piwik no script img

G7-Gipfel in Elmau aktuellMit Trommeln und Trompeten

Die G7-Gegner sammeln sich in Garmisch-Partenkirchen zu ihrer zweiten Großdemo. Polizei freut sich über bisher entspannte Lage.

Alles ganz gesittet in Garmisch. Foto: dpa

Garmisch-Partenkirchen taz | Mit Trommeln und Trompeten, mit roten Fahnen und „Pink Block“, im autonomen Schwarz oder mit Badelatschen – so bricht am Samstagmittag das Protestcamp der G7-Gegner auf zum Bahnhofsplatz Garmisch-Partenkirchen.

Rund 2.000 Demonstranten sind es, begleitet von reichlich Polizei und über die Zäune schauende Anwohner. Ihr Ziel: Die Großdemonstration des Anti-G7-Protests mitten im Stadtzentrum.

Damit läuft der Anti-G7-Protests auf seinen zweiten Höhepunkt zu. Bereits am Donnerstag versammelten sich bis zu 40.000 Menschen in München, um gegen das G7-Treffen und TTIP zu demonstrieren. In Garmisch-Partenkirchen soll nun der zweite Aufschlag folgen – in halbwegs mittelbarer Nähe zum Gipfelort Schloss Elmau.

Wie in München steht auch der dortige Protest vorerst unter friedlichen Vorzeichen. Demonstranten, die am Vormittag in den Zügen aus München anreisen, kommen eher aus dem bürgerlichen Spektrum. Hunderte versammeln sich am Bahnhofsplatz. Aus dem Camp rückt ein bunter Szene-Querschnitt an. Die Polizei sorgt sich deshalb vor allem um die Hitze, derzeit rund 30 Grad und pralle Sonne, und öffnet Hydranten an der Demoroute zur Wasserversorgung.

Polizei zufrieden

Andere fürchten offenbar Schlimmeres. Der Burger King am Bahnhof ist mit Absperrband verrammelt. Auch die meisten Geschäfte entlang der Demo-Route sind geschlossen. Gute Geschäfte macht dagegen eine Backstube, die offen hat – und Leberkäs-Semmeln für einen Euro „für Polizei und Demonstranten“ anbietet.

Die Polizei zeigt sich zufrieden. Man freue sich über den bisher friedlichen Verlauf, teilt ein Sprecher mit. Einzig ein Papp-Panzer, der bei einer Demonstration am Vorabend in Garmisch-Partenkirchen angezündet wurde, hätte nicht sein müssen.

Die Demonstranten am Bahnhofsplatz wiederum beklagen das hohe Polizeiaufgebot. „Bitte haltet euch von unserer Demo fern“, appelliert eine Rednerin wiederholt vor Beginn des Aufzugs.

Die Protestorganisatoren erneuern am Samstag zudem ihre Ankündigung, das am Sonntag startende Gipfeltreffen auch blockieren zu wollen. „Von uns wird dabei keine Eskalation ausgehen“, sagt Bündnissprecher Simon Ernst. Um aber auch zu betonen: „Wir sind solidarisch mit allen Kräften, die sich mit ihren Aktionen gegen den Gipfel richten und werden uns nicht spalten lassen.“

Die Demonstration am Samstag in Garmisch-Partenkirchen wird somit auch zum Gradmesser des weiteren Verlaufs der Proteste. Die Polizei warnte die Teilnehmer bereits vor „Vermummung“ und „Störungshandlungen“.

Eine Entscheidung des Münchner Verwaltungsgericht über den bislang verbotenen Sternmarsch der Gipfelgegner wird erst am Samstagabend erwartet.

Krawall in Leipzig

Unterdessen zogen Freitagnacht in Leipzig laut Polizei rund 100 Vermummte durch die Stadt. Die Autonomen warfen Steine auf das US Konsulat, das Bundesverwaltungsgericht und einen Polizeiwagen. Danach zerstreute sich die Gruppe. Bekennerschreiben gibt es noch keine. Zumindest der Angriff aufs US Konsulat aber legt einen Bezug zum G7 Gipfel nahe.

Die Sicherheitsbehörden hatten im Vorfeld solche „dezentralen Aktionen“ befürchtet. Möglich seien „umfassende Zerstörungen, u.a. Brandstiftungen, in einer zufällig ausgewählten deutschen Stadt“, hieß es in internen Lagepapieren.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • alsi im TV ist G7Berichterstattung gleich Null, im ZDF gibts einen Fussballsondersendung imARD läuft jetztBrisant, aber keine Direkberichterstattung aus Elmau,dann läuft gegen 19Uhr noch Formel 1. also, Politik abgeschlagen, man wird sich wohl gegen 20.Uhr am Fernseher treffen!

  • Schön, wenn die Polizei zufrieden ist. Das ist die Hauptsache.