piwik no script img

Festgenommene Fifa-FunktionäreUSA stellen Auslieferungsantrag

Die US-Behörden ermitteln wegen des Verdachts der Annahme von Bestechungsgeldern. Ein Ersuchen soll nun die Auslieferung der Betroffenen bewirken.

Goldene Fassade, mauschelige Struktur Foto: reuters

Bern dpa | Die USA haben die Schweiz um die Auslieferung der sieben in Zürich festgenommenen FIFA-Funktionäre ersucht. Die formellen Auslieferungsersuchen seien am Mittwochabend fristgerecht eingetroffen, teilte das Bundesamt für Justiz (BJ) am Donnerstag in Bern mit.

Die sieben Funktionäre waren im Mai in Zürich am Rande des Kongresses des Fußball-Weltverbandes festgenommen worden. Die US-Behörden ermitteln wegen des Verdachts der Annahme von Bestechungsgeldern in Höhe von mehr als 100 Millionen Dollar. Die Verdächtigen sollen dafür den mutmaßlichen Bestechern die Medien-, Vermarktungs- und Sponsoringrechte zugeschanzt haben. Die Straftaten sollen in den USA abgesprochen und vorbereitet worden sein.

Nach einer Anhörung durch die Polizei haben die Betroffenen 14 Tage Zeit, um zu den Ersuchen Stellung zu nehmen. Diese Frist kann laut Bundesamt für Justiz in begründeten Fällen um 14 Tage verlängert werden.

Eine etwaige Entscheidung, die Verdächtigen auszuliefern, könne beim Bundesstrafgericht sowie beim Bundesgericht als letzter Instanz angefochten werden, hieß es.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Hier könnte die Schweiz eine Menge Gutes für Europa tun, indem man die Auslieferung davon abhängig macht, daß die USA im Gegenzug diejenigen Personen ausliefert, die hauptverantwortlich sind für staatfindende Wirtschaftsspionage, Drohnenattentate auf Zivilisten, mittels dreister Lügen herbeigeführte Kriege usw.