• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 1. 2021

      Risikobericht des Weltwirtschaftsforums

      Davos im Zeichen der Pandemie

      Das Weltwirtschaftsforum hat seinen Risikobericht vorgelegt. Infektionskrankheiten steigen in der Rangliste, auch die Klimakrise bleibt relevant.  Hannes Koch

      Geschäftsführer des Weltwirtschaftsforums, WEF, sprechen während einer virtuellen Pressekonferenz zur Vorschau auf die Davos Agenda 2021
      • 24. 1. 2020

        Ende des Weltwirtschaftsforums

        Davos for Future

        Kommentar 

        von Hannes Koch 

        Beim Weltwirtschaftsforum in Davos dominierte das Klima-Thema. Soziale Gerechtigkeit wurde kaum debattiert. Dabei gehört beides zusammen.  

        Greta Thunberg vor einem Bildschirm auf dem ein Bild zu Dürre gezeigt wird.
        • 24. 1. 2020

          Handelskonflikte mit den USA

          Davoser Klüngel alarmiert Brüssel

          Was war das denn? Die Auftritte der EU-Kommissionspräsidentin und des US-Präsidenten in Davos werfen eine Menge Fragen auf.  Eric Bonse

          Von der Leyen und Trump unterhalten sich auf offiziellem Sofa
          • 23. 1. 2020

            Weltwirtschaftsforum in Davos

            Merkel will mit allen reden

            Die Kanzlerin will Fakten der Wissenschaft mit Emotionen der Gegner versöhnen. Das Klimaabkommen zu erfüllen, sei eine Überlebensfrage.  Hannes Koch

            Kanzlerin Merkel sieht zufireden aus
            • 23. 1. 2020

              Weltwirtschaftsforum in Davos

              Korrupte Politiker auf großer Bühne

              Kommentar 

              von Julia Neumann 

              Libanons Ex-Außenminister Bassil aus Davos auszuladen wäre falsch. Stattdessen muss er kritisch befragt werden.  

              ein Mann mit grauem kurzen Haar und hebt die Hand
              • 22. 1. 2020

                Proteste beim Weltwirtschaftsforum

                „Sie können uns nicht ignorieren“

                Die Proteste der Klimaaktivist*innen haben Davos erreicht. Bei der dreitägigen Wanderdemo erleben sie vor allem Unterstützung.  Anett Selle

                vier Menschen in Businessanzügen überschütten einen gigantischen Globus mit angeblichem Brandbeschleuniger
                • 22. 1. 2020

                  Weltwirtschaftsforum in Davos

                  Auch Google soll zahlen

                  Europa und die USA verhandeln in Davos über die Besteuerung international tätiger Unternehmen. Bei grundlegenden Fragen herrscht Dissens.  Hannes Koch

                  Das Logo der Suchmaschine Google hinter Silhouetten von Personen
                  • 22. 1. 2020

                    Weltwirtschaftsforum in Davos

                    Plötzliches Ergrünen

                    Kommentar 

                    von Bernhard Pötter 

                    Das Weltwirtschaftsforum in Davos gibt sich klimafreundlich. Doch erst wenn es für Firmen ums Überleben geht, wird sich etwas bewegen.  

                    Luftbild der schneebedeckten Alpen bei Davos
                    • 22. 1. 2020

                      Partner des Weltwirtschaftsforums

                      Traumschiff Davos

                      Das Weltwirtschaftsforum nimmt Klima und Umwelt in den Fokus. Bei realen Klima-Rankings bekommt aber nur jeder zehnte strategische Partner gute Noten.  Bernhard Pötter

                      Simonette Sommaruga spricht auf dem Weltwirtschaftsforum im roten Kleid
                      • 21. 1. 2020

                        Weltwirtschaftsforum in Davos

                        Zwei Klimaextreme

                        Das Weltwirtschaftsforum 2020 steht im Zeichen des Klimas. Auch dank Greta Thunberg. US-Präsident Donald Trump ist das egal.  Hannes Koch

                        Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunbergwährend einer Rede im Publikum zwischen anderen Menschen.
                        • 21. 1. 2020

                          Klimaproteste in und um Davos

                          Zu Fuß über die Berge

                          Knapp 1.200 Ak­ti­vis­t*in­nen wandern bei Minustemperaturen durch die Schweizer Alpen. Ihr Ziel: Davos.​ Greta Thunberg ist schon da.  Anett Selle

