• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 6. 2020

      Rohstoffe und Klimawandel

      Benzin muss kontingentiert werden

      Gastkommentar 

      von Klaus-Ulrich Blumenstock 

      Um das Klima zu retten, brauchen wir gleiches Benzin für alle: Jeder bekommt eine bestimmte Menge zugeteilt – die er dann auch wieder verkaufen kann.  

      Roter Benzinkanister im Schnee
      • 28. 1. 2020

        Spanischer Ölkonzern

        Repsol will klimaneutral werden

        Die Firma verspricht, das Pariser Abkommen ernst nehmen zu wollen. Sie setzt zum Beispiel auf erneuerbare Energien für Raffinerien und CO2-Abscheidung.  Reiner Wandler

        Ein Klimaaktivist hält seine schwarz verschmierten Hände hoch.
        • 21. 11. 2019

          UNO-Bericht zum Klimaschutz

          Vom Klima reden, Kohle schürfen

          Viele Staaten wollen das Klima retten. Doch ein neuer UN-Bericht zeigt: Ihre Pläne für mehr Kohle, Öl und Gas torpedieren alle Bemühungen.  Bernhard Pötter

          Kraftwerk mit rauchenden Schloten, der Wind biegt die Fahne
          • 25. 8. 2018

            Kolumne Wir retten die Welt

            Das Volk entscheidet

            Kolumne Wir retten die Welt 

            von Bernhard Pötter 

            Vorbereitung zur Gletscher-Initiative: SchweizerInnen wollen den Klimaschutz per Volksabstimmung selbst in die Hand nehmen.  

            Piz Cambrena und Cambrena-Gletscher in der Schweiz
            • 3. 8. 2018

              Klimacamp gegen Kohlekraft

              Pödelwitz ist nicht Woodstock

              In Pödelwitz protestieren Aktivisten am Wochenende gegen Kohlekraft. Im diesjährigen Klimacamp geht es aber ausgesprochen gesittet zu.  Michael Bartsch

              Teilnehmer eines Klimacamps stehen an einer Informationstafel.
              • 8. 6. 2018

                Neue Studie zu synthetischen Kraftstoffen

                Freie Fahrt voraus mit Fischer-Tropsch

                Die Mineralölindustrie hält „grüne Moleküle“ für die Zukunft – und fordert politische Unterstützung. Nicht alle teilen diesen Enthusiasmus.  Heike Holdinghausen

                Kraftstoff läuft aus einer Zapfpistole, die von einer Hand gehalten wird
                • 28. 9. 2017

                  Bericht zu Fossil-Subventionen

                  Steuergeld für Klimakiller

                  Die EU lobt sich gern für ihre Klimaziele. Gleichzeitig spendieren die Staaten aber jedes Jahr über 110 Milliarden Euro für Kohle, Öl oder Gas.  Bernhard Pötter

                  Autos stauen sich auf der Straße
                  • 7. 7. 2017

                    Klimaschutz und G20

                    Finanzminister fürchten die Nulldiät

                    Viele Regierungen wehren sich gegen die sogenannte Dekarbonisierung. Sie sind von Einnahmen aus Kohle, Öl und Gas abhängig.  Bernhard Pötter

                    Minenarbeiter sitzen auf einem Lkw mit Kohlensäcken
                    • 16. 3. 2017

                      Vor dem G20-Finanzministertreffen

                      Null Steuergeld für Klimakiller

                      Keine Subventionen für fossile Energien und ein Preis für CO2: Die eigenen Experten raten den G20-Ländern zum grünen Umbau des Finanzsystems.  Bernhard Pötter

                      Schornsteine bei Nacht, aus denen es raucht
                      • 13. 9. 2016

                        Energiekonzerne in Deutschland

                        Eons Resterampe ist nun an der Börse

                        Die fossilen Kraftwerke des Konzerns laufen nun unter dem Titel Uniper. Beiden Firmen stehen noch turbulente Zeiten ins Haus.  Bernward Janzing

                        Der Mittellandkanal in Niedersachsen mit dem Kohlekraftwerk Mehrum im Hintergrund.
                        • 13. 5. 2016

                          Protestaktion „Ende Gelände“

                          Dann macht es der Werkschutz

                          Vor den geplanten Tagebaublockaden in Brandenburg ist die Polizei locker. Der schwedische Energiekonzern Vattenfall nicht.  Malte Kreutzfeldt, Martin Kaul

                          Ein Gruppe von Menschen sitzt auf einer Wiese, im Hintergrund sind Zelte zu sehen
                          • 19. 4. 2016

                            Aus Le Monde diplomatique

                            Der Fluch des schwarzen Goldes

                            Der Ölpreisverfall hat global massenhafte Kündigungen und Sozialkürzungen zur Folge. Immer mehr Unruhen brechen aus. Besserung ist nicht in Sicht.  Michael Klare

                            Die schwarze Silouette einer Bohrinsel im Abendrot
                            • 2. 12. 2015

                              Divestment geht voran

                              Weltweit weniger Geld für Kohle

                              Inzwischen haben Fonds mit einem Anlagevermögen von 3,4 Billionen Dollar ihr Geld aus einigen oder allen fossilen Energien abgezogen.  Malte Kreutzfeldt

                              Kohle am Boden
                              • 3. 10. 2015

                                Subventionen für Öl und Kohle

                                49000000000 Euro gegen das Klima

                                Deutschland subventioniert Öl, Kohle und Gas mit riesigen Summen. Weltweit werden 5,3 Billionen Dollar Steuergeld für dreckige Luft verschenkt.  Bernhard Pötter

                                Strahlende Morgensonne, am Horizont ein Kohlekraftwerk
                                • 1. 9. 2015

                                  Umweltaktivist über Obamas Klimareise

                                  „Das ist ein skurriler Trip“

                                  Barack Obama reist in Sachen Klimaschutz nach Alaska. Bill McKibben hält das für eine Inszenierung und setzt auf die Macht des Protests.  

                                  Landschaftpanorama mit grünen Wiesen und schneebedecktem Berg
                                  • 31. 8. 2015

                                    Erdgasfeld im Mittelmeer entdeckt

                                    Ein neuer Schatz

                                    Der Fund des Feldes vor Ägypten könnte sich als eines der größten Vorkommen weltweit erweisen. Doch das Feld liegt in einer Krisenregion.  Hermannus Pfeiffer

                                    Eine Gasplattform im Mittelmeer, 24 Kilometer westlich der israelischen Hafenstadt Ashdod.
                                    • 19. 5. 2015

                                      Petersberger Klimadialog

                                      Superhelden verzweifelt gesucht

                                      Deutschland und Frankreich werben auf dem Petersberger Klimadialog für einen Ausstieg aus fossiler Energie. Jetzt werden mögliche Folgen diskutiert.  Bernhard Pötter

                                      • 7. 5. 2015

                                        CO2-Konzentration in der Atmosphäre

                                        Es stinkt zum Himmel

                                        Die Werte des klimaschädlichen Kohlendioxid haben einen neuen Höchststand erreicht. Das geht zurück auf die Nutzung fossiler Brennstoffe wie Kohle, Gas und Öl.  

                                        • 13. 4. 2015

                                          Aktivist über die Klimapolitik

                                          „Gegenmacht an strategischen Orten“

                                          Die Augen der klimapolitischen Bewegung richten sich auf den nächsten Gipfel in Paris. Tadzio Müller erklärt, was die Ziele der Aktivisten sind.  

                                          • 11. 4. 2015

                                            Die Braunkohle und der Hambacher Forst

                                            Im rheinischen Urwald

                                            Stieleichen und Haselmäuse, Wachleute und Baumbesetzer gibt es hier: Der Hambacher Forst ist voller Leben. Er soll dem Braunkohle-Tagebau weichen.  Bernd Müllender

                                            • 8. 1. 2015

                                              Fossile Brennstoffe und Klimawandel

                                              Klimaschutz killt Kohle

                                              Zum Erreichen des Zwei-Grad-Ziels müssen riesige Energie-vorkommen in der Erde bleiben. Die EU, die Golfstaaten und Russland wären die Verlierer.  Bernhard Pötter

                                              • 8. 10. 2014

                                                Fossile Kraftwerke

                                                Trillern für die Gasturbine

                                                Gewerkschaften und Energieversorger haben Demos angekündigt, um fossil befeuerte Kraftwerke zu retten. Tausende wollen demonstrieren.  Ingo Arzt

                                                • 19. 11. 2013

                                                  Weltbank-Vizepräsi über Energiepolitik

                                                  „Arme sollen nicht warten“

                                                  1,3 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu Energie. Das will Rachel Kyte ändern – zur Not auch mit fossilen Ressourcen.  

                                                  • 21. 4. 2013

                                                    Brennstoffreserven zu groß

                                                    Die neue Gefahr für den Markt?

                                                    Die weltgrößten Energiekonzerne sitzen auf Öl-, Gas- und Kohlevorräten, die sie wegen der Klimaschutzziele nicht nutzen können. Das befeuert neue Krisenängste.  Bernhard Pötter

                                                    Fossile Brennstoffe

                                                    • Info

                                                      taz Werbefilm von Fatih Akin

                                                      Keine Angst vor Niemand

                                                      Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                                    • taz
                                                      • Politik
                                                        • Deutschland
                                                        • Europa
                                                        • Amerika
                                                        • Afrika
                                                        • Asien
                                                        • Nahost
                                                        • Netzpolitik
                                                      • Öko
                                                        • Ökonomie
                                                        • Ökologie
                                                        • Arbeit
                                                        • Konsum
                                                        • Verkehr
                                                        • Wissenschaft
                                                        • Netzökonomie
                                                      • Gesellschaft
                                                        • Alltag
                                                        • Reportage und Recherche
                                                        • Debatte
                                                        • Kolumnen
                                                        • Medien
                                                        • Bildung
                                                        • Gesundheit
                                                        • Reise
                                                      • Kultur
                                                        • Musik
                                                        • Film
                                                        • Künste
                                                        • Buch
                                                        • Netzkultur
                                                      • Sport
                                                        • Fußball
                                                        • Kolumnen
                                                      • Berlin
                                                        • Nord
                                                          • Hamburg
                                                          • Bremen
                                                          • Kultur
                                                        • Wahrheit
                                                          • bei Tom
                                                          • über die Wahrheit
                                                        • Abo
                                                        • Genossenschaft
                                                        • taz zahl ich
                                                        • Info
                                                        • Veranstaltungen
                                                        • Shop
                                                        • Anzeigen
                                                        • taz FUTURZWEI
                                                        • Neue App
                                                        • Podcast
                                                        • Bewegung
                                                        • Kantine
                                                        • Blogs & Hausblog
                                                        • taz Talk
                                                        • taz in der Kritik
                                                        • taz am Wochenende
                                                        • Nord
                                                        • Panter Preis
                                                        • Panter Stiftung
                                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                        • LE MONDE diplomatique
                                                        • Recherchefonds Ausland
                                                        • Archiv
                                                        • taz lab 2021
                                                        • Christian Specht
                                                        • Hilfe
                                                        • Hilfe
                                                        • Impressum
                                                        • Leichte Sprache
                                                        • Redaktionsstatut
                                                        • RSS
                                                        • Datenschutz
                                                        • Newsletter
                                                        • Informant
                                                        • Kontakt
                                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln