• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Neues Regierungsbündnis in Frankfurt am Main

    Grüne schicken CDU in die Opposition

    Am Freitag haben Frankfurts Grüne eine Koalition mit SPD, FDP und Volt beschlossen. Die langjährige Partnerschaft mit den Schwarzen ist passé.  Christoph Schmidt-Lunau

    Der Frankfurter Römer mit erleuchteten Fenstern am Abend
    • 24. 3. 2021

      Hessen nach der Kommunalwahl

      Schwarz-Grün oder Linksbündnis?

      Im Frankfurter Stadtparlament sind die Grünen nun stärkste Kraft. Von ihren Entscheidungen könnte ein bundesweites Signal ausgehen.  Christoph Schmidt-Lunau

      • 6. 10. 2020

        Buch über Juden in Deutschland

        Fremde Heimat

        Tobias Freimüller dokumentiert die Widersprüchlichkeit der jüdischen Nachkriegsgeschichte in Frankfurt am Main. Das macht er umsichtig und souverän.  Jörg Später

        Politiker in einer Austtellung neben einer Menora
        • 28. 9. 2020

          Symposium in der Naxoshalle Frankfurt

          Aus dem Mund eines Betroffenen

          Die „Themenwoche gegen das Vergessen“ gedenkt Zwangsarbeitern während der NS-Zeit. Und dem Schicksal einer sozial engagierten Fabrikantenfamilie.  Rudolf Walther

          Junge Frau auf einer Bühne
          • 21. 9. 2020

            Ausstellung zur Hausbesetzer-Geschichte

            Schneisen in der City

            Vor 50 Jahren wurde in Frankfurt das erste westdeutsche Haus besetzt. Eine Ausstellung im Stadtteil Bockenheim widmet sich dem Häuserkampf.  Rudolf Walther

            Straßenschlacht am Frankfurter Kettenhofweg, 1973
            • 19. 8. 2020

              Brutale Festnahme in Frankfurt am Main

              Polizisten suspendiert

              Nach einer brutalen Festnahme in Frankfurt am Main werden drei beteiligte Polizisten vom Dienst entbunden. Passant:innen hatten die Szene gefilmt.  

              Nahaufnahme eines Aufnähers auf einem Polizeihemd - Polizei
              • 29. 6. 2020

                Frankfurter Spezialitäten in der Küche

                Grüner wird’s net

                Im Frankfurter Lokalkolirit hat Grüne Soße einen festen Platz. Ganze sieben Kräuter müssen geschnippelt werden. Wie bereitet man sie richtig zu?  Adrian Schulz

                Kresse, Borretsch, Sauerampfer, Kerbel, Pimpinelle, Schnittlauch, Petersilie vor weißem Hintergrund
                • 21. 6. 2020

                  Essay zu Integration und Zuwanderung

                  Dieses Deutschland gehört mir

                  Die Deutschiranerin Yasaman Soltani hörte oft, sie solle dahin zurückgehen, wo sie herkomme. Sie ging wirklich, kehrte zurück – und hat viel gelernt.  Yasaman Soltani

                  • 28. 5. 2020

                    Frankfurter Buchmesse trotz Corona

                    Gänge bis zu acht Meter breit

                    Trotz der Corona-Pandemie soll die Frankfurter Buchmesse auch diesen Herbst stattfinden. Was gleich bleibt, was anders wird  Dirk Knipphals

                    Bücherstapel mit Händen.
                    • 17. 1. 2020

                      Digitalisierung der Arbeitswelt

                      Bleibt Platz für das gute Leben?

                      Die Zukunft der Arbeit ist nicht eine, sondern die alles entscheidende Frage in der digitalen Transformation. Über eine Tagung in Frankfurt am Main.  Rudolf Walther

                      Roboter reicht Mensch die Hand
                      • 31. 10. 2019

                        Protest gegen AbtreibungsgegnerInnen

                        Geringe Strafe für falschen Bischof

                        Das Verfahren gegen einen Frankfurter wurde eingestellt. Er hatte kreativ gegen AbtreibungsgegnerInnen demonstriert.  Christoph Schmidt-Lunau

                        Berlin: Ein Teilnehmer vom sogenannten „Marsch für das Leben“ hält ein Schild mit der Aufschrift «Nein zu Euthanasie und Abtreibung» im Regierungsviertel.
                        • 28. 10. 2019

                          Marathon in Frankfurt

                          Rennen mit viel Wissen

                          Katharina Steinruck läuft die zehntbeste deutsche Marathonzeit. Nun hat die 30-Jährige gute Chancen, bei den Olympischen Spielen zu starten.  Frank Hellmann

                          glückliche Läuferin im Ziel
                          • 24. 10. 2019

                            Ausstellung in Frankfurt/Main

                            Klassenbewusst und humoristisch

                            Eine Schau der norwegisch-schwedischen Künstlerin Hannah Ryggen in der Schirn Kunsthalle zeugt von der Wirkmacht von Wandteppichen.  Mira Nass

                            Der Bildteppich zeigt Soldaten, Priester, Männer und Frauen, manche sind auf der Flucht scheint es, andere sitzen in einem Boot
                            • 10. 10. 2019

                              Paulskirche in Frankfurt am Main

                              Die Emporung des Volkes

                              Die Paulskirche sollte wieder so aussehen wie vor dem Zweiten Weltkrieg, finden manche. Aber „wie früher“ ist nicht unbedingt besser.  Adrian Schulz

                              Historische Lithographie von der Eröffnung der Nationalversammlung im Mai 1948
                              • 15. 9. 2019

                                IAA in Frankfurt

                                Sitzblockade gegen Autofans

                                Hunderte von Klimaaktivist*innen blockieren Zugänge zur Frankfurter Messe. Sie protestieren so gegen die Autoindustrie.  Anett Selle, Katharina Schipkowski

                                Demonstrantinnen in weißen Kitteln blockieren lachend den Eingang zur Frankfurter Messe. Einige Besucher versuchen darüber zu steigen
                                • 14. 9. 2019

                                  Proteste gegen die IAA in Frankfurt

                                  Erschöpft, aber glücklich

                                  Zu Fuß und auf dem Rad demonstrieren Tausende gegen die Autoindustrie und für eine Verkehrswende. Am Sonntag soll die IAA blockiert werden.  Katharina Schipkowski

                                  Hunderte Radfahrer auf der Autobahn unterwegs Richtung Frankfurt
                                  • 29. 8. 2019

                                    Die Wahrheit

                                    Unsere geliebten Trierer

                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                    von Jürgen Roth 

                                    Frankfurt am Main hat so feine Wasserhäuschen, und eben diese kultivierten Stätten des Trunks werden derzeit von einer Horde Wildtrinker erobert.  

                                    • 30. 7. 2019

                                      Todesfall im Frankfurter Hauptbahnhof

                                      Die gefühlte Sicherheit

                                      Spezielle Sperren an Bahnhöfen könnten verhindern, dass Reisende auf Gleise stürzen. Aber der Aufwand, sie einzubauen, wäre immens.  Anja Krüger

                                      Zug in Bangkok fährt an Bahnsteig ein. Wartende Passagiere werden durch Glaswände vom Gleisbett getrennt
                                      • 30. 7. 2019

                                        Todesfall im Frankfurter Hauptbahnhof

                                        Direkt ins Herz

                                        Kommentar 

                                        von Anja Maier 

                                        In Frankfurt wurde ein Kind vor den Zug gestoßen. Die Tat ist auch deshalb so schrecklich, weil wir erkennen und begreifen, dass sie nicht uns getroffen hat.  

                                        Blumen und Gedenkkerzen auf dem Bahnsteig
                                        • 30. 7. 2019

                                          Angriff am Hauptbahnhof in Frankfurt

                                          Viele Fragen sind offen

                                          Nach dem Tod eines Kindes, das vor einen Zug gestoßen wurde, vereinnahmen Rechte den Angriff. Ermittler suchen nach dem Motiv des Tatverdächtigen.  Sabine am Orde

                                          Ein Polizist legt an einer Stelle im Hauptbahnhof Blumen nieder
                                          • 20. 6. 2019

                                            Ehrenvorlesung in Frankfurt

                                            In Flip-Flops zu Habermas

                                            Wie beim Konzert einer Rocklegende: Der bedeutende Philosoph kehrt für eine Ehrenvorlesung an seine Alma Mater zurück.  Miryam Schellbach

                                            Porträtaufnahme von Jürgen Habermas
                                            • 28. 5. 2019

                                              Filmfestival „Nippon Connection“

                                              Samurais und Schlafsucht

                                              „Nippon Connection“ in Frankfurt am Main widmet sich den Randfiguren in Japans Gesellschaft. Es ist das größte Filmfestival außerhalb des Landes.  Katharina J. Cichosch

                                              Eine Person liegt auf dem Bauch im Bett
                                              • 8. 5. 2019

                                                Medientour „Deutscher Islam“

                                                Die „Pole der Moscheenlandschaft“

                                                „Der Islam“ ist ein Reizthema in Deutschland. Aber muslimische Gemeinden sind sehr verschieden. Zu Besuch in zwei Frankfurter Moscheen.  Christoph Schmidt-Lunau

                                                Ein Mann sitzt im Schneidersitz auf dem Boden und hält einen Koran in der Hand
                                                • 20. 4. 2019

                                                  Künstlerische Weltreise in Frankfurt

                                                  Jenseits etablierter Pfade

                                                  Das Weltkulturenmuseum präsentiert 50 Kunstwerke aus Reinhard Wanzkes Reise um die Welt. Es ist eine sehr persönliche Ausstellung.  Katharina J. Cichosch

                                                  Eingepackte Hot-Dog-Brötchen im Regal in einem New Yorker Supermarkt
                                                  • 11. 4. 2019

                                                    Ermittlungen wegen „Cum-Ex-Geschäften“

                                                    Razzia gegen Steuerbetrüger

                                                    Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt hat Wohnungen in mehreren Bundesländern durchsucht. Sie vermutet Steuerhinterziehung durch dubiose Aktiendeals.  

                                                    Frankfurts Skyline vor bewölktem Himmel
                                                    • 4. 4. 2019

                                                      Urteil des Bundesgerichtshofs

                                                      Sportlehrer müssen haften

                                                      Der Bundesgerichtshof urteilt zu Erster Hilfe im Sportunterricht: Auch bei leichter Fahrlässigkeit haften Sportlehrer. Beweislastumkehr gibt es nicht.  Christian Rath

                                                      Hände liegen auf nachgebildeten Oberkörpern und demonstrieren eine Herzdruckmassage für den Notfall
                                                      • 31. 3. 2019

                                                        Petition der Woche

                                                        Empörung in Frankfurts Bankenwelt

                                                        Eine Jamaika-Koalition hat dafür gesorgt, dass auf einem beliebten Platz jetzt keine Bänke mehr stehen. Mehrere Initiativen wollen das ändern.  Felix Zimmermann

                                                        Der Adlhochplatz in Frankfurt ohne Bänke
                                                        • 27. 2. 2019

                                                          Ausstellung Tala Madanis in Frankfurt/M.

                                                          Meisterin des Unbehagens

                                                          Serielle Malereien und Animationen: Das zeigt die Ausstellung „Oven Light“ der iranisch-amerikanischen Künstlerin Tala Madani.  Katharina J. Cichosch

                                                          Gemäle und Fernseher mit Animation in einem Ausstellungsraum
                                                          • 14. 1. 2019

                                                            Neues Drohfax gegen NSU-Opfer-Anwältin

                                                            „Ich soll 110 wählen, wenn was ist“

                                                            Nach einem neuen Drohfax gegen Seda Basay-Yildiz fordert Hessens Opposition Aufklärung. Und kritisiert den Landesinnenminister harsch.  Konrad Litschko

                                                            Hessens Innenminister Peter Beuth
                                                            • 14. 1. 2019

                                                              Rechte Polizisten-Gang in Hessen

                                                              Anwältin erhält zweites „NSU 2.0“-Fax

                                                              Seda Başay-Yıldız erhielt ein Drohfax mit Daten, die von einem Polizeicomputer stammten. Nun ging ein zweites Fax ein – wieder mit Absender „NSU 2.0“.  Konrad Litschko

                                                              Rechtsanwältin Seda Başay-Yıldız im Porträt
                                                              • 20. 12. 2018

                                                                Kriminologe über rechte Polizisten

                                                                „Kein kleines Häufchen, das da stinkt“

                                                                Um Rechtsextremismus in der Polizei zu bekämpfen, müsse man bei Einsatzleitern ansetzen, sagt Kriminologe Joachim Kersten. Auch Polizeibeauftragte seien nötig.  

                                                                Ein Polizeischild an einem Fenster
                                                                • 18. 12. 2018

                                                                  LKA-Ermittlungen in Frankfurt

                                                                  Offenbar weitere Durchsuchung

                                                                  Nach Medienberichten hat es im Zusammenhang mit dem mutmaßlich rechtsextremen Netzwerk in der Frankfurter Polizei eine weitere Durchsuchung gegeben.  

                                                                  Der Schriftzug Polizei am 1. Polizeirevier auf der Zeil in Frankfurt
                                                                  • 17. 12. 2018

                                                                    Nach Brandanschlägen auf Hausprojekte

                                                                    Frankfurts Linke unter Beschuss

                                                                    Seit Wochen gibt es Anschläge auf alternative Projekte im Rhein-Main-Gebiet. Betroffene werfen Politikern vor, Stimmung gegen Linke zu machen.  Christoph Schmidt-Lunau

                                                                    Eine Frau sitzt auf der Treppe des alternativen Wohnprojekts Assenland in Frankfurt am Main
                                                                    • 14. 12. 2018

                                                                      Nachruf auf Wilhelm Genazino

                                                                      Psychologe der Angestellten

                                                                      Am Mittwoch ist der Schriftsteller im Alter von 75 Jahren gestorben. Er wurde mit Romanen wie „Abschaffel“ und „Mittelmäßiges Heimweh“ bekannt.  Martin Reeh

                                                                      Ein Mann, Wilhel Genazino
                                                                      • 18. 11. 2018

                                                                        Ausstellung zu Kolonialismus

                                                                        Schöne Löwen statt Kontext

                                                                        Die Ausstellung der Schirn Kunsthalle Frankfurt hatte die Chance, sich mit deutschem Kolonialismus zu befassen. Doch daran scheitert sie.  Mahret Ifeoma Kupka

                                                                        Eine Frau steht vor zwei großen Tierbildern
                                                                        • 24. 10. 2018

                                                                          Serie Unbekanntes Hessen

                                                                          Weltgeist südlich, Schönheit nördlich

                                                                          Hessen ist, wie Bayern auch, geteilt in einen reichen Süden und einen ärmeren Norden. Zwei Liebhaber über die Unterschiede.  Katja Kullmann, Ambros Waibel

                                                                          Zwei Menschen in Liegestühlen sind von hinten zu sehen, sie prosten sich mit Appelwoi zu und blicken auf die Skyline von Frankfurt am Main
                                                                          • 23. 10. 2018

                                                                            Vorfall in Frankfurt am Main

                                                                            AfD-Wahlkämpfer zieht Schusswaffe

                                                                            Die Polizei ermittelt wegen eines Schusswaffeneinsatzes eines AfD-Wahlkämpfers in Frankfurt. Ein Zeuge berichtet von Todesdrohungen.  Frederik Schindler

                                                                            AfD-Hessen-Chef Robert Lambrou guckt über die eigene Schulter
                                                                            • 23. 10. 2018

                                                                              Grüne bei der Landtagswahl in Hessen

                                                                              Punkt für Punkt ganz nach vorn

                                                                              Im Landtagswahlkampf tourt Umweltministerin Priska Hinz durch Hessen. Die Bilanz der Grünen in der Koalition mit der CDU ist gemischt.  Christoph Schmidt-Lunau

                                                                              Priska Hinz steht vor einer Menge von DemonstrantInnen
                                                                              • 19. 10. 2018

                                                                                Demo gegen Wohnungsnot in Hessen

                                                                                Für bezahlbaren Wohnraum kämpfen

                                                                                In der Hochphase des Wahlkampfs demonstrieren am Samstag in Frankfurt Initiativen für einen „radikalen Kurswechsel in der Wohnungspolitik“.  Julia Hummer

                                                                                Eine Frau sitzt auf einer Pritsche
                                                                                • 14. 10. 2018

                                                                                  Rückblick auf die Buchmesse

                                                                                  Themensatt und untergründig

                                                                                  Debüt, Skandalaufregung, Genieverdacht und, zack, da ist die Aufmerksamkeit? Die Frankfurter Buchmesse hat gezeigt, dass das so nicht mehr läuft.  Dirk Knipphals

                                                                                  Ein Bücherregal auf der Frankfurter Buchmesse
                                                                                  • 13. 10. 2018

                                                                                    Kolumne Leuchten der Menschheit

                                                                                    Im Tross der dunkel Gekleideten

                                                                                    Kolumne Leuchten der Menschheit 

                                                                                    von Tania Martini 

                                                                                    Das Höfische, die Mozartkugel, das Klassensystem: Überall regiert wieder mal das Alte. So auch auf der Frankfurter Buchmesse.  

                                                                                    Bücher und Hände, die Bücher halten
                                                                                    • 9. 10. 2018

                                                                                      Wohnungsnot bei Studierenden

                                                                                      Vom Feldbett in den Hörsaal

                                                                                      Zum Semesterstart haben viele Studierende noch keine Bleibe gefunden. In Frankfurt hat der Asta deshalb eine Notunterkunft eingerichtet.  Timo Reuter

                                                                                      Junger Mann sitzt auf Feldbett
                                                                                      • 2. 10. 2018

                                                                                        40 Jahre taz: Die Frankfurter Anfänge

                                                                                        Vom Größenwahn der Amateure

                                                                                        Die ersten drei Nullnummern der taz wurden in Frankfurt hergestellt. Es war ein riesiges, hierarchiefreies, produktives Chaos.  Reinhard Otte

                                                                                        Foto eines Schwarz-Weiß-Fotos, auf dem zwei Leute an unaufgeräumten Schreibtischen sitzen
                                                                                        • 11. 9. 2018

                                                                                          Rechtes Denken und Architektur

                                                                                          Alle an ihren Platz

                                                                                          Besorgte und betuchte Bürger haben ein neues Hobby: Bauen. Auf der Frankfurter Tagung „Altstadt 2.0“ bejubelten sie sich.  Adrian Schulz

                                                                                          Draufsicht auf eine Rekonstruktion der Frankfurter Altstadt
                                                                                          • 10. 9. 2018

                                                                                            Die Wahrheit

                                                                                            Sirenennächte auf dem Bau

                                                                                            Die unwirtlichsten Unterkünfte der Welt (11). Diesmal: Schlaflos in einem höllisch halbfertigen Frankfurter Zweckbunker.  Pia Frankenberg

                                                                                            zwei Menschen in einem halbdunklen Flur, in dem Rauch oder Dampf wabert, der Mann rechts trägt einen Schutzanzug
                                                                                            • 6. 9. 2018

                                                                                              Dieselfahrverbot in Frankfurt

                                                                                              Nicht mehr zu verhindern

                                                                                              Kommentar 

                                                                                              von Christian Rath 

                                                                                              Auch in Frankfurt muss es stadtweite Fahrverbote für ältere Diesel-PK geben. Das juristische Verfahren kann sich hinziehen, wirkt aber schon.  

                                                                                              Ein Verbotsschild wird in Hamburg instaliert

                                                                                            Frankfurt/Main

                                                                                            • Abo

                                                                                              Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                              Ansehen
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • taz App
                                                                                                • taz wird neu
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • e-Kiosk
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln