piwik no script img

FDLR-Kämpfer im OstkongoGewehrsalven in der Nacht

Trotz Widerstands der Armee nimmt die Gewalt im Ostkongo zu. Nun hat die ruandische FDLR-Miliz die Provinzhauptstadt Goma angegriffen.

BewohnerInnen der ostkongolesischen Stadt Kibumba, die 2012 vor der FDLR-Miliz fliehen Foto: dpa

Kigali taz | Selbst über die rauschende Telefonverbindung sind die Gewehrsalