• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 5. 2022

      Fan-Euphorie bei Eintracht Frankfurt

      „Dann wird eskaliert“

      Das Fußballwunder unserer Tage hört auf den Namen Eintracht Frankfurt. Wir haben vor dem Europa-League-Finale am Mittwoch ins Fan-Herz gehorcht.  

      Ein Meer von schwarz-weißen Fanschals im Stadion
      • 3. 5. 2022

        Die Wahrheit

        Frankfurter Büdchenrealismus

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Jürgen Roth 

        Sind am Main ungefähr 60 Jahre Knast und 100 Jahre Obdachlosigkeit auf einem Platz versammelt, entsteht Diskursives, das Schopenhauer um Längen toppt.  

        • 24. 3. 2022

          Korruption des Frankfurter OB

          Anklage gegen Feldmann bestätigt

          Die Anklage gegen den Oberbürgermeister Peter Feldmann wird erhoben. Der 63-Jährige soll vom überhöhten AWO-Gehalt seiner damaligen Frau gewusst haben.  

          Der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann während einer Rede am Pult im Römer, dem historischen Rathaus der Mainmetropole
          • 11. 2. 2022

            Staub auf Adornos Schreibtischplatte

            Marxismus im Nazibau

            Der IG-Farben-Campus der Goethe-Universität in Frankfurt am Main ist schon kaum noch Hochburg der Linken. Dafür mehr einfach nur Burg.  Hanno Rehlinger

            • 19. 10. 2021

              Frankfurter Buchmesse vor Eröffnung

              Messe will Virus aussperren

              Die Frankfurter Buchmesse wird diesmal verändert stattfinden – nur 25.000 Besucher sind täglich erlaubt. Karten gibt es nur im Vorverkauf.  Klaus Hillenbrand

              Ein Mann steht während des Aufbaus für die Frankfurter buchmesse 2021 vor einem Bücherdruck auf einer Leiter.
              • 17. 10. 2021

                Von der Touristin zur Aktivistin

                In der ersten Reihe

                Rebecca Sprößer reist zum Salsatanzen nach Kolumbien. Wenige Wochen später steht sie an vorderster Front der Protestbewegung. Wie kam es dazu?  Fabian Grieger

                Demonstrierende halten ihre Fäuste in die Luft und verstecken sich hinter Schutzschildern
                • 25. 7. 2021

                  Der Hausbesuch

                  Sie bestimmen selbst

                  Fünf junge Leute wohnen in Frankfurt zusammen in einer Wohngemeinschaft. Kei­ne*r hat ein eigenes Zimmer – einige nennen es „Wahlfamilie“.  Marius Ochs

                  Fünf Menschen sitzen zusammen auf einem Balkon.
                  • 29. 6. 2021

                    Fernbahntunnel für Main-Metropole

                    Frankfurt bald unterirdisch

                    Die Planung eines unterirdischen Bahnhofs in Frankfurt am Main beginnt​. Angeblich kostet er 3,6 Milliarden Euro – droht ein neues Stuttgart 21?  Christoph Schmidt-Lunau

                    Skyline Frankfurt am Main mit Main Tower, Commerzbank Tower, Eurotower hinter dem Hauptbahnhof
                    • 28. 5. 2021

                      Krach im Frankfurter Stadtparlament

                      Platzt die Volt-Ampel?

                      Der Koalitionsvertrag von Grünen, SPD, FDP und Volt in Frankfurt war eigentlich fertig. Doch nun verlangen die Liberalen Nachbesserungen,  Christoph Schmidt-Lunau

                      Pressekonferenz mit Beatrix Baumann und Bastian Bergerhoff
                      • 3. 5. 2021

                        Debatte über Randale und Polizeieinsätze

                        Wer eskalierte am 1. Mai?

                        Die Politik diskutiert über die Demonstrationen und Polizeieinsätze. Die einen sehen sinnlose Krawalle, die anderen Polizeigewalt.  Konrad Litschko

                        Ein Demonstrant wird in Frankfurt/Main von einem Wasserwerfer besprüht.
                        • 17. 4. 2021

                          Neues Regierungsbündnis in Frankfurt am Main

                          Grüne schicken CDU in die Opposition

                          Am Freitag haben Frankfurts Grüne eine Koalition mit SPD, FDP und Volt beschlossen. Die langjährige Partnerschaft mit den Schwarzen ist passé.  Christoph Schmidt-Lunau

                          Der Frankfurter Römer mit erleuchteten Fenstern am Abend
                          • 24. 3. 2021

                            Hessen nach der Kommunalwahl

                            Schwarz-Grün oder Linksbündnis?

                            Im Frankfurter Stadtparlament sind die Grünen nun stärkste Kraft. Von ihren Entscheidungen könnte ein bundesweites Signal ausgehen.  Christoph Schmidt-Lunau

                            • 6. 10. 2020

                              Buch über Juden in Deutschland

                              Fremde Heimat

                              Tobias Freimüller dokumentiert die Widersprüchlichkeit der jüdischen Nachkriegsgeschichte in Frankfurt am Main. Das macht er umsichtig und souverän.  Jörg Später

                              Politiker in einer Austtellung neben einer Menora
                              • 28. 9. 2020

                                Symposium in der Naxoshalle Frankfurt

                                Aus dem Mund eines Betroffenen

                                Die „Themenwoche gegen das Vergessen“ gedenkt Zwangsarbeitern während der NS-Zeit. Und dem Schicksal einer sozial engagierten Fabrikantenfamilie.  Rudolf Walther

                                Junge Frau auf einer Bühne
                                • 21. 9. 2020

                                  Ausstellung zur Hausbesetzer-Geschichte

                                  Schneisen in der City

                                  Vor 50 Jahren wurde in Frankfurt das erste westdeutsche Haus besetzt. Eine Ausstellung im Stadtteil Bockenheim widmet sich dem Häuserkampf.  Rudolf Walther

                                  Straßenschlacht am Frankfurter Kettenhofweg, 1973
                                  • 19. 8. 2020

                                    Brutale Festnahme in Frankfurt am Main

                                    Polizisten suspendiert

                                    Nach einer brutalen Festnahme in Frankfurt am Main werden drei beteiligte Polizisten vom Dienst entbunden. Passant:innen hatten die Szene gefilmt.  

                                    Nahaufnahme eines Aufnähers auf einem Polizeihemd - Polizei
                                    • 29. 6. 2020

                                      Frankfurter Spezialitäten in der Küche

                                      Grüner wird’s net

                                      Im Frankfurter Lokalkolirit hat Grüne Soße einen festen Platz. Ganze sieben Kräuter müssen geschnippelt werden. Wie bereitet man sie richtig zu?  Adrian Schulz

                                      Kresse, Borretsch, Sauerampfer, Kerbel, Pimpinelle, Schnittlauch, Petersilie vor weißem Hintergrund
                                      • 21. 6. 2020

                                        Essay zu Integration und Zuwanderung

                                        Dieses Deutschland gehört mir

                                        Die Deutschiranerin Yasaman Soltani hörte oft, sie solle dahin zurückgehen, wo sie herkomme. Sie ging wirklich, kehrte zurück – und hat viel gelernt.  Yasaman Soltani

                                        • 28. 5. 2020

                                          Frankfurter Buchmesse trotz Corona

                                          Gänge bis zu acht Meter breit

                                          Trotz der Corona-Pandemie soll die Frankfurter Buchmesse auch diesen Herbst stattfinden. Was gleich bleibt, was anders wird  Dirk Knipphals

                                          Bücherstapel mit Händen.
                                          • 17. 1. 2020

                                            Digitalisierung der Arbeitswelt

                                            Bleibt Platz für das gute Leben?

                                            Die Zukunft der Arbeit ist nicht eine, sondern die alles entscheidende Frage in der digitalen Transformation. Über eine Tagung in Frankfurt am Main.  Rudolf Walther

                                            Roboter reicht Mensch die Hand
                                          • weitere >

                                          Frankfurt/Main

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln