• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 12. 2022, 13:47 Uhr

      Klimaschutz als Privileg

      Lieber Schamflüge und Extra-Scheine

      Kolumne Red Flag 

      von Fatma Aydemir 

      Züge sind teurer als Billigflieger und brauchen länger. Deshalb können sich nicht alle Menschen leisten, klimafreundlich zu reisen.  

      Mehrer Personen auf einem Bahnsteig vor einem ICE
      • 27. 11. 2022, 16:34 Uhr

        Die Verständnisfrage

        Lasst mich fliegen!

        Warum fliegen umweltbewusste Menschen in den Urlaub, fragt unser Leser. Weil die Klimakrise nicht von Zuhause gelöst wird, antwortet ein Öko.  Sophie Fichtner

        Ein Flugzeug über einem Strand.
        • 7. 2. 2022, 17:59 Uhr

          Reisebranche und Erderhitzung

          Klimaschädliches Fernweh

          Der Tourismus ist für bis zu 8 Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Ein Grund: Nur wenige sind mit Bus oder Bahn unterwegs.  

          Ein Flugzeug im Abendhimmel
          • 3. 1. 2022, 16:45 Uhr

            Inlandsflüge beim nördlichen Nachbarn

            Dänen sollen „grün“ fliegen

            Regierungschefin Frederiksen kündigt die Förderung „sauberer“ Treibstoffe an. Kritik folgt umgehend: Von falscher Prioritätensetzung ist die Rede.  Reinhard Wolff

            Ein Flugzeug startet vor einem Gebäude
            • 1. 11. 2021, 08:15 Uhr

              Der Weg der Klimakonferenz

              Warum ich trotz Bahn fliege

              Kolumne Verhandlungssache 

              von Bernhard Pötter 

              Schön wäre es, wenn ein Klimaredakteur zur Klimakonferenz nach Glasgow möglichst treibhausgassparend gelangen könnte. Leider unmöglich.  

              Ein Flugzeug im Linienflugverkehr der Lufthansa aus Frankfurt/Main landet
              • 25. 4. 2021, 11:10 Uhr

                Klimagerechtigkeit beim Flugverkehr

                Die Verschmutzer*innen-Elite

                Vielfliegen ist besonders klimaschädlich. Eine neue Studie zeigt, dass wenige Reiche für einen Großteil des globalen Flugverkehrs verantwortlich sind.  Lalon Sander

                Flugzeug von unten fotografiert.
                • 7. 11. 2020, 16:00 Uhr

                  BER und klimafreundliches Fliegen

                  Alle fliegen jetzt auf Öko

                  Kommentar 

                  von Bert Schulz 

                  Der BER ist in Betrieb. Es gab Proteste von Klimaaktivist*innen – und Sonntagsreden vom klimafreundlichen Fliegen. Aber geht das überhaupt?  

                  Flugalltag am BER: Eine Boeing der Fluggesellschaft Turkish Airlines landet auf der Südbahn des Hauptstadtflughafens Berlin Brandenburg «Willy Brandt»
                  • 18. 9. 2020, 11:45 Uhr

                    Corona und der Heizpilz

                    Flüge in den menschlichen Abgrund

                    Fluggesellschaften fliegen jetzt im Inland umher, Heizpilze retten die Gastronomie. Wie Corona erfinderisch macht und dabei die Realität verkennt.  Alina Götz

                    Mann läuft, am Himmel fliegt ein Flugzeug
                    • 20. 8. 2020, 10:37 Uhr

                      Regionalflughäfen in der Krise

                      Umstrittene Flughilfe

                      Kommentar 

                      von Finn Mayer-Kuckuk 

                      Alle Regionalflughäfen zu stützen, ist nicht nur ökologisch wenig sinnvoll, sondern auch ökonomisch. Viele waren auch vor Corona schon unrentabel.  

                      Fahrgasttreppe steht auf Rollfeld von Flughafen Frankfurt-Hahn
                      • 13. 8. 2020, 08:07 Uhr

                        Flughafenchef Lütke Daldrup zum BER

                        „Unsere Zahlen stimmen“

                        Der BER hebt bald ab und die Kritik geht weiter. Nun soll der Flughafen fast pleite sein. Geschäftsführer Engelbert Lütke Daldrup wehrt sich gegen die Vorwürfe.  

                        Engelbert Lütke Daldrup sitzt im offenen Hemd an einem Bürotischh und gestikuliert
                        • 11. 2. 2020, 16:00 Uhr

                          Dumping-Preise am Flughafen Bremen

                          Billig fliegen ohne Vorbehalt

                          Die Umweltorganisation Robin Wood kritisiert die Finanzhilfen für den Bremer Airport als unvereinbar mit dem gerade beschlossenen Klimavorbehalt.  Simone Schnase

                          Der Flughafen Bremen bei Nacht.
                          • 6. 2. 2020, 12:44 Uhr

                            Innerdeutsche Fluglinien aus Lübeck

                            Willkommen, schlechtes Gewissen

                            Kommentar 

                            von Alina Götz 

                            Von Lübeck Blankensee starten ab Sommer neue Linienflüge nach München und Stuttgart. Das ist eine Katastrophe.  

                            Ein Flugzeug am Himmel hinterlässt Kondenzstreifen
                            • 19. 1. 2020, 18:00 Uhr

                              Innerdeutsche Linienflüge aus Lübeck

                              Einmal Spätzle to fly, bitte

                              Mit Flügen nach Stuttgart und München steigt der Flughafen Lübeck wieder in das Liniengeschäft ein. Ein fatales Zeichen, sagen Kri­ti­ke­r*in­nen.  Alina Götz

                              Abflugshalle am Flughafen Lübeck
                              • 12. 1. 2020, 12:15 Uhr

                                Reisen und Flugscham

                                Alte Ziele, neue Wege

                                Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes 

                                von Edith Kresta 

                                Der Sündenfall beim Reisen ist unumkehrbar. Verzicht wird überall gefordert. Doch es geht nicht darum, ob wir reisen, sondern wie wir reisen.  

                                Frau im Liegestuhl
                                • 1. 1. 2020, 14:04 Uhr

                                  Klimafreundliche Reisen auf der Schiene

                                  Mit dem Zug nach Vietnam

                                  Ein 19-Jähriger hat zusammen mit seinem Vater eine Agentur gegründet. Sie organisiert Fernreisen mit der Bahn auf der ganzen Welt.  Luise Land

                                  Zugreisende im Hua Lamphong Bahnhof in der thailändischen Hauptstadt Bangkok.
                                  • 7. 11. 2019, 16:06 Uhr

                                    Luftverkehr der Zukunft

                                    Grüner, leiser, weniger

                                    Das Umweltbundesamt legte diese Woche ein Konzept für den „Luftverkehr der Zukunft“ vor. Er soll massiv reduziert werden.  Bernhard Pötter

                                    Drei Flugzeuge parken in einer Reihe hintereinander
                                    • 29. 10. 2019, 06:00 Uhr

                                      Initiative Am Boden ruft zur Blockade

                                      Flugblockade ganz geerdet

                                      KlimaschützerInnen rufen im November zur Blockade an einem Flughafen auf. Dabei soll niemand am Abflug gehindert werden. Zuspruch aus der Bewegung.  Erik Peter

                                      Ein Pinguin auf einer Eisfläche - ein Symboldbild
                                      • 25. 9. 2019, 06:00 Uhr

                                        Regisseur über Flugscham

                                        „Man muss es einfach nicht machen“

                                        Lars Jessen verzichtet seit Jahren aufs Fliegen. Der Regisseur über Anfeindungen, Flugscham und Zugstolz.  

                                        • 23. 9. 2019, 12:00 Uhr

                                          Doppelflug zum UN-Klimagipfel

                                          Desaströse Symbolik

                                          Kommentar 

                                          von Bernhard Pötter 

                                          Die Kritik am Doppelflug der Bundesregierung ist hohl. Und die Botschaft der deutschen Klimapolitik ist so verheerend, weil sie so ehrlich ist.  

                                          Ein Flugzeug mit Kondensstreifen am blauen Himmel
                                          • 12. 9. 2019, 09:15 Uhr

                                            Klimafreundliches Fortbewegen

                                            Schweden fliegen immer weniger

                                            Fliegen? Nein danke! Im Heimatland von Klimaaktivistin Greta Thunberg sinkt die Zahl der Inlandsflüge um 10 Prozent.  Reinhard Wolff

                                            Ein Flugzeug startet vom Flughafen vor zwei Kondensstreifen am Himmel, die sich kreuzen
                                          • weitere >

                                          Flugscham

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln