparer freuten sich bisher über gutverzinste Verträge. Bis Bausparkassen diese plötzlich kündigten – zu Recht, wie der BGH nun entschied.  Christian Rath

                      Ein Rohbau mit Baukränen
                      • 24. 1. 2017

                        Hartz-IV-Empfänger

                        Zu arm zum Sparen

                        Kommentar 

                        von Barbara Dribbusch 

                        Bezugnehmer von Hartz IV sollen Geld für größere Anschaffungen horten. Eine solche „Spardisziplin“ zu verlangen, ist zynisch.  

                        Ganz viele verpackte Weihnachtsgeschenke
                        • 24. 4. 2016

                          Sparpolitik durch Musterprogramm

                          Senat geizt mit Schulräumen

                          Inklusions-Schule Moorflagen muss Klassenhaus abgeben, weil auf dem Papier zu viel Platz ist. Der werde aber für die behinderten Kinder gebraucht, sagt der Elternrat  Kaija Kutter

                          • 19. 8. 2015

                            Vermögen in Deutschland schrumpft

                            Doch nicht so reich wie gedacht

                            Trotz Boom bei Immobilienpreisen sinkt in vielen Regionen der Wert der Häuser. Geldanlagen kommen oft gegen die Inflation nicht an.  

                            ein anderhalbstöckiges weißes Haus, das gerade gebaut wurde und vor dem ein Hügel mit Bauschutt steht
                            • 18. 3. 2015

                              Die Wahrheit

                              Ficken, shoppen, sparen

                              Haushalten ist komplett aus der Mode. Allerorten wird nur noch mit immer seltsameren Sparmodellen geworben, die längst ins Gegenteil umschlagen.  Helmut Höge

                              • 3. 2. 2015

                                Umetikettierung griechischer Anleihen

                                Ceci n'est pas un Schuldenschnitt

                                Die neue griechische Regierung spricht jetzt von einer „Liste von Umschuldungsmaßnahmen“. Das Wort „Schuldenschnitt“ soll in Zukunft vermieden werden.  

                                • 29. 12. 2014

                                  Hartz-IV-Gesetze

                                  Arme können nicht einfach sparen

                                  Der Paritätische Wohlfahrtsverband fordert einen höheren Regelsatz und die Wiedereinführung der "einmaligen Leistungen" für Haushaltsgeräte und Möbel.  Barbara Dribbusch

                                  • 5. 12. 2014

                                    Bankenverbandschef über Negativzinsen

                                    „Vermögen der Sparer schmilzt“

                                    Die Deutschen haben Angst vor Negativzinsen. Das sei unbegründet, sagt Bankenverbandschef Michael Kemmer. Die Rücklagen schrumpfen dennoch.  

                                    • 20. 11. 2014

                                      Negativzins auf hohe Guthaben

                                      Commerzbank erhebt Parkgebühr

                                      Strafzinsen sind für deutsche Banken kein Tabu mehr. Firmen, die zuviel Geld bei der Commerzbank parken, werden wohl bald zur Kasse gebeten.  

                                      • 15. 11. 2014

                                        Debatte Negativzinsen für Sparer

                                        Die Strafe des Geldes

                                        Kommentar 

                                        von Ulrike Herrmann 

                                        Negativzinsen? Die meisten dürften noch nie von der Skatbank gehört haben, die diese Nachricht platzierte. Doch sie hat einen Nerv getroffen.  

                                        • 14. 11. 2014

                                          Entsorgung in Spanien

                                          Zurück zum Müllpferd

                                          Sparen, bis die Müllabfuhr mit dem Gaul kommt: Eine spanische Gemeinde lässt den Abfall per Kutsche abholen. Das halbiert die Kosten.  Reiner Wandler

                                          • 30. 10. 2014

                                            Keine Lust auf Weltspartag

                                            Schluss mit Weltmeister

                                            Die Bundesbürger geben ihr Geld lieber aus. Die Ökonomen freut das. Doch die Zahl derer, die nichts von ihrem Geld zurücklegen können, nimmt zu.  Hermannus Pfeiffer

                                          • weitere >

                                          Sparen

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln