• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 4. 2022

      Honduras' Ex-Präsident ausgeliefert

      In Handschellen ins Flugzeug

      Juan Orlando Hernández war acht Jahre Präsident von Honduras. Jetzt wird er in die USA ausgeliefert, wo er wegen Drogenhandels angeklagt ist.  

      Eine Reihe von Männern, darunter bewaffnete Polizisten, eskortieren einen mit Handschellen gefesselten Mann
      • 20. 4. 2022

        Beschluss der britischen Justiz

        Assange darf ausgeliefert werden

        Ein britisches Gericht erlaubt formal die Auslieferung des Wikileaks-Gründers Julian Assange an die USA. Dort droht ihm eine lebenslange Haftstrafe.  

        • 17. 3. 2022

          Auslieferung genehmigt

          Per Befehl von Honduras in die USA

          Der honduranische Ex-Präsident Juan Orlando Hernández darf in die USA ausgeliefert werden. Gesucht wurde er wegen Drogenhandels.  

          Auf dem Boden liegen rosa Säcke, uniformierte Polizisten trage einige von ihnen auf ihren Schulter.
          • 15. 3. 2022

            Auslieferung von Julian Assange

            Das Verfahren gehört eingestellt

            Kommentar 

            von Bernd Pickert 

            Zurecht verurteilt der Westen fehlende Medienfreiheit in Russland. Aber überzeugender wäre er, wenn Wikileaks-Gründer Julian Assange frei wäre.  

            Portrait
            • 23. 2. 2022

              Polnische EU-Haftbefehle

              EuGH: Auslieferung bleibt möglich

              Gerichte müssen vor einer Auslieferung nach Polen eine zweistufige Prüfung anwenden. Betroffene müssen nachweisen, dass ein unfaires Verfahren droht.  Christian Rath

              Menschen protestieren mit Schildern und Plakaten
              • 26. 1. 2022

                Interpol in der Kritik

                Im Dienst von Autokraten

                Kommentar 

                von Jannis Hagmann 

                Serbien liefert einen bahrainischen Oppositionellen in den Golfstaat aus. Weder Belgrad noch Interpol haben den Haftbefehl ausreichend geprüft.  

                Interpol Logo auf einem Fußboden: eine Weltkarte, ein Schwert
                • 24. 1. 2022

                  Auslieferung des Wikileaks-Gründers

                  Hoffnungsschimmer für Assange

                  Julian Assange hat einen juristischen Erfolg erzielt und darf seine Auslieferung in die USA anfechten. Nun entscheidet das oberste britische Gericht.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                  Schwarze Lederschuhe stehen neben einem Plakat mit dem Gesicht Assanges und der amerikanischen Flagge über seinem Mund
                  • 11. 8. 2021

                    Anhörung im Fall Assange

                    USA bezweifeln Gutachten

                    Die US-Anwältin fordert eine Neueinschätzung zum psychischen Zustand des Wikileaks-Gründers Assange. Die war bei der Ablehnung der Auslieferung relevant.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                    Ein Mann verkleidet als US-Freiheitsstatue hält ein Schild in der Hand: "Free Assange"
                    • 12. 3. 2021

                      Vater von Julian Assange

                      „Weshalb tun die Mächtigen das?“

                      Seit zehn Jahren ist Wikileaks-Gründer Assange auf der Flucht oder im Gefängnis. Sein Vater kämpft für seine Rückführung nach Australien.  Urs Wälterlin

                      Ein Mann vor einem Fahrzeug, auf dessen Rückseite steht: "Australians bring Assange home"
                      • 9. 3. 2021

                        Skandalvideo von FPÖler Strache

                        Ibiza-Filmer wird ausgeliefert

                        Der Macher des Ibizavideos saß in Berlin in Auslieferungshaft, nun wird er zurück gen Österreich befördert. Dort droht ihm lange Haft.  Konrad Litschko

                        Julian H. geht und verdeckt sein Gesicht mit einer Zeitung
                        • 9. 3. 2021

                          Abstimmung im Europaparlament

                          Katalanen verlieren Immunität

                          Das EU-Parlament hebt die Immunität dreier Abgeordneter auf, darunter Kataloniens Ex-Regionalchef Carles Puigdemont. Ihnen droht nun die Auslieferung.  

                          Der frühere katalanische Regionalpräsident Carles Puigdemont kommt zu einer Plenarsitzung des Europäischen Parlaments, er steht in einer Kabine und blickt auf das recht leere Plenum
                          • 2. 1. 2021

                            Auslieferung von Julian Assange

                            Hoffen auf Gnade

                            Am Montag entscheidet sich, ob Wikileaks-Gründer Julian Assange an die USA ausgeliefert wird. Dort drohen ihm viele Jahre Haft.  Dorothea Hahn

                            Mann auf einer Straße in London, man sieht zwei rote Doppeldeckerbusse. In den Händen hält er ein Transparent: "Hands off Assange"
                            • 22. 12. 2020

                              Festnahme nach Ibiza-Affäre

                              Berliner Justiz prüft Auslieferung

                              In Berlin wurde der mutmaßliche Macher des Ibiza-Videos festgenommen. Sein Anwalt wehrt sich gegen eine Auslieferung nach Österreich.  Konrad Litschko

                              Villa auf Ibiza in der die ominoesen Gespraeche mit einer angeblichen russischen OIigarchin stattgefunden haben
                              • 28. 8. 2020

                                Auslieferung eines Aktivisten

                                Staatsanwalt vertraut Russland

                                Ist der Russe, der in Bremen in Auslieferungshaft sitzt, Bankräuber oder politisch Verfolgter? Die Staatsanwaltschaft glaubt den russischen Behörden.  Lotta Drügemöller

                                Demonstranten mit russischer Flagge und "Nawalny 20!8"-Schildern bei einer Kundgebung auf dem Marsfeld in St. Petersburg am 07.10.2017.
                                • 2. 8. 2020

                                  Deutsch-chinesische Beziehungskrise

                                  Im Konflikt mit Peking

                                  Deutschland setzt nun das Auslieferungsabkommen mit Hongkong aus. Peking reagiert darauf „mit Empörung und fester Opposition“.  Sven Hansen

                                  Merkel und Xi Jinping posieren vor Flaggen
                                  • 2. 1. 2020

                                    Wikileaks und Pressefreiheit

                                    Solidarisch mit Julian Assange

                                    Gastkommentar 

                                    von Christian Mihr 

                                    Was wäre von einem Prozess gegen Assange aufgrund von Whistleblowing zu erwarten? Sicher ist: Er würde eine Gefahr für die Pressefreiheit darstellen.  

                                    Julian Assange, von der Seite
                                    • 19. 11. 2019

                                      Prozess gegen Julian Assange

                                      Schweden stellt Ermittlungen ein

                                      Die schwedische Justiz lässt die Vorwürfe der Vergewaltigung gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange fallen. Der Fall liege zu weit zurück.  

                                      Assange im Gericht gezichnet
                                      • 25. 9. 2019

                                        Menschenrechte in der Ukraine

                                        Selenski soll nicht ausliefern

                                        Ukrainische Behörden wollen einen Tschetschenen an Russland überstellen. Dort drohten ihm Folter oder gar der Tod, fürchten seine Verteidiger.  Bernhard Clasen

                                        Wolodymir Selenski kommt zu einer Pressekonferenz
                                        • 3. 6. 2019

                                          Prozess gegen Julian Assange

                                          Gericht lehnt Haftbefehl ab

                                          Das Verfahren gegen Assange soll nicht eingestellt werden, ein Haftbefehl sei aber unverhältnismäßig. Das befand ein Gericht in Schweden.  

                                          Assange guckt ernst - er sitzt hinter einer Autofensterscheibe
                                          • 20. 5. 2019

                                            Haftbefehl gegen Assange beantragt

                                            Staatsanwalt will Auslieferung

                                            Dem Wikileaks-Gründer soll in Schweden der Prozess gemacht werden. Die schwedische Staatsanwaltschaft beantragt Haftbefehl wegen Vergewaltigung.  

                                            Unterstützer von Julian Assange demonstrieren vor der ecuadorianischen Botschaft in London
                                          • weitere >

                                          Auslieferung

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln