• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 7. 2023, 03:00 Uhr

      Kosten der Klimakrise

      Wer soll das bezahlen?

      Kommentar 

      von Franziska Betz 

      Der Hamburger Finanzsenator will Kli­ma­ak­ti­vis­t*in­nen für die Kosten ihrer Aktionen bezahlen lassen. Damit adressiert er allerdings die Falschen.  

      Am frühen Morgen lodern am Brocken die Flammen. Unterhalb des Gipfels des Berges war am Vortag ein Waldbrand ausgebrochen.
      • 10. 5. 2023, 19:07 Uhr

        Abschiebung am Flughafen Hamburg

        Ein Beobachter reicht nicht aus

        Manche Abschiebung hätte früher abgebrochen werden können, heißt es im Abschiebe-Monitor. Zudem gehörten Abholung und Flug künftig mitbeobachtet.  Kaija Kutter

        Blick aus einer Abschiebehaftzelle
        • 8. 5. 2023, 18:19 Uhr

          Privatjets in Hamburg-Fuhlsbüttel

          Petition für ein Verbot

          Eine Hamburgerin sammelt Unterschriften für das Verbot von Privatjets. Viel bringen würde das auf lokaler Ebene nicht, sagt die Linke.  Niklas Berger

          Eine Frau verschwindet gerade in einem mittelgroßen Flugzeug
          • 24. 4. 2023, 08:57 Uhr

            Flughäfen lahmgelegt

            Warnstreiks in Berlin und Hamburg

            Die Gewerkschaft Verdi will für das Personal bessere Konditionen herausholen. Deshalb erhöht sie jetzt streikend den Druck. Der BER ist besonders betroffen.  

            Fahnen der Gewerkschaft Verdi stecken vor dem Terminal des Flughafens BER
            • 25. 9. 2022, 11:55 Uhr

              Malen in der Nacht

              Sich ins Dunkle wagen

              Silke Silkeborg malt Städte und Landschaften in der Nacht. Das Beleuchtete wird zum Blickfang. Sie sieht aber auch, dass uns die Nacht verloren geht.  Sabina Zollner

              Eine Frau sitzt im Dunkeln mit einer Stirnlampe auf dem Boden
              • 26. 3. 2022, 13:08 Uhr

                Klimaschutz oder Greenwashing?

                Hamburg Airport jetzt klimaneutral

                Der Hamburger Flughafen hat sich Klimaneutralität bescheinigen lassen. Das gilt jedoch nur für den Betrieb am Boden und nicht für den Flugverkehr.  Gernot Knödler

                zwei Fluggastbrücken mit Solarzuellen, dazwischen ein Flugzeug am Himmel
                • 10. 5. 2021, 12:00 Uhr

                  Greenwashing beim Flughafen Hamburg

                  Klimaneutraler Airport?

                  Der Hamburger Flughafen wirtschaftet ab Ende des laufenden Jahres klimaneutral. An der Klimaschädlichkeit des Flugverkehrs ändert das nichts.  Marco Carini

                  Verkehrsflugzeug im Himmel
                  • 12. 8. 2020, 15:47 Uhr

                    Minister fliegt von Hamburg nach Sylt

                    Flugschamloser Scheuer

                    Bundesverkehrsminister Scheuer hat für 190 Kilometer Weg den Flieger genommen. Die Grünen fordern, dass er mit nachhaltigen Verkehrsmitteln reist.  Anja Krüger

                    Andreas Scheuer zieht eine Grimasse.
                    • 24. 5. 2020, 16:54 Uhr

                      Koalitionsverhandlungen in Hamburg

                      SPD und Grüne auf der Zielgeraden

                      Die Verhandler sind sich beim Streitthema Wirtschaft und Umwelt einig. Die Grünen sind jetzt für den Bau der Autobahn, dafür darf der Wald bleiben.  Kaija Kutter

                      Lastwagen stauen sich auf Hängebrücke
                      • 29. 2. 2020, 14:01 Uhr

                        Corona-Virus in Hamburg

                        Bislang zwei Fälle bestätigt

                        Ein Arzt der Kinder-Uniklinik ist Hamburgs erster Corona-Fall. Eine Flugreisende aus dem Risikogebiet Iran der zweite Fall.  Kaija Kutter

                        In einem Terminal des Hamburger Flughafens steht eine Infotafel, die auf das Risiko durch das Corona-Virus hinweist
                        • 27. 1. 2020, 11:13 Uhr

                          Hamburger Flughafen bietet Ablasshandel

                          Für jeden Flug ein Baum

                          Der Flughafen Hamburg bietet Passagieren an, den CO2-Ausstoß durch Spenden an lokale Klimaschutz- und Baumpflanzprojekte zu kompensieren.  Anja Junghans-Demtröder

                          Zahlreiche Fluggäste warten auf dem Flughafen Hamburg vor Abfertigungsschaltern.

                          Flughafen Hamburg

                          • FUTURZWEI

                            Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                            Lesen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Aktuelles
                                • Hausblog
                                • Stellen
                                • Presse
                                • abo
                                • genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • panter stiftung
                                • recherchefonds ausland
                                • taz daily
                                • taz frisch
                                • team zukunft
                                • taz zahl ich
                                • Aktuelle
                                • Vor Ort
                                • Live im Stream
                                • Vergangene
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Blogs
                                • Le Monde diplomatique
                                • Werben in der taz
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Essen in der taz Kantine
                                • Kaufen im taz Shop
                                • Fragen & Hilfe
                                • Mastodon
                                • AGB
                                • Impressum
                                • Datenschutz
                                • Briefe
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln