Feminismus in Saudi-Arabien: Freudentränen bei Aktivistinnen
Der Thronfolger Mohammed bin Salman ist die Hoffnung für Vorkämpferinnen in Saudi-Arabien. Dabei ist er für Kriegsverbrechen verantwortlich.
F ür die Feministinnen (so nannten sie sich selbst), die ich in Saudi-Arabien traf, war der fürchterliche Krieg im Nachbarland Jemen kein Thema. Sie waren damit beschäftigt, sich selbst und andere Frauen aus den Fesseln eines absurden Vormundschaftssystems zu befreien, in dem ein weibliches Wesen lebenslang das Mündel eines Mannes bleibt. Die Vorkämpferinnen setzten ihre Hoffnung dabei – außer auf die eigene Kraft – auf jenen Mann, der für zahlreiche Kriegsverbrechen auf dem jemenitischen Schauplatz haftbar zu machen wäre: Kronprinz Mohammed bin Salman, Verteidigungsminister und Saudi-Arabiens starker junger Mann.
Der 32-jährige Thronfolger wird im globalisierten politischen Jargon als Reformer bezeichnet – ein Umstand, der vor allem zeigt, wie wenig dieser Begriff aussagt. Nach landläufiger Vorstellung gibt es in außereuropäischen und insbesondere islamischen Ländern eine Art Paket, das mit dem R-Wort etikettiert wird und in dem sich routinemäßig Folgendes befindet: mehr Rechte für Frauen und Minderheiten, Marktliberalismus, Bereitschaft zur Kooperation mit dem Westen. Wird dieses Paket ausgepackt, nennt man das Modernisierung. Da die Moderne aber bekanntlich von uns erfunden wurde, machen Reformen die islamischen Länder uns, dem Westen, zwangsläufig ähnlicher.
So weit der Irrglaube. Tatsächlich entwickelt im 21. Jahrhundert jedes Land seine eigene Moderne, und Saudi-Arabien ist dafür gerade eine Parabel. Noch ist nicht ausgemacht, ob die Moderne-Variante von Mohammed bin Salman nicht doch hauptsächlich zum Fürchten ist.
Was in den vergangenen Monaten unter seinem direkten oder indirekten Einfluss geschah, lässt sich in drei Kategorien fassen. Erstens: Frauen sollen mehr zur nationalen Wirtschaft beitragen; dazu wird ihnen das Autofahren erlaubt und das ominöse Vormundschaftswesen so weit eingeschränkt, dass es weibliche Berufstätigkeit nicht behindert. Zweitens: Der Prinz will die ganze Macht; Konkurrenten werden kaltgestellt, Gegner arretiert. Drittens: Seine Außenpolitik ist provokativ und nationalistisch.
Frauenrechte zusammen mit Repression
Während saudische Aktivistinnen also Freudentränen in den Augen hatten, als sie von der Aufhebung des Fahrverbots erfuhren, ging die humanitäre Katastrophe im Jemen ihren Gang; diese Formulierung muss man wohl wählen, wenn Hungersnot, Elend und Cholera nur noch von jenen Hilfsorganisationen verzeichnet werden, die seit Monaten vergeblich nach einer neuen politischen Initiative zur Beendigung des Kriegs rufen.
Es ist nicht ganz neu, Frauenrechte zusammen mit Repression, gar Folter auf einem politischen Menü zu finden. Erinnert sei etwa an den Autokraten Ben Ali in Tunesien, wo sich ein sogenannter Staatsfeminismus entwickelte. Auch Mubarak liebte die Frauen, Baschar Assad nicht minder, und der Schah von Iran hatte eine kleine gebildete weibliche Oberschicht zum Brillieren. Manche Frauenrechtlerinnen ließen sich korrumpieren, verschlossen die Augen vor den Verbrechen eines Staates, dem sie den eigenen Aufstieg verdankten. In Tunesien wirkt das bis heute nach.
ist freie Autorin und wurde mit ihren Reisereportagen aus muslimischen Ländern bekannt. Kürzlich erhielt sie den Spezial-Preis der Otto-Brenner-Stiftung für ihr journalistisches Lebenswerk. Ihr jüngstes Buch „Der neue Iran. Eine Gesellschaft tritt aus dem Schatten“ ist im März bei dtv erschienen.
Um nicht missverstanden zu werden: Jeder Zentimeter mehr Freiheit für saudische Frauen ist gut. Aber dass der Kronprinz die Macht einer misogynen Geistlichkeit zurückdrängt und man ihm nachsagt, er spreche die Sprache der Jugend, darf über anderes nicht hinwegtäuschen. Hier wächst in Windeseile ein aggressiver Jungherrscher heran, dem im Königreich bereits jetzt kaum jemand mehr in den Arm fallen kann.
Israel und Saudi-Arabien rücken zusammen
Saudi-Arabiens Bindung an den Westen wird seit Jahrzehnten mit einer chronisch beschönigenden Berichterstattung belohnt. Einst fanden Journalisten, wenn es um Panzerankäufe ging, auf dem Nachtschrank in Riad schon mal eine goldene Rolex als Betthupferl. Wie lange hat es gedauert, bis die Öffentlichkeit zögerlich zur Kenntnis nahm, dass unser strategischer Partner den weltweit kulturlosesten Islam praktiziert? Und kein einziges Kirchlein erlaubt für seine ausgebeuteten christlichen Gastarbeiterinnen? In jüngster Zeit schließt jede Nachricht über die erratische saudische Außenpolitik mit dem Satz, das Königreich kämpfe mit Iran um die Vorherrschaft in der Region. Die Floskel erklärt nichts, sie wickelt das Unverständliche nur in Pseudo-Plausibilität.
Deutschland merkte erstaunlich wenig auf, als Mohammed bin Salman jüngst den obersten Führer Irans, Ali Chamenei, einen „neuen Hitler“ nannte. Für welchen Echoraum war das gedacht? Kaum für die Straßen der arabischen Welt; dort haben (leider) immer noch zu viele eine gute Meinung von Hitler. Der Prinz zielte vielmehr auf den Westen, und er benutzte dafür die Sprache von Israels Premierminister Benjamin Netanjahu. Der hatte Iran schon öfter unterstellt, einen „weiteren Holocaust“ zu planen.
In der Tat rücken Israel und Saudi-Arabien im nahöstlichen Machtpoker gerade zusammen. Die Saudis erkennen den Staat Israel nicht an? Ist doch wurscht. Wenn der iranische Revolutionsführer der neue Hitler ist, dann darf es ihm gegenüber kein Appeasement geben – das könnte auch ein Tweet von Trump sein.
Entgiftungsworkshop in Mekka
In der Tehran Times befand der iranische Journalist Mohamed Haschemi, der saudische Prinz habe für seinen Hitler-Vergleich womöglich einen deutschen Inspirator: den Staatsrechtler Carl Schmitt. Dessen Idee, ein Souverän könne den Ausnahmezustand selbst herbeidefinieren, um daraus dann die Legitimität diktatorischer Notstandsvollmachten abzuleiten, motiviere auch Mohammed bin Salman.
Spinnt man diesen Gedanken weiter, dann macht es womöglich auch Sinn, dass sich ausgerechnet Saudi-Arabien nun an die Spitze des Kampfes gegen islamistischen Terror setzen will. Denn es handelt sich dabei um eine neue Militärallianz mit Sitz in Riad; ein weiteres Machtinstrument für den Prinzen.
Eine andere Möglichkeit wäre, all jene Stipendiaten, Muslime vieler Länder, die in Saudi-Arabien extremes Denken lernten, zu einem großen Entgiftungs-Workshop nach Mekka zu rufen. Davon wurde indes nichts bekannt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“