• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 1. 2021

      Brand im Hambacher Forst

      Eine Person schwer verletzt

      Bei einem Brand in einem Baumhaus im Hambacher Forst ist eine Person am Montagabend schwer verletzt worden. Sie wurde in ein Krankenhaus geflogen.  

      Ein Löschkran vor einem brennenden Baumhaus im Wald
      • 10. 12. 2020

        Klimaprotest in Berlin

        „Eine ganz wichtige Botschaft“

        Das 1,5-Grad-Ziel sei noch zu erreichen, Fridays for Future will weiter dafür kämpfen. Am Freitag protestieren sie mit Kerzen am Brandenburger Tor.  

        Schild an Fahrrad mit der Aufschrift "Kein Grad weiter!"
        • 15. 11. 2020

          Polizeieinsatz im Dannenröder Wald

          Mehrere Meter tief gestürzt

          Im Dannenröder Wald ist am Sonntag eine Person verletzt worden. Aktivist:innen werfen der Polizei vor, ein sicherndes Stahlseil gekappt zu haben.  

          Polizei holt Protestierende von den Bäumen
          • 26. 10. 2020

            Gegen den Ausbau der A49

            Abseilen für den Dannenröder Forst

            Wieder seilen sich Aktivist:innen von Autobahnbrücken ab. Zuletzt kam es bei einer ähnlichen Aktion zu einem schweren Unfall.  Christoph Schmidt-Lunau

            Eine Frau seilt sich von einer Brücke ab und ballt die Faust.
            • 10. 10. 2020

              Hessische Grüne und Dannenröder Forst

              Unfallfrei abholzen

              Bei der Rodung des Dannenröder Forsts schiebt die Grüne in Hessen die Schuld dem Bund zu. Dadurch bricht der Landespartei die Basis weg.  Christoph Schmidt-Lunau

              Ein Polizist steht im Wald vor einem Baum,haus der Demonstrant:innen
              • 30. 7. 2020

                Ölbohrungen an der Kurischen Nehrung

                Vogelparadies in Gefahr

                In der Umgebung der Kurischen Nehrung will die russische Firma Lukoil in der Ostsee Öl fördern. Umweltschützer warnen vor möglichen Havarien.  Bernhard Clasen

                ein Landzunge mit Wald und weißen Flächen ragt in die Ostsee
                • 15. 8. 2019

                  Bewegungsforscher über Anti-Auto-Demos

                  „Eine neue Qualität der Proteste“

                  Bisher kritisierten Umweltaktivisten gezielt SUVs oder kommunale Verkehrspolitik. Nun ist die Autoindustrie als Ganzes dran. Das ist neu, sagt Forscher Simon Teune.  

                  Viele VW-Autos in einem runden Parkhaus
                  • 14. 8. 2019

                    Forderung nach radikaler Verkehrswende

                    Aktion Autofrei blockiert VW

                    Klimaaktivisten protestieren 24 Stunden gegen Europas größten Autobauer. Auch die Zugverbindung und der Mittellandkanal waren gesperrt.  Reimar Paul

                    Blockierter Zug mit VW-Neuwagen
                    • 6. 5. 2019

                      Ökoprotest gegen britisches Radprofiteam

                      Ins Rennen zum Schaden der Umwelt

                      Der neue Teamsponsor Ineos von Tour-de-France-Sieger Chris Froome und Kollegen macht sein Geld mit Fracking. Nun gehen Fans auf die Barrikaden.  Tom Mustroph

                      Ein Radsportler mit getönter Sonnenbrille ist im Vordergrund zu sehen, dicht hinter und vor ihm fahren weitere Radrennfahrer. Im Hintergrund stehen hinter einer Werbebande Zuschauer und Zuschauerinnen.
                      • 6. 11. 2018

                        Italiens Unwetter und die Folgen

                        Hausgemachte Katastrophe

                        Durch das Unwetter sind bislang 32 Menschen gestorben. Das hat auch mit dem Versagen von Kommunen bei der Instandhaltung der Gewässer zu tun.  Michael Braun

                        Umgestürtzte Bäume und ein von Schlamm dunkel gefärbter Fluss
                        • 8. 10. 2018

                          Nach Rodungsstopp im Hambacher Forst

                          Polizei zieht komplett ab

                          In den vergangenen Wochen räumte die Polizei mehr als 80 Baumhäuser. Nach dem vorläufigen Rodungsstopp verlassen die Beamten nun den Hambacher Forst.  

                          Ein Schild in einem Wald. Darauf steht „Ohne Hambi kein Bambi“. Außerdem ist ein Rehkitz darauf zu sehen
                          • 27. 3. 2018

                            Umweltsünden in der Landwirtschaft

                            Anzeige per App

                            Hans-Jürgen Schnellrieder (Grüne) hat eine App entwickelt, mit der sich Verstöße gegen Umweltauflagen anonym melden lassen. Die Bauernverbände sind empört.  Philipp Schulte

                            Ein Mann in Gummistiefeln trägt einen weißen Kanister.
                            • 7. 3. 2018

                              Abkommen in Lateinamerika

                              Mehr Schutz für UmweltaktivistInnen

                              Etwa 120 UmweltschützerInnen wurden 2017 in Süd- und Mittelamerika ermordet. Ein regionales Abkommen soll für mehr Sicherheit sorgen.  Ralf Leonhard

                              Berta Cáceres Gesicht auf Plakaten
                              • 4. 2. 2018

                                Morde an Umweltschützern

                                Lebensgefahr für Ökoaktivisten

                                Pro Woche werden weltweit vier Umweltschützer ermordet. Die meisten Toten gibt es in Brasilien, in Kolumbien und auf den Philippinen.  Kai Schöneberg

                                Ranger neben einem getötetem Elefanten

                                  Umweltaktivisten

                                  • Abo

                                    10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                    Unterstützen
                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln