Festnahme am G20-Jahrestag in Hamburg: Parkbank-Trio angeklagt
Staatsanwaltschaft klagt zwei Männer und eine Frau wegen der Vorbereitung mehrerer teils schwerer Brandstiftungen an. Zwei sitzen in U-Haft.
In einem Rucksack, den einer der drei bei sich trug, hatte die Polizei selbst gebastelte Brandsätze, Handschuhe und ein Feuerzeug gefunden, bei den anderen beiden ebenfalls Handschuhe, Feuerzeuge und Wechselkleidung. In dem Rucksack mit den Brandsätzen sei außerdem einen Zettel mit vier Adressen gewesen, die die Ermittler*innen als Anschlagsziele werten.
Laut der Staatsanwaltschaft stehen die Adressen in Zusammenhang mit der Hamburger Immobilienwirtschaft. Darunter ist auch ein Wohnhaus – offenbar die Adresse von Stadtentwicklungssenatorin Dorothee Stapelfeldt (SPD). Dieses Ziel rechtfertige den Vorwurf der schweren Brandstiftung, sagte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft Nana Frombach.
Außerdem komme dem Verfahren eine besondere Bedeutung zu, weil die Angeklagten durch „Art und Ausmaß der geplanten Rechtsverletzungen eine erhebliche Gefahr für Leib und Leben einer Vielzahl von Menschen“ in Kauf genommen hätten, sagt Frombach. Das erwartete Strafmaß liegt bei mindestens einem und höchstens 15 Jahren. Die Ermittlungen führt die Generalstaatsanwaltschaft, das Verfahren soll am Landgericht eröffnet werden.
Angeklagte sind nicht vorbestraft
Die Anwält*innen der Betroffenen können jetzt Stellung beziehen und gegebenenfalls weitere Ermittlungen veranlassen. Eine Strafkammer muss dann die Anklage prüfen und das Verfahren eröffnen. Die Verteidiger*innen halten sich bedeckt, was die Kommunikation nach außen angeht. Es sind schwere Vorwürfe, die auf ihren Mandant*innen lasten.
Zugute kommen könnte ihnen, dass sie nicht vorbestraft sind. Zudem werden zwei von ihnen schon einige Monate abgesessen haben, wenn das Verfahren eröffnet wird. Eine Unterstützer*innen-Gruppe, die Solipartys für die Betroffenen organisiert und regelmäßig zum Briefeschreiben an die Inhaftierten einlädt, geht davon aus, dass der Prozess noch in diesem Jahr startet.
Zum Jahreswechsel müsste das Oberlandesgericht eine neue Haftprüfung durchführen, weil die Inhaftierten dann sechs Monate ohne Anklage hinter Gittern säßen. Um eine so lange U-Haft zu rechtfertigen, müssen ein dringender Tatverdacht und Haftgründe wie Fluchtgefahr bestehen.
Dass die Ermittler*innen die drei nachts im Park festgenommen haben, geht wahrscheinlich auf Observationen anlässlich des G20-Jahrestags zurück. Offiziell heißt es bei Polizei und Innenbehörde, das Trio hätte sich in dem Park auffällig verhalten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israelische Angriffe auf Gaza
Können Journalisten Terroristen sein?
Wahlverhalten bei niedrigem Einkommen
Mieterhöhungen helfen der AfD
Altkleider-Recycling
Alte Kleider, viele Probleme
Demos gegen FPÖ-Regierung
Das andere Österreich
Vorwürfe gegen den Grünen Gelbhaar
Alles eine Frage der Gewichtung
Elon Musks politischer Feldzug
Der Besessene