• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 6. 2022

      Handelsabkommen zwischen EU und Südamerika

      Freie Bahn für Verbrenner

      Laut einer Studie hat die Autolobby auf ein Handelsabkommen zwischen der EU- und Südamerika eingewirkt. Sie will dort weiter Verbrenner verkaufen.  Josa Zeitlinger

      Mehrere abgedeckte Neuwagen, bereit zum Transport
      • 15. 3. 2022

        Ceta-Klagen abgelehnt

        Ceta-Gegner scheitern in Karlsruhe

        Das Bundesverfassungsgericht hat eine Klage zur vorläufigen Anwendung des Freihandelsabkommens abgelehnt. Sie war die größte aller Zeiten.  Christian Rath

        Zwei Demonstrantinnen auf einem Anti-CETA-Protest. Im Hintergrund sieht man Transparente und ein Schwein, auf dem steht "Stop TTIP"
        • 19. 5. 2021

          Re-importierte Pestizide in Obst

          Fragwürdige Früchte

          In Dutzenden Sorten Import-Obst hat Greenpeace Spuren von verbotenen Pestiziden entdeckt. Diese könnten von deutschen Chemieriesen stammen.  Niklas Franzen

          Schilder und Fäßer als Protest gegen das EU-Mercosur-Abkommen.
          • 3. 5. 2021

            Freihandelsabkommen mit Südamerika

            EU will Mercosur-Deal nachbessern

            Eine Zusatzklausel zum Waldschutz reiche nicht, warnen Kritiker wie Misereor und Greenpeace. Sie wollen das mit einem Rechtsgutachten belegen.  Eric Bonse

            Luftaufnahme zeigt angeholzten Amazonas Regenwald in Brasilien
            • 17. 3. 2021

              Ceta-Abkommen mit Kanada

              Pures Gift

              Gastkommentar 

              von Thilo Bode 

              Das Ceta-Freihandelsabkommen mit Kanada ist ein Angriff auf die Demokratie. Noch kann es verhindert werden.  

              ein Stopschild mit einem CETA Aufkleber
              • 2. 3. 2021

                Freihandel zwischen EU und Kanada

                Ceta-Klage von Die Linke scheitert

                Der Bundestag hat beim vorläufigen Inkrafttreten des Handelsabkommens zulässig gehandelt. Das hat das Bundesverfassungsgericht geurteilt.  Christian Rath

                Demonstranten mit großen CETA Buchstaben auf einer Straße in Berlin
                • 30. 12. 2020

                  Zustimmung zum Brexit-Deal

                  Britisches Unterhaus sagt yes!

                  Die Abgeordneten haben am Mittwoch mit klarer Mehrheit für den Handelsvertrag mit der EU gestimmt. Auch Brexit-Hardliner stimmten zu.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                  Premierminister Boris Johnson
                  • 27. 12. 2020

                    Handelsvertrag mit Großbritannien

                    Der Teufel steckt im Detail

                    Die EU und Großbritannien haben sich auf einen Deal geeinigt. Was das im Einzelnen für Reisende, Studierende und Geschäftsleute bedeutet.  Dominic Johnson, Eva Oer

                    Zwei Männer stehen auf einem Boot und blicken in die Kamera. Im Hintergrund ist das Meer.
                    • 15. 11. 2020

                      Weltgrößter Freihandelspakt RCEP

                      China breitet sich aus

                      Peking beschließt einen Pakt mit den großen Wirtschaftsnationen der Asien-Pazifik-Region. Die Gemeinschaft will bald auch Europa überholen.  

                      Phuc und Anh mit dem Dokument.
                      • 17. 10. 2020

                        Streit um den Brexit

                        „Weiter so“ geht nicht mehr

                        Kommentar 

                        von Eric Bonse 

                        Nicht nur der britische Premier steht vor einem Scherbenhaufen, auch die Verhandlungstaktik der EU ist gescheitert. Ein „No Deal“-Brexit wird wahrscheinlicher.  

                        "No Deal Let's Go WTO" steht auf einem Pappschild, daneben der Union Jack.
                        • 13. 10. 2020

                          BVerfG zu Freihandelsabkommen Ceta

                          Blankoscheck für die Regierung?

                          Die Linksfraktion hat 2016 Verfassungsklage gegen die Zustimmung des Bundestags zu Ceta erhoben. Am Dienstag wird in Karlsruhe darüber verhandelt.  Christian Rath

                          Ein durchgestrichener CETA-Schriftzug vor dem berliner Fernsehturm.
                          • 3. 7. 2020

                            Streitpunkt Freihandel

                            Mercosur-Abkommen stoppen

                            Kommentar 

                            von Gerhard Dilger 

                            Vor einem Jahr kündigten Bolsonaro, Macri, Macron und Merkel den „größten Wirtschaftsraum der Welt“ an. Doch aus dem Abkommen wird wohl nichts.  

                            Luftaufnahme eines einzelnen Baums
                            • 3. 2. 2020

                              Nach dem Brexit

                              Barnier und Johnson im Fernduell

                              Brüssel will die britische Einhaltung von EU-Regeln als Preis für ein Handelsabkommen. London will Freihandel ohne Bedingungen.  Eric Bonse, Dominic Johnson

                              Menschen spazieren in einem Park vor den Hochhäusern des FInanzviertels in London.
                              • 24. 1. 2020

                                Handelskonflikte mit den USA

                                Davoser Klüngel alarmiert Brüssel

                                Was war das denn? Die Auftritte der EU-Kommissionspräsidentin und des US-Präsidenten in Davos werfen eine Menge Fragen auf.  Eric Bonse

                                Von der Leyen und Trump unterhalten sich auf offiziellem Sofa
                                • 21. 10. 2019

                                  Abkommen von EU und Mercosur-Staaten

                                  Fehlende Nachhaltigkeit

                                  Die Bundesregierung hatte suggeriert, Sanktionen gegen Nachhaltigkeitsverstöße in das Freihandelsabkommen aufnehmen zu wollen. Das stimmt aber nicht.  Anja Krüger

                                  Aus der Vogelperspektive aufgenommen: ein abgeholztes Waldgebiet im Amazonas in Brasilien
                                  • 29. 8. 2019

                                    Handelsabkommen mit Mercosur-Staaten

                                    Keine Strafen für Regenwaldrodung

                                    Der Vertrag mit dem Mercosur sieht keine Sanktionen vor, wenn ein Land wie Brasilien illegal Wald rodet. Das räumte die Europäische Kommission nun ein.  Jost Maurin

                                    Ein gerodetes Stück Land in Brasilien
                                    • 23. 7. 2019

                                      Ceta-Abstimmung in Frankreich

                                      „Habt den Mut, Nein zu sagen!“

                                      Vor der Abstimmung über das Freihandelsabkommen appelliert Ex-Umweltminister Hulot an die Abgeordneten. Sein Wort hat Gewicht.  Rudolf Balmer, Eric Bonse

                                      Eine Demonstrantin hält ein Protest-Schild gegen Ceta in ihrem Schoß
                                      • 5. 7. 2019

                                        Panafrikanisches Freihandelsabkommen

                                        Made in Africa

                                        Am Wochenende soll das Freihandelsabkommen zwischen den 55 Staaten in Kraft treten. Auch das Schwergewicht Nigeria ist nach langem Zögern dabei.  Katrin Gänsler

                                        Zwei Männer zeigen eine Schrifttafel auf der die Umrisse des afrikanischen Kontinents zu sehen sind
                                        • 29. 6. 2019

                                          Reaktionen auf Freihandelspakt

                                          Warum Macri und Bolsonaro feiern

                                          Die EU und der Mercosur schließen einen Freihandelspakt. Die Präsidenten Argentiniens und Brasiliens jubeln laut – sie brauchen dringend Erfolge.  Jürgen Vogt

                                          Zwei Männer
                                          • 29. 6. 2019

                                            Einigung auf EU-Mercosur-Vertrag

                                            Größte Freihandelszone entsteht

                                            Die Europäer und Südamerikaner kooperieren ökonomisch: Eine gemeinsame Freihandelszone ist nun beschlossene Sache. Die Kritik bleibt.  

                                            Container in einem Hafen
                                          • weitere >

                                          Freihandelsabkommen

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln