• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 12. 2022, 18:10 Uhr

      Kampf gegen den Klimawandel

      Willkommen im Club

      Bundeskanzler Olaf Scholz hat mit den Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten einen „Klimaclub“ gegründet. China ist bislang nicht dabei.  Susanne Schwarz

      Dampfendes Stahlwerk
      • 2. 12. 2022, 13:18 Uhr

        Preisdeckel für Öl aus Russland

        Liefern, ohne zu verdienen

        Die G7-Staaten haben wohl eine Preisobergrenze für russisches Öl beschlossen. Polen und Deutschland wollen die Raffinerie Schwedt sichern.  Heike Holdinghausen

        Beleuchtete Industrieanlage der Raffinerie Schwedt in der Nacht
        • 29. 11. 2022, 09:55 Uhr

          +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

          Baerbock zeigt sich erschüttert

          Am Rande eines Nato-Treffens spricht die Außenministerin von einem „Bruch der Zivilisation“ durch Russland. Bundeskanzler Scholz telefoniert mit Selenski.  

          Annalena Baerbock im Trenchcoat mit Blättern in der Hand, beim Betreten eines Raumes für eine Pressekonferenz, im Hintergrund Nato-Farben an der Wand, im Vordergrund ein Pult mit Mikrofonen.
          • 18. 11. 2022, 18:17 Uhr

            Treffen der G7-Innenminister

            „Putin muss diesen Krieg beenden“

            Beim Treffen in Hessen treten die G7-Innenminister vereint auf. Um Angriffe auf die kritische Infrastruktur zu verhindern, wollen sie mehr kooperieren.  Tanja Tricarico

            Nancy Faeser steht nachdenklich am Rednerpult vor blauem Hintergrund
            • 16. 11. 2022, 17:01 Uhr

              G7 zum Raketeneinschlag in Polen

              Aus G20 wird spontan G7

              Joe Biden veranstaltet ein nächtliches Krisentreffen in seinem Hotel in Bali. Die gemeinsame Abschlusserklärung der G20 verurteilt Russlands „Krieg“.  Sven Hansen

              Die VertreterInnen der G7 plus EU posieren nach ihrer Krisensitzung auf Bali um einen Konferenztisch
              • 16. 11. 2022, 10:49 Uhr

                Abschluss des G20-Gipfels in Bali

                Krisentreffen beim Bali-Gipfel

                Der Raketeneinschlag in Polen führt beim G20-Gipfel zu getrennten Beratungen. G7, Nato sowie die EU-Spitzen sichern Polen Unterstützung bei den Ermittlungen zu.  

                Justin Trudeau, Joe Biden und Rishi Sunak an einem mit Blumen geschmückten Tisch
                • 4. 11. 2022, 11:31 Uhr

                  Treffen der G7-Außenminister:innen

                  Weniger Protestierende als erhofft

                  In Münster findet die G7-Au­ßen­mi­nis­te­r:in­nen­kon­fe­renz statt. Die Demos gegen russische Uranlieferungen und für den Frieden waren eher klein.  Andreas Wyputta

                  Annalena Baerbock , Außenministerin, James Cleverly (l), Außenminister von Großbritannien, Antonio Tajani (2.v.l.), Außenminister von Italien, Antony Blinken, Außenminister der USA und Catherine Colonna, Außenministerin von Frankreich kommen zu einer Arbeitssitzung im Friedenssaal des Historischen Rathauses
                  • 4. 11. 2022, 09:22 Uhr

                    +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                    450.000 Kyjiwer Haushalte ohne Strom

                    Bürgermeister Vitali Klitschko zufolge sind derzeit Hundtertausende Haushalte in der ukrainischen Hauptstadt ohne Strom. Kyjiw beklagt „massenhafte Zwangsumsiedlungen“ aus den von Russland besetzten Gebieten.  

                    Menschen gehen in der Dämmerung über den Platz der Unabhängigkeit.
                    • 26. 10. 2022, 18:12 Uhr

                      Politologe über Wiederaufbau in Ukraine

                      „Soziales nicht außer Acht lassen“

                      Obwohl noch Krieg herrscht, sei es richtig, jetzt schon den Wiederaufbau der Ukraine zu planen, sagt der Politikwissenschaftler Jörn Grävingholt.  

                      Ein Linienbus und Hausruinen in der Stadt Borodianka in der Ukraine
                      • 31. 7. 2022, 14:54 Uhr

                        Internationale Klima-Abkommen

                        Wir sind nicht vorbereitet

                        Gastkommentar 

                        von Yamide Dagnet 

                        Auf der internationalen Bühne spielt die Klimakatastrophe zurzeit nur eine Nebenrolle. Das muss sich ändern: Die Industrienationen sind gefragt.  

                        Ein Mann steht inmitten zerstörter Häuser
                        • 27. 6. 2022, 16:15 Uhr

                          Profiteure der Globalisierung

                          Ungerechte Verteilung

                          Gastkommentar 

                          von Cora Jungbluth 

                          und Thieß Petersen 

                          Globale Verflechtungen führen zu billigeren Waren. Doch die süßesten Früchte ernten die Reichen. Nachteile werden zu wenig berücksichtigt.  

                          FAdenspulen, die bei der Herstellung von textilien verwendet werden
                          • 27. 6. 2022, 07:57 Uhr

                            G7-Gipfel in Elmau

                            Geopolitik von unten

                            Gastkommentar 

                            von Lars Brozus 

                            Deutschland sollte weitere politische, ökonomische und gesellschaftliche Akteure in den Austausch zwischen G7, Partnern und der Ukraine einbeziehen.  

                            Polizist in gelber Weste mit der Aufschrift: Anti-Konflikt-Team vor Demonstranten in Elmau
                            • 25. 6. 2022, 12:05 Uhr

                              +++ Nachrichten zur Stop-G7-Demo +++

                              6.000 auf Anti-G7-Demo

                              Die Proteste verliefen weitgehend friedlich. Am Ende gab es Tumulte und Festnahmen. Die geringe Teilnehmerzahl führen die Veranstalter auf die Verunsicherung durch den Krieg zurück.  

                              Demonstrant*innen mit Banner: "G7 - Gerechtigkeit schaffen"
                              • 24. 6. 2022, 14:17 Uhr

                                Wo die G7 gipfeln

                                Bei Müllers auf'm Schloss

                                Qigong, Helge Schneider und Kreativküche: Wer sich ins Schloss Elmau begibt, den erwartet mehr als ein bisschen Sauna mit Alpenblick.  Dominik Baur

                                Prachtvolles Schloss Elmau bei strahlendem Sonnenschein
                                • 22. 6. 2022, 16:33 Uhr

                                  Landratsamt hält G7-Demonstrierende hin

                                  Der Protest muss weiter warten

                                  Am Wochenende beginnt der G7-Gipfel, Protestierende wollen vor Ort demonstrieren. Die Bescheide des zuständigen Amtes sind noch nicht da.  Konrad Litschko

                                  Organisator*innen der Stop G7 Elmau Proteste
                                  • 14. 6. 2022, 10:56 Uhr

                                    Sicherheitskonzept beim G7-Gipfel

                                    Randale? Nicht in Sicht

                                    Vor dem G7-Gipfel warnt Bayerns Innenminister vor gewalttätigen Protesten, Demos sollen beschnitten werden. Dabei sind Krawalle kaum zu erwarten.  Konrad Litschko

                                    Polizisten versiegeln einen Kanaldeckel
                                    • 12. 6. 2022, 15:41 Uhr

                                      G7-Gipfel in Elmau

                                      Grenzkontrollen für Schutz der G7

                                      Drei Wochen lang wird es scharfe Sicherheitsvorkehrungen geben. Die Behörden wollen damit Krawall und Chaos rund um das Gipfelgeschehen vorbeugen.  

                                      Schild von der Grenze Deutschland und Österreich
                                      • 27. 5. 2022, 18:53 Uhr

                                        Grünes Gewissen der Industrieländer tagt

                                        Ein neues Feindbild für die G7

                                        Umwelt- und Klimaminister der G7 wollen bis 2035 CO2-freien Strom, E-Autos und Hilfen für arme Staaten. Die Chefs entscheiden im Juni.  Bernhard Pötter

                                        Die G7-MinisterInnen für Klima, Energie und Umwelt stellen sich für ein Gruppenfoto zusammen
                                        • 25. 5. 2022, 15:21 Uhr

                                          Neues Ziel der G7-Klimaminister

                                          Kohle-Ausstieg bis 2030?

                                          Einige Klimaminister der G7 wollen schon 2030 die klimaschädliche Kohle-Verstromung beenden. Allerdings: die USA und Japan sind dagegen.  

                                          Staub um ein zusammenstürzendes Kohlekraftwerk
                                          • 19. 5. 2022, 08:52 Uhr

                                            +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                                            Weitere Milliarde für die Ukraine

                                            Das Rote Kreuz hat Hunderte ukrainische Kriegsgefangene aus dem Stahlwerk Asowstal registriert. Deutschland will der Ukraine eine weitere Milliarde Euro zur Verfügung stellen.  

                                            Bundesfinanzminister, begrüßt Janet Yellen, Finanzministerin der USA, auf dem Petersberg zusammen mit Joachim Nagel (M), dem Bundesbankpräsidenten.
                                          • weitere >

                                          G7

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln