Das Fußballwunder unserer Tage hört auf den Namen Eintracht Frankfurt. Wir haben vor dem Europa-League-Finale am Mittwoch ins Fan-Herz gehorcht.
Sind am Main ungefähr 60 Jahre Knast und 100 Jahre Obdachlosigkeit auf einem Platz versammelt, entsteht Diskursives, das Schopenhauer um Längen toppt.
Die Anklage gegen den Oberbürgermeister Peter Feldmann wird erhoben. Der 63-Jährige soll vom überhöhten AWO-Gehalt seiner damaligen Frau gewusst haben.
Der IG-Farben-Campus der Goethe-Universität in Frankfurt am Main ist schon kaum noch Hochburg der Linken. Dafür mehr einfach nur Burg.
Die Frankfurter Buchmesse wird diesmal verändert stattfinden – nur 25.000 Besucher sind täglich erlaubt. Karten gibt es nur im Vorverkauf.
Rebecca Sprößer reist zum Salsatanzen nach Kolumbien. Wenige Wochen später steht sie an vorderster Front der Protestbewegung. Wie kam es dazu?
Fünf junge Leute wohnen in Frankfurt zusammen in einer Wohngemeinschaft. Keine*r hat ein eigenes Zimmer – einige nennen es „Wahlfamilie“.
Die Planung eines unterirdischen Bahnhofs in Frankfurt am Main beginnt. Angeblich kostet er 3,6 Milliarden Euro – droht ein neues Stuttgart 21?
Der Koalitionsvertrag von Grünen, SPD, FDP und Volt in Frankfurt war eigentlich fertig. Doch nun verlangen die Liberalen Nachbesserungen,
Die Politik diskutiert über die Demonstrationen und Polizeieinsätze. Die einen sehen sinnlose Krawalle, die anderen Polizeigewalt.
Am Freitag haben Frankfurts Grüne eine Koalition mit SPD, FDP und Volt beschlossen. Die langjährige Partnerschaft mit den Schwarzen ist passé.
Im Frankfurter Stadtparlament sind die Grünen nun stärkste Kraft. Von ihren Entscheidungen könnte ein bundesweites Signal ausgehen.
Tobias Freimüller dokumentiert die Widersprüchlichkeit der jüdischen Nachkriegsgeschichte in Frankfurt am Main. Das macht er umsichtig und souverän.
Die „Themenwoche gegen das Vergessen“ gedenkt Zwangsarbeitern während der NS-Zeit. Und dem Schicksal einer sozial engagierten Fabrikantenfamilie.
Vor 50 Jahren wurde in Frankfurt das erste westdeutsche Haus besetzt. Eine Ausstellung im Stadtteil Bockenheim widmet sich dem Häuserkampf.
Nach einer brutalen Festnahme in Frankfurt am Main werden drei beteiligte Polizisten vom Dienst entbunden. Passant:innen hatten die Szene gefilmt.
Im Frankfurter Lokalkolirit hat Grüne Soße einen festen Platz. Ganze sieben Kräuter müssen geschnippelt werden. Wie bereitet man sie richtig zu?
Die Deutschiranerin Yasaman Soltani hörte oft, sie solle dahin zurückgehen, wo sie herkomme. Sie ging wirklich, kehrte zurück – und hat viel gelernt.
Trotz der Corona-Pandemie soll die Frankfurter Buchmesse auch diesen Herbst stattfinden. Was gleich bleibt, was anders wird
Die Zukunft der Arbeit ist nicht eine, sondern die alles entscheidende Frage in der digitalen Transformation. Über eine Tagung in Frankfurt am Main.