Forderung nach radikaler Verkehrswende: Aktion Autofrei blockiert VW
Klimaaktivisten protestieren 24 Stunden gegen Europas größten Autobauer. Auch die Zugverbindung und der Mittellandkanal waren gesperrt.
Die Gruppe namens „Aktion Autofrei“ hatte seit Dienstagmittag Volkswagen, die Bahn, die Polizei und das Wasser- und Schifffahrtsamt in Atem gehalten. Mit Fackeln in der Hand stoppten die Aktivisten zunächst einen Zug mit knapp 200 Neuwagen aus dem VW-Stammwerk.
Sechs junge Leute ketteten sich dann an die Gleise, vier andere seilten sich von der Brücke ab und hingen über dem Mittellandkanal. Die Front der Lokomotive wurde mit einem Transparent geschmückt, „#Block VW“ stand darauf. Die Zugverbindung ins Werk und der Kanal waren stundenlang gesperrt. Insgesamt 19 Schiffe konnten zeitweise nicht weiterfahren.
Auch der „Globus“ wird geentert
Erst am späten Nachmittag räumte die Polizei die Blockaden. Gleichzeitig hatten sich Demonstranten zu einer Kundgebung in der Wolfsburger Innenstadt versammelt. Und in der Autostadt, dem Auslieferungszentrum des VW-Konzerns, enterte eine Gruppe von sechs Aktivisten den „Globus“, der in der Eingangshalle hängt. Sie verbrachten auf der Stahlkonstruktion auch die Nacht. Über Twitter teilten sie am Mittwochmorgen mit, dass in der Nacht der Feueralarm und das Licht in der „Piazza“ genannten Halle eingeschaltet worden seien.
„Wir stellen uns hiermit konkret gegen die umweltzerstörerische‚ ‚Immer-weiter-immer mehr‘-Linie der Autoindustrie und fordern eine radikale Verkehrswende“, hieß es in einer Erklärung der „Aktion Autofrei“. Wenn der Klimawandel wirklich eingedämmt werden solle, müsse auch der Individualverkehr zurückgedrängt werden. „Wir wollen keine Autos“, ergänzte einer der Demonstranten gegenüber der taz. „Auch keine Elektroautos.“
Erklärung von „Aktion Autofrei“
Eine Aktion dieser Art gegen Europas größten Autobauer hat es noch nicht gegeben. Gleichzeitig gerät die Autoindustrie zunehmend in den Fokus von Klimaaktivisten. Im Juli hatte eine Gruppierung namens „Sand im Getriebe“ dazu aufgerufen, die Automesse IAA Mitte September in Frankfurt mit Aktionen des zivilen Ungehorsams zu blockieren. Sand im Getriebe ist ein Zusammenschluss von Aktionsgruppen wie Ende Gelände und Extinction Rebellion Deutschland.
Bei der Räumung am Dienstag am Mittellandkanal in Wolfsburg nahm sich ein Sondereinsatzkommando zunächst die drei Männer und eine Frau vor, die an einem Seil von der Brücke hingen. Ein Polizeischiff fuhr unter die Brücke, Spezialkräfte seilten die Protestler auf das Boot ab. Widerstand leisteten diese bei ihrer Festnahme nicht. Die Aktivisten seien „entspannt“ gewesen, sagte ein Polizeisprecher: „Wir waren es auch.“
Die Räumung der Bahngleise zog sich bis in den Abend hin. Die Beamten hätten von insgesamt 27 Personen die Personalien festgestellt, mehrere Verfahren wegen des Verdachts auf gefährlichen Eingriff in den Schiffs- und Bahnverkehr seien eingeleitet worden.
Am Dienstagabend äußerte sich VW. Nach bisherigem Stand hätten die Aktionen keine Auswirkungen auf Produktion und Auslieferungen von Fahrzeugen gehabt, sagte ein Sprecher. Klimaschutz und Dekarbonisierung seien „zentrale Themen der Konzernstrategie“. Volkswagen habe im März 2019 seine Verpflichtung zur Pariser Klimavereinbarung bekräftigt und wolle die „bilanzielle CO2-Freiheit“ von VW bis 2050 erreichen.
Das Unternehmen bot den Demonstranten Gespräche an. Diese lehnten ab und bekräftigten ihre Forderungen nach einer radikalen Verkehrswende. Ihnen gehe es um den flächendeckenden und sofortigen Ausbau eines klimafreundlichen und kostenlosen Personennahverkehrs und neue Radwege.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Anbrechender Wahlkampf
Eine Extraportion demokratischer Optimismus, bitte!
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund