piwik no script img

Frühere FDP-Chef schließt Rückkehr ausHerr Rösler kommt nie wieder

Philipp Rösler will nicht wieder in die Politik zurück. Stattdessen will er sich seinen neuen Aufgaben beim Weltwirtschaftsforum widmen.

Geht. Endgültig. Philipp Rösler. Bild: dpa

BERLIN afp | Der frühere FDP-Vorsitzende und Vizekanzler Philipp Rösler will nicht in die Politik zurückkehren. „Meine aktive Zeit als Politiker ist beendet“, sagte der 40-Jährige der Welt am Sonntag. „Sie war spannend, mit Höhen und Tiefen verbunden und hat mich vieles über Menschen und Macht gelehrt.“ Aber jetzt freue er sich auf seine neue Aufgabe.

Rösler soll im Februar einer der Geschäftsführer des Weltwirtschaftsforums (WEF) werden. Das WEF organisiert vom schweizerischen Genf aus jedes Jahr eine Konferenz der globalen Wirtschafts- und Politikelite in dem Alpendorf Davos.

„Für meine Familie und mich wird das durchaus eine neue Erfahrung werden“, sagte Rösler der Zeitung. „Aber in Zeiten einer globalisierten Welt geht es ja vielen Menschen so, dass sie nicht in ihrer Heimat, sondern auch im Ausland arbeiten", fügte er hinzu. „Für uns wird Hannover aber immer ein Fixpunkt bleiben.“

Er habe „das Glück“ gehabt, „gute und interessante berufliche Angebote zu bekommen, über die ich zusammen mit meiner Familie gründlich nachgedacht habe“, sagte Rösler. In seiner neuen Funktion sei er zum einen „eine Art Chefdiplomat“ des Weltwirtschaftsforums. „Andererseits will ich etwas auf globaler Ebene fortführen, was ich schon als Wirtschaftsminister in Deutschland begonnen habe, zum Beispiel die Vernetzung traditioneller Industrien mit der digitalen Welt, denn darin liegt die Zukunft.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
  • G
    gast

    Wenn ehemalige Politiker einen neuen Job haben, sollte ihnen jegliches Geld gestrichen werden, das sie bekommen Minister od. so was gewesen zu sein.

     

    Geld der Steuerzahler ist das

  • 1G
    1326 (Profil gelöscht)

    Ich werde nie das Interview in der Taz mit ihm vergessen, wo der Schuss nach hinten losging!

     

    hahaha

  • H
    Hinz

    Jedenfalls scheint er mir nicht zynisch gewesen zu sein und auch kein Grapscher, wie über Brüderle und Co. öffentlich bekannt geworden ist.

    Außerdem war er bei Tagen der offenen Tür der Bundesregierung in seiner Amtszeit als Minister nicht öffentlichkeitsscheu, sondern hatte sich den Fragen von 'Hinz und Kunz' gestellt.

    Was ich nicht von allen MinisterInnen behaupten kann.

  • R
    Ridicule

    Mehr als tausend Worte - FDP

     

    Typischer Abführgang auf dem Weg zur

    Anschlußverwendung

  • Der Mann soll doch Arzt sein. Vielleicht brauchen die alten äh... Herrschaften da einen Betriebsarzt? Vielleicht kann er das ja...

  • 1G
    1714 (Profil gelöscht)

    Das passt gut. Da kann er seine unbarmherzige, kalte, zynische Politik auf anderer Ebene fortsetzen. Er hat da eine tolle "Anschlußverwendung" gefunden. Die "Freiheit" dazu findet er bei seinen KollegInnen sicherlich...

  • R
    reblek

    Überschrift: "Frühere FDP-Chef schließt Rückkehr aus" - Wie wäre es mit "Früherer"?

    • G
      gast
      @reblek:

      Er bekommt jedenfalls noch weiter Geld und später eine gute Pension, der liebe Steuerzahler arbeitet dafür, siehe auch Wulff.

       

      Schaut mal, Schröder verdient jetzt auch weit mehr als er als Kanzler bekommen hat durch Freund Putin.

       

      Viele ehemalige Minister (die meist Anwälte gelernt haben) gingen danach in die Industrie, da verdienen sie gut.