                          Klimaaktvist*innen auf dem Weg von Landquart nach Davos
                          • 17. 12. 2019

                            Bericht zur Geschlechtergerechtigkeit

                            Bloß noch 257 Jahre

                            Laut Gleichstellungsbericht des World Economic Forum schneidet Island am besten ab. Deutschland landet hinter Nicaragua und Ruanda auf Platz zehn.  Patricia Hecht

                            Menschen stehen beieinander. Sie haben Flaggen dabei
                            • 22. 1. 2019

                              Kolumne Schlagloch

                              Der getunte Mann

                              Kolumne Schlagloch 

                              von Jagoda Marinić 

                              In Davos zeigt sich: Für die erfolgreiche Männlichkeit von heute ist gesellschaftliche Verantwortung in weite Ferne gerückt. Was tun?  

                              Vier Männer in Anzügen sitzen in Sesseln auf einer Bühne vor blauem Hintergrund
                              • 21. 1. 2019

                                Weltwirtschaftsforum in Davos

                                Elite sucht neue globale Architektur

                                Trotz Absage Trumps ist der Auflauf von PolitikerInnen und ManagerInnen im Schweizer Bergdorf Davos groß. Auch der Klimawandel ist Thema.  Hannes Koch

                                Aus einem mit Schnee bedeckten Dach steht ein Mann in weißer Jacke mit Maschinengewehr
                                • 18. 1. 2019

                                  Weltwirtschaftsforum in Davos

                                  Gespräche auf unterer Ebene

                                  May und Macron fehlen in Davos, aus den USA kommen nicht mal Minister. Aus der erhofften Annäherung der USA und China wird deshalb nichts.  Hannes Koch

                                  Ein futuristisch runder Hotelbau im Schnee
                                  • 18. 1. 2019

                                    Haushaltsstreit USA

                                    Weltwirtschaftsforum ohne die USA

                                    US-Präsident Trump schickt keine Delegation nach Davos und streicht eine Auslandsreise von Oppositionsführerin Pelosi. Er begründet das mit dem „Shutdown“.  

                                    US-Präsident Donald Trump hebt die Hand
                                    • 25. 1. 2018

                                      Weltwirtschaftsforum in Davos

                                      Der Zauberberg

                                      Merkel war am Mittwoch da. Trump kommt Donnerstag. Polizei ist überall. Was ist das eigentlich für ein Ort, dieses Davos?  Hannes Koch

                                      Das eingeschneite Davos in den Alpen
                                      • 18. 1. 2018

                                        Weltwirtschaftsforum in Davos

                                        Gehälterungleichheit nimmt zu

                                        Die Chefgehälter entfernen sich immer mehr vom normalen Arbeitnehmereinkommen. Das Weltwirtschaftsforum schlägt Alarm.  Eric Bonse

                                        Menschen halten eine Justitia-Statue
                                        • 20. 1. 2017

                                          Weltwirtschaftsforum in Davos

                                          Managergipfel am Wendepunkt

                                          Erstmals wird das Weltwirtschaftsforum mit Globalisierungskritik von rechts konfrontiert. Es versucht sich an einer Antwort.  Hannes Koch

                                          Im Dunkeln macht jemand ein Foto mit dem Handy
                                          • 16. 1. 2017

                                            Weltwirtschaftsforum in Davos

                                            Hauptsorge Nationalismus

                                            Weltwirtschaftsforums-Chef Klaus Schwab fragt, was passiert, wenn Internet, künstliche Intelligenz und Roboter immer mehr Jobs vernichten.  Hannes Koch

                                            • 16. 1. 2017

                                              Neue Studie zur Verteilung von Reichtum

                                              Acht Männer reicher als halbe Welt

                                              Eine Oxfam-Studie zeigt: Die acht reichsten Milliardäre besitzen mehr Kapital, als der ärmeren Hälfte der Weltbevölkerung zur Verfügung steht.  Hannes Koch

                                              Hände greifen nach Geldscheinen
                                              • 26. 10. 2016

                                                Gleichstellung von Frauen und Männern

                                                Gleiche Rechte in 170 Jahren

                                                Die wirtschaftliche und politische Kluft zwischen den Geschlechtern bleibt groß. Doch es gibt hier und da auch Fortschritte.  Simone Schmollack

                                                Ein Koch und eine Köchin in Arbeitskleidung halten vor dem Brandenburger Tor Schilder mit der Aufschrift „Koch“ und „Köchin -19% brutto“ in die Luft
                                                • 24. 1. 2016

                                                  Wirtschaftsforum für mehr Asyl

                                                  Davos sieht Flüchtlinge positiv

                                                  Manager und Ökonomen betonen im Schweizer Bergort die Vorteile der Einwanderung für die betroffenen Länder – Politiker die Nachteile.  Hannes Koch

                                                  • 24. 1. 2016

                                                    Weltwirtschaftsforum Davos

                                                    Einwanderung und Fortschritt

                                                    Kommentar 

                                                    von Hannes Koch 

                                                    Flüchtlinge als Chance: Statt Ängsten stellen die Teilnehmer des Weltwirtschaftsforums das positive Potenzial der Zuwanderung heraus.  

                                                    Ein Teller mit Käsestückchen, auf denen Schweizer Fähnchen stecken
                                                    • 22. 1. 2016

                                                      Weltwirtschaftsforum in Davos

                                                      Zugang zu den Mächtigen

                                                      Vier Tage lang trifft sich die Wirtschaftselite in Davos. Was bringt es der Oxfam-Gründerin am Gipfel teilzunehmen?  Hannes Koch

                                                      Portrait der Oxfam-Gründerin Winnie Byanyima
                                                      • 20. 1. 2016

                                                        Weltwirtschaftsforum in Davos

                                                        Gaucks Mahnung an Osteuropa

                                                        Die Flüchtlingskrise ist auch bei den Mächtigen in Davos das Topthema. Der Bundespräsident nutzt seine Bühne dort.  Thomas Burmeister, Thomas Lanig

                                                        Ein Mann mit weißen Haaren, Joachim Gauck, ballt die Faust.
                                                        • 20. 1. 2016

                                                          Weltwirtschaftsforum in Davos

                                                          Reich werden, Flüchtlingen helfen

                                                          Offiziell geht es in Davos um die vierte industrielle Revolution: die Digitalisierung des Lebens. Eine große Rolle spielt auch das Thema Flucht.  Hannes Koch

                                                          Menschen in weißer Kleidung mit Gewehren in der Hand neben großen Buchstaben "Davos"
                                                          • 11. 9. 2015

                                                            Sommer-Davos in China

                                                            Im Reich der schwindenden Mittel

                                                            Auf dem Weltwirtschaftsforum in Dalian stemmt sich Chinas Führung gegen eine drohende Wirtschaftskrise. Optimismus ist das Wort der Stunde.  Felix Lee

                                                            Chinas Premierminister winkt ausländischen Wirtschaftsvertretern zu.
                                                            • 25. 1. 2015

                                                              Weltwirtschaftsforum Davos

                                                              Die Welt war nicht vertreten

                                                              Kommentar 

                                                              von Hannes Koch 

                                                              Niemand hat in Davos für arme Menschen weltweit gesprochen. Selbst Vertreter der Zivilgesellschaft konnten den Mangel nicht wettmachen.  

                                                              • 23. 1. 2015

                                                                Wirtschaftsforum in Davos

                                                                Auszug der NGOs

                                                                Der Negativ-Preis für unverantwortliche Konzerne wird beim Weltwirtschaftsforum in Davos zum letzten Mal verliehen. Geben die Kritiker auf?  Hannes Koch

                                                                • 23. 1. 2015

                                                                  Ex-Banker über das Weltwirtschaftsforum

                                                                  „Die fossile Ära ist vorbei“

                                                                  Sony Kapoor ist als „young global leader“ in Davos eingeladen. Er plädiert dafür, Investments aus fossilen Firmen abzuziehen. Und jetzt?  

                                                                  • 21. 1. 2015

                                                                    Weltwirtschaftsforum in Davos

                                                                    Bloß nicht über Umverteilung reden

                                                                    Experten debattieren, was die Regierungen tun müssen, um die Krisen in den Griff zu kriegen. Sie gehen weiter von zunehmender Ungleichheit aus.  Hannes Koch

                                                                    • 20. 1. 2015

                                                                      Weltwirtschaftsforum in Davos

                                                                      Spagat zwischen Reich und Arm

                                                                      In Davos nimmt man sich dieses Jahr der zunehmenden sozialen Spaltung an. Ein Lösungsansatz wird ausgespart: die Steuerpolitik.  Hannes Koch

                                                                      • 16. 11. 2014

                                                                        G20-Gipfel in Brisbane

                                                                        Für Wirtschaft, gegen Russland

                                                                        Beim G20-Gipfel wurde beschlossen, das globale Bruttoinlandsprodukt in fünf Jahren um mehr als zwei Billionen Dollar anzuheben. Putin reiste vorzeitig ab.  

