Friedensmission im Südsudan: UNO vermisst deutsche Polizisten
Die Vereinten Nationen sind sauer. Sie werfen der Bundesregierung vor, fünf Beamte aus dem Südsudan evakuiert zu haben – ohne Absprache.
Wegen schwerer Kämpfen zwischen verfeindeten Gruppen hatte die Bundeswehr am Mittwoch vergangener Woche deutsche Staatsbürger aus dem Südsudan ausgeflogen. Auf Anordnung der Bundesregierung verließen in der Transportmaschine auch die fünf Polizisten das Land. Vor Ort waren sie im Rahmen der UNO-Mission UNMISS, die das ostafrikanische Land stabilisieren soll.
Sehr zum Ärger der Vereinten Nationen. Ein Sprecher der Organisation sagte am Donnerstag, der Abzug der deutschen Polizisten und einiger ihrer Kollegen aus Schweden und Großbritannien hätten „die betriebliche Funktionsfähigkeit der Mission und die Moral der Mitarbeiter beeinträchtigt“. Laut Medienberichten wird in einem internen UNO-Papier vor allem kritisiert, dass die Europäer ihre Beamten „ohne vorherige Beratungen“ zurückgezogen hätten.
Ein Sprecher des Auswärtigen Amtes verteidigte am Freitag die Entscheidung der Bundesregierung. Die deutschen Polizisten seien nicht bewaffnet gewesen und hätten im Südsudan lediglich einheimische Sicherheitskräfte ausgebildet und beraten. Soll heißen: Während der Gefechte konnten sie vor Ort nichts ausrichten.
Aufgrund der Fürsorgepflicht habe die Bundesregierung letztlich entschieden, die Beamten auszufliegen. „Der Abzug wurde dem Sekretariat der Vereinten Nationen mündlich und schriftlich angezeigt“, sagte der Sprecher des Außenministeriums. Zeit für Beratungen habe es schlicht nicht gegeben: „Der Handlungszeitraum war nicht besonders groß“. Hätten die Polizisten den kurzfristigen Evakuierungsflug der Bundeswehr nicht erwischt, hätten sie im Südsudan ausharren müssen.
Im Rahmen der UN-Mission sind insgesamt über 12.000 Soldaten und über 1000 Polizisten im Südsudan aktiv. Neben den Polizeibeamten stellt Deutschland 15 Soldaten, sie wurden nicht evakuiert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin