Garzón und die internationale Justiz: Wenn der Moment günstig ist
Der spanische Richter Baltasar Garzón spricht über Strafverfolgung. Er erläuert internationale Fortschritte, aber auch die Grenzen der Justiz.
Es war ein wichtiger Tag für die internationale Verfolgung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Am 16. Oktober 1998 wurde der chilenische Diktator Augusto Pinochet in London festgenommen.
Ein Novum, das niemand erwartet hätte. Selbst der damalige Untersuchungsrichter Baltasar Garzón war skeptisch. „Alles hätte innerhalb von Minuten zusammenbrechen können“, erinnerte sich der spanische Jurist am Montag auf einer Veranstaltung im Berliner Abgeordnetenhaus an den Moment, in dem er den Haftbefehl ausstellte.
Gute Kontakte, günstige juristische Voraussetzungen und nicht zuletzt die politische Lage in Großbritannien sorgten für den Erfolg. „Im Parlament und in der Labour-Regierung standen viele der Anti-Pinochet-Bewegung nahe“, erklärte der britische Professor David Sugarman. Heute, da sind sich Garzón und Sugarman sicher, wäre eine solche Verhaftung undenkbar.
16 Monate saß Pinochet im Gefängnis. Schließlich wurde er nicht nach Spanien ausgeliefert und auch nie ernsthaft für seine Verbrechen belangt. Dennoch hatte Garzóns Verfahren auch für die internationale Strafverfolgung große Bedeutung. „Zum ersten Mal fühlten sich die Opfer ernst genommen“, beschrieb die ehemalige politische Gefangene Beatriz Brinkmann den über 200 Zuhörerinnen und Zuhörern, wie Garzóns Einsatz in Chile wahrgenommen wurde.
Kritik an ungleiche Standards
Mittlerweile hat die Strafverfolgung Fortschritte gemacht: In Argentinien stehen dank der Linksregierung Militärs vor Gericht, der Internationale Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag verhandelt gegen afrikanische Täter. Was aber passiert mit den Verantwortlichen für das US-Gefangenenlager Guantánamo? Warum werden jene nicht verfolgt, die unter dem spanischen Diktator Franco Oppositionelle terrorisiert haben?
Garzón selbst verlor seinen Richterposten, weil er Verbrechen des Franco-Regimes ermitteln wollte. Auch deshalb kritisiert er die ungleichen Standards. Sugarman erklärt die internationale Strafverfolgung gleich zur neuen Form des Imperialismus, solange der Westen die Regeln vorgibt. Dennoch halten beide an dieser Justiz fest. „Die Bewegung ist nicht aufzuhalten“, meint Garzón. Wenn die Konstellationen günstig sind, würden auch „die Großen“ belangt.
Immerhin: Derzeit verhandeln argentinische Richter erstmals über Menschenrechtsverletzungen, die unter der Franco-Herrschaft begangen wurden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kampf gegen die Klimakrise
Eine Hoffnung, die nicht glitzert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Krieg in der Ukraine
Biden erlaubt Raketenangriffe mit größerer Reichweite
Zweite Woche der UN-Klimakonferenz
Habeck wirbt für den weltweiten Ausbau des Emissionshandels
Rentner beleidigt Habeck
Beleidigung hat Grenzen
Haldenwang über Wechsel in die Politik
„Ich habe mir nichts vorzuwerfen“