                                                                        • 26. 1. 2014

                                                                          Abschluss Weltwirtschaftforum in Davos

                                                                          Endlich mal verschnaufen

                                                                          Entspannung in Davos: Die Krisenstimmung ist vorbei. Doch auf das Problem der Polarisierung von Einkommen und Vermögen gab es die bekannten Antworten.  Hannes Koch

                                                                          • 24. 1. 2014

                                                                            Weltwirtschaftsforum in Davos

                                                                            Das Thermometer der Weltökonomie

                                                                            Die Krisenstimmung der Wirtschaftsbosse ist vorbei, die Quecksilbersäule bewegt sich wieder deutlich in Richtung „normal“. Doch ein paar Kritiker bleiben.  Hannes Koch

                                                                            • 24. 1. 2014

                                                                              Weltwirtschaftsforum in Davos

                                                                              Junge, wilde Weltelite

                                                                              Beim Weltwirtschaftsforum treffen sich die mächtigsten Konzerneliten und neuerdings auch junge Kreative, die eine bessere Welt wollen.  Hannes Koch

                                                                              • 21. 1. 2014

                                                                                Reichtumsverteilung weltweit

                                                                                Die oberen 85

                                                                                Die 85 reichsten Menschen der Welt besitzen so viel Vermögen wie die arme Hälfte der Weltbevölkerung. Eine Oxfam-Studie kritisiert den großen Einfluss der Reichen.  

                                                                                • 28. 12. 2013

                                                                                  Frühere FDP-Chef schließt Rückkehr aus

                                                                                  Herr Rösler kommt nie wieder

                                                                                  Philipp Rösler will nicht wieder in die Politik zurück. Stattdessen will er sich seinen neuen Aufgaben beim Weltwirtschaftsforum widmen.  

                                                                                  • 12. 9. 2013

                                                                                    Treffen der Brics-Staaten

                                                                                    Absturz der Aufsteiger

                                                                                    Die Wirtschaftselite der Schwellenländer trifft sich derzeit im chinesischen Dalian. In diesem Jahr ist die Stimmung eher mies.  Felix Lee

                                                                                    • 25. 1. 2013

                                                                                      Die Magie des WEF in Davos

                                                                                      Auf dem Zauberberg

                                                                                      Ich hätte da so eine Geschäftsidee… Was einen Sozialunternehmer, einen Unternehmensberater und einen Drogerieketten-Manager an Davos reizt.  Hannes Koch, Hannes Koch

                                                                                      • 24. 1. 2013

                                                                                        Weltwirtschaftsforum in Davos

                                                                                        Tüten kleben für einen Dollar am Tag

                                                                                        Bei der Simulation „Kampf ums Überleben“ bekommen Politiker und Manager einen Eindruck, wie sich Armut anfühlt. Und das mitten in Davos.  Hannes Koch

                                                                                        • 23. 1. 2013

                                                                                          Weltwirtschaftsforum in Davos

                                                                                          „Wir müssen mehr Steuern zahlen“

                                                                                          US-Ökonom Barry Eichengreen über die Welt nach der großen Krise, die Wichtigkeit des Euro und die Furcht vor einer Wachstumsschwäche.  

                                                                                          • 23. 1. 2013

                                                                                            Industrieländer ohne Innovationen

                                                                                            Wasserklosett in weiter Ferne

                                                                                            Ökonomen debattieren, warum die Wachstumsraten der Wirtschaftsnationen immer weiter abnehmen. Ein Grund könnte der Mangel an Neuerungen sein.  Hannes Koch

                                                                                            • 8. 1. 2013

                                                                                              Bericht des Weltwirtschaftsforums

                                                                                              Viel für wenige, wenig für viele

                                                                                              Das Weltwirtschaftsforum warnt in seinem Bericht zur Bewertung globaler Risiken vor sozialer Ungleichheit. Wenig beeindruckend, findet Attac.  F. Schultess, T. Block

                                                                                            Weltwirtschaftsforum

                                                                                            • Abo

                                                                                              Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                              zum Probeabo
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln