• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 4. 2023, 15:49 Uhr

      Riot Days der Letzten Generation

      Erst nehmen sie Berlin …

      Kommentar 

      von Erik Peter 

      Ak­ti­vis­t:in­nen blasen zum letzten Marsch. Der Protest soll radikaler werden, weil die gesellschaftliche Akzeptanz für sie schwindet.  

      Eine Person versucht einen Aktivisten der Letzten Generation von der Straße zu zerren
      • 14. 2. 2023, 19:05 Uhr

        Aktivistin über Klimakrise und Widerstand

        „Der Wald war schöner als die Disco“

        Vandana Shiva ist eine der berühmtesten Umweltaktivistinnen. Ein Gespräch über Gandhi als Vorbild, grüne Gentechnik und Angriffe auf ihre Person.  

        Portrait von Vandana Shiva
        • 21. 1. 2023, 13:04 Uhr

          Entstehung einer ökologischen Klasse

          Alte Weltbilder umstülpen

          Trotz Alarmsignalen passiert wenig in der Klimakatastrophe. Bruno Latour und Nikolaj Schultz setzen auf den Begriff der „ökologischen Klasse“.  Annette Jensen

          Die indigene Aktivistin, Umweltschützerin und Politikerin Sonia Guajajara aus Brasilien trägt einen Kopfschmuck aus Federn
          • 18. 1. 2023, 18:59 Uhr

            Abforstung für Autobahn in Frankfurt

            Ökologischer Sündenfall

            Kommentar 

            von Christoph Schmidt-Lunau 

            Grüne Spitzenpolitiker hätten die Rodung im Fechenheimer Wald verhindern sollen. Es nicht vehementer versucht zu haben, könnte sich rächen.  

            Stop A 66 ist mit weißer Arbe auf einen Stein geschrieben
            • 13. 12. 2022, 15:08 Uhr

              Kampf um Lützerath

              Mit grüner Energie gegen die Kälte

              Das rheinländische Dorf Lützerath soll für den Tagebau abgerissen werden. Die ­­Be­set­zer:in­nen trotzen der angedrohten Räumung und mobilisieren.  Annika Reiß

              Polizisten im Schneegestöber
              • 13. 11. 2022, 16:19 Uhr

                Skandalisierung als „Klima-RAF“

                Klimaschutz ja, Protest nein

                Eine Mehrheit der Deutschen lehnt die Aktionen der Letzten Generation ab. CSU schwadroniert weiter von „Klima-RAF“.  Shoko Bethke, Kai Schöneberg

                Ein Autofahrer zerrt an einem Plakat von Aktivisten.
                • 11. 8. 2022, 17:37 Uhr

                  Repression von Umweltschützern

                  Vietnams Justiz bleibt hart

                  Mit Haftstrafen wegen angeblichen Steuerbetrugs schüchtert die Justiz die Gesellschaft ein. Die Berufung eines Umweltanwalts wurde abgewiesen.  Sven Hansen

                  Polizisten vor einem Gebäude
                  • 21. 4. 2022, 19:12 Uhr

                    Wegen Umweltzerstörung

                    Honduras will keinen Bergbau mehr

                    Das mittelamerikanische Land hat angekündigt, gegen die umstrittene Branche vorzugehen. Um­welt­schüt­ze­r:in­nen zeigen sich zuversichtlich.  Knut Henkel

                    Eine Frau hält ein Plakat mit dem Portrait der Umweltaktivistin Berta Caeres
                    • 21. 2. 2022, 18:09 Uhr

                      Aktivist sprang ins Hafenbecken

                      Blockade nach Ultimatum

                      Am Montagmorgen legte „Die Letzte Generation“ den Verkehr im Hamburger Hafen lahm, indem sie die Köhlbrandbrücke blockierte.  André Zuschlag

                      Personen mit Plakaten blockieren eine Straße.
                      • 21. 2. 2022, 18:05 Uhr

                        Philosoph zu Au­to­bahn­blo­ckie­re­r:in­nen

                        „Absichtlich rechtswidrig“

                        Klimaaktivisten blockieren Autobahnen und wollen Flughäfen stilllegen. Ist das noch legitim? Der Sozialphilosoph Robin Celikates sieht genauer hin.  

                        Vier Aktivisten und ein LKW.
                        • 14. 9. 2021, 17:51 Uhr

                          Polizeigewalt im Hambacher Wald

                          Fast ein Meilenstein

                          Kommentar 

                          von Bernd Müllender 

                          Der Einsatz des gewalttätigen Ersten Hauptkommissars im Hambacher Wald war rechtswidrig, urteilt ein Gericht. Konsequenzen muss er aber nicht tragen.  

                          Todde Kemmerich trägt eine Mütze und steht zwischen Bäumen
                          • 17. 7. 2021, 16:00 Uhr

                            Kurze Baumbesetzung in der Wuhlheide

                            Die Infantilisierung des Protests

                            Kommentar 

                            von Uwe Rada 

                            Ak­ti­vis­t:in­nen demonstrieren in der Wuhlheide mit einem Baumhaus gegen ein Straßenbauprojekt. Da sind Fragezeichen angebracht.  

                            "Wer Straßen sät wird Verkehr ernten" steht auf einem Transparent, das Umwelt-Aktivisten zwischen Bäumen in der Wuhlheide gespannt haben. Mit der Aktion protestieren sie gegen den Bau einer Straßenverbindung, der Tangentialverbindung Ost
                            • 21. 4. 2021, 18:53 Uhr

                              Klimagesetz der EU

                              Nicht mit CO2-Senken CO2 senken

                              Kommentar 

                              von Susanne Schwarz 

                              Das EU-Klimagesetz klingt zunächst gut. Haken dabei ist, dass künftig auch der Klimaeffekt von CO2-Senken angerechnet werden kann.  

                              Eine Demonstration hält ein Schild, das eine brennende Erde zeigt, während einer Klima-Demo in Bonn
                              • 12. 1. 2021, 09:38 Uhr

                                Brand im Hambacher Forst

                                Eine Person schwer verletzt

                                Bei einem Brand in einem Baumhaus im Hambacher Forst ist eine Person am Montagabend schwer verletzt worden. Sie wurde in ein Krankenhaus geflogen.  

                                Ein Löschkran vor einem brennenden Baumhaus im Wald
                                • 10. 12. 2020, 19:00 Uhr

                                  Klimaprotest in Berlin

                                  „Eine ganz wichtige Botschaft“

                                  Das 1,5-Grad-Ziel sei noch zu erreichen, Fridays for Future will weiter dafür kämpfen. Am Freitag protestieren sie mit Kerzen am Brandenburger Tor.  

                                  Schild an Fahrrad mit der Aufschrift "Kein Grad weiter!"
                                  • 15. 11. 2020, 15:05 Uhr

                                    Polizeieinsatz im Dannenröder Wald

                                    Mehrere Meter tief gestürzt

                                    Im Dannenröder Wald ist am Sonntag eine Person verletzt worden. Aktivist:innen werfen der Polizei vor, ein sicherndes Stahlseil gekappt zu haben.  

                                    Polizei holt Protestierende von den Bäumen
                                    • 26. 10. 2020, 15:59 Uhr

                                      Gegen den Ausbau der A49

                                      Abseilen für den Dannenröder Forst

                                      Wieder seilen sich Aktivist:innen von Autobahnbrücken ab. Zuletzt kam es bei einer ähnlichen Aktion zu einem schweren Unfall.  Christoph Schmidt-Lunau

                                      Eine Frau seilt sich von einer Brücke ab und ballt die Faust.
                                      • 10. 10. 2020, 19:45 Uhr

                                        Hessische Grüne und Dannenröder Forst

                                        Unfallfrei abholzen

                                        Bei der Rodung des Dannenröder Forsts schiebt die Grüne in Hessen die Schuld dem Bund zu. Dadurch bricht der Landespartei die Basis weg.  Christoph Schmidt-Lunau

                                        Ein Polizist steht im Wald vor einem Baum,haus der Demonstrant:innen
                                        • 30. 7. 2020, 11:01 Uhr

                                          Ölbohrungen an der Kurischen Nehrung

                                          Vogelparadies in Gefahr

                                          In der Umgebung der Kurischen Nehrung will die russische Firma Lukoil in der Ostsee Öl fördern. Umweltschützer warnen vor möglichen Havarien.  Bernhard Clasen

                                          ein Landzunge mit Wald und weißen Flächen ragt in die Ostsee
                                        • weitere >

                                        Umweltaktivisten

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln