• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 11. 2022, 16:20 Uhr

      Methanabfackelung in Großbritannien

      Verschwendung ist günstiger

      Britische Firmen fackeln Methan ab, mit dem 750.000 Haushalte versorgt werden könnten. Dabei könnte dies technisch verhindert werden.  Shoko Bethke

      Ölbohrinsel im Meer
      • 13. 8. 2022, 18:02 Uhr

        „Ende Gelände“ protestiert in Hamburg

        Gegen den fossilen Kapitalismus

        Die Klimaak­ti­vis­t*in­nen blockieren diesmal Orte der Infrastruktur und Logistik: Das LNG-Terminal und den Hamburger Hafen.  Michael Trammer, Jelena Malkowski, Michael Schlegel

        Aktivist:innen sitzen auf Bahngleisen
        • 13. 8. 2022, 09:50 Uhr

          Klimabewegung Ende Gelände

          Sommer, Sonne, Sachbeschädigung

          Mit Ende Gelände hat sich eine der großen Protestgruppen entschlossen, fossile Infrastruktur zu zerstören.  Michael Trammer, Michael Schlegel, Susanne Schwarz

          Aktivisten zünden bunte Bengalos
          • 6. 6. 2022, 18:42 Uhr

            Niederlande wollen fossilen Brennstoff

            Insulaner gegen Gasbohrungen

            Die Niederlande genehmigen die Förderung des fossilen Brennstoffs nahe zweier Nordseeinseln. Nicht nur UmweltschützerInnen sind alarmiert.  Tobias Müller

            Die Insel Schiermonnikoog aus der Luft
            • 1. 6. 2022, 17:45 Uhr

              Tankrabatt der Ampel-Koalition

              Klappt gut und ist trotzdem falsch

              Kommentar 

              von Malte Kreutzfeldt 

              Wider erwarten kommt der Tankrabatt bei den Au­to­fah­re­r*in­nen an. Klimapolitisch bleibt die Steuersenkung ein fatales Signal.  

              Blick auf die Anzeigetafel einer Tankstelle.
              • 20. 4. 2022, 07:32 Uhr

                Ölförderung in Deutschland

                Das andere Schwarz

                Ölförderung in Deutschland hat eine lange Tradition, genau genommen seit 1858. Wie wichtig ist sie im Fall eines Energieembargos gegen Russland?  Björn Hartmann

                Deutsche Bohrinsel.
                • 2. 1. 2022, 18:53 Uhr

                  EU-Einstufung von Atomkraft und Erdgas

                  Russisch-europäisches Roulette

                  Kommentar 

                  von Hannes Koch 

                  Die EU-Kommission betreibt ein Glücksspiel. Berlin und Paris schieben sich gegenseitig die Bälle zu. Paris setzt auf Kernenergie, Berlin auf Erdgas.  

                  Anti-AKW-Demo in Gorleben 1979 - mit Kinderwagen und Fahrrädern
                  • 19. 12. 2021, 17:49 Uhr

                    Profiteure fossiler Brennstoffe

                    Inflation und Klimakrise

                    Gastkommentar 

                    von Stephan Schulmeister 

                    Die Preiserhöhung für fossile Brennstoffe sollte durch die Erhöhung der CO2-Steuer zustande kommen – nicht durch Profite der Anbieter.  

                    Kohlekraftwerk aus der Vogelperspektive
                    • 10. 11. 2021, 16:05 Uhr

                      Finanzierung fossiler Auslandsprojekte

                      Deutschland steigt aus

                      Mit Verspätung sagt auch Deutschland dem Ausstieg aus der Finanzierung fossiler Projekte im Ausland zu. Allerdings nicht ohne eine Hintertür.  Katharina Schipkowski

                      Ein Schiff zur Verlegung von Pipelines wird von kleineren Schiffen auf dem Meer geschleppt
                      • 26. 10. 2021, 18:00 Uhr

                        Steigende Energiepreise

                        Teurer Sprit ist gut fürs Klima

                        Kommentar 

                        von Björn Hartmann 

                        Wenn die Erderwärmung gestoppt werden soll, führt an Preissteigerungen für fossile Brennstoffe kein Weg vorbei. Auch nicht beim Ausbau des ÖPNV.  

                        Ein Bus und ein PKW begegnen sich auf einer Landstraße.
                        • 27. 8. 2021, 08:47 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Zeitgeist mit Blasenschwäche

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von Arno Frank 

                          Eine Mitgliedschaft im Automobilclub mag mittlerweile anrüchig sein, sorgt aber immerhin für Aufenthalte an ungewöhnlich duftenden Orten.  

                          • 28. 7. 2021, 15:08 Uhr

                            Ende Gelände über Protest gegen Erdgas

                            „Zeitbombe für den Planeten“

                            Klimaak­ti­vis­t*in­nen zielen in diesem Jahr auf das geplante LNG-Terminal in Brunsbüttel. Ein Gespräch über Strategien und „Brückentechnologien“.  

                            Drei Personen halten ein Transparent gegen Gas und Fracking
                            • 12. 5. 2021, 08:26 Uhr

                              Deutschlands neues Klimaschutzgesetz

                              Ein epochaler Fortschritt

                              Kommentar 

                              von Malte Kreutzfeldt 

                              Die neuen Klimaziele sind ein riesiger Erfolg der Umweltbewegung. Den sollte sie – trotz mancher Unzulänglichkeiten – nicht kleinreden.  

                              Ein Regenbogen über einem Windpark
                              • 11. 3. 2021, 18:09 Uhr

                                Große schwedische Tageszeitung

                                Weniger fossile Werbung

                                Die große schwedische Zeitung „Dagens Nyheter“ schränkt Anzeigen von fossilen Unternehmen ein – auch nach öffentlichem Druck.  Reinhard Wolff

                                Foto von Greta Thunberg auf dem Cover einer Zeitung
                                • 3. 3. 2021, 19:11 Uhr

                                  Weltweite CO2-Emissionen

                                  Zurück zum dreckigen Normalbetrieb

                                  Corona war nur eine Atempause: Der globale CO2-Ausstoß steigt wieder. Industrieländer reduzieren Emissionen – aber nur ein Zehntel des Nötigen.  Bernhard Pötter

                                  Leere Straßen
                                  • 9. 2. 2021, 11:27 Uhr

                                    Studie zu Luftverschmutzung

                                    Kohle kann tödlich sein

                                    Das Verbrennen fossiler Energieträger ist nicht nur schlecht für das Klima, sondern auch für die Gesundheit. Wie schlecht, zeigt eine neue Studie.  Rieke Wiemann

                                    Aus Schornsteinen eines Kohlekraftwerkes zieht Rauch in die Luft
                                    • 7. 6. 2020, 15:40 Uhr

                                      Rohstoffe und Klimawandel

                                      Benzin muss kontingentiert werden

                                      Gastkommentar 

                                      von Klaus-Ulrich Blumenstock 

                                      Um das Klima zu retten, brauchen wir gleiches Benzin für alle: Jeder bekommt eine bestimmte Menge zugeteilt – die er dann auch wieder verkaufen kann.  

                                      Roter Benzinkanister im Schnee
                                      • 28. 1. 2020, 08:36 Uhr

                                        Spanischer Ölkonzern

                                        Repsol will klimaneutral werden

                                        Die Firma verspricht, das Pariser Abkommen ernst nehmen zu wollen. Sie setzt zum Beispiel auf erneuerbare Energien für Raffinerien und CO2-Abscheidung.  Reiner Wandler

                                        Ein Klimaaktivist hält seine schwarz verschmierten Hände hoch.
                                        • 21. 11. 2019, 13:32 Uhr

                                          UNO-Bericht zum Klimaschutz

                                          Vom Klima reden, Kohle schürfen

                                          Viele Staaten wollen das Klima retten. Doch ein neuer UN-Bericht zeigt: Ihre Pläne für mehr Kohle, Öl und Gas torpedieren alle Bemühungen.  Bernhard Pötter

                                          Kraftwerk mit rauchenden Schloten, der Wind biegt die Fahne
                                          • 25. 8. 2018, 09:25 Uhr

                                            Kolumne Wir retten die Welt

                                            Das Volk entscheidet

                                            Kolumne Wir retten die Welt 

                                            von Bernhard Pötter 

                                            Vorbereitung zur Gletscher-Initiative: SchweizerInnen wollen den Klimaschutz per Volksabstimmung selbst in die Hand nehmen.  

                                            Piz Cambrena und Cambrena-Gletscher in der Schweiz
                                          • weitere >

                                          Fossile Brennstoffe

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln