Facebook-Posts der AfD Darmstadt: Stinkendes Eigenlob
Die Darmstädter AfD schreibt sich auf Facebook selbst positive Kommentare. Nicht so schlau: Sie macht es, ohne den eigenen Account zu wechseln.
Ganz offensichtlich wollte dort jemand für positives Feedback auf die eigenen Inhalte sorgen – und hat dabei wohl vergessen, den Account zu wechseln, um Lobesbotschaften vorzutäuschen. Die Irreführung war so leicht zu erkennen. „Sinnvoll, sich selbst zu loben. Und da das vermutlich ein Versehen war: Sinnvoll, sich ein Fake-Profil zu erstellen, um sich selbst zu loben“, kommentierte ein User spöttisch.
Einer der selbstlobenden Kommentare war ausgerechnet unter einem AfD-Post zu sehen, der Verschwörungsfantasien der „Lügenpresse“ bediente. Am Montagnachmittag wurden die entsprechenden Kommentare gelöscht, nachdem sich zahlreiche User darüber lustig machten. Für eine Stellungnahme war die Darmstädter AfD am Montagnachmittag telefonisch nicht zu erreichen.
Es ist nicht das erste Mal, dass die AfD mit der Verbreitung falscher Botschaften in den Sozialen Netzwerken auffällt. So musste sich die Vorsitzende der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung, Erika Steinbach, verpflichten, ein gefälschtes Zitat der Grünen-Politikerin Renate Künast nicht mehr zu verbreiten. Nach einem Tötungsdelikt in Freiburg warf die Polizei der AfD Salzgitter vor, auf ihrem Twitter-Account „hetzerische, infame Fake News“ zu verbreiten.
Empfohlener externer Inhalt
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart