Friedensprozess von Kolumbien und Farc: Regierung muss kontrolliert werden
Der Farc-Chef wirft der kolumbianischen Regierung die Missachtung des gemeinsamen Friedensabkommens vor. Er droht, die Entwaffnung der Rebellen zu stoppen.
Der Farc-Chef hatte zuvor bereits damit gedroht, die Entwaffnung der Guerilla auszusetzen. Anlass war die Festnahme zweier ranghoher Rebellenvertreter. Ursprünglich war vorgesehen, dass die Farc-Kämpfer ihre Waffen bis Ende Mai abgeben, die Frist wurde aber bereits bis 20. Juni verlängert. Präsident Juan Manuel Santos erklärte, die Regierung halte an der Vereinbarung und dem beschlossenen Zeitplan fest.
Mit dem im November unterzeichneten Friedensabkommen soll der seit 1964 andauernde Konflikt zwischen der Armee und der Farc, anderen linksgerichteten Guerillagruppen und rechten Paramilitärs beigelegt werden, in dem mehr als 260.000 Menschen getötet wurden. Etwa sieben Millionen Menschen wurden zur Flucht gezwungen, mehr als 60.000 werden vermisst.
Für seine Aussöhnungspolitik hatte Santos im vergangenen Jahr den Friedensnobelpreis bekommen. Mit der kleineren Guerillaorganisation Nationales Befreiungsheer (ELN) soll ein ähnliches Friedensabkommen geschlossen werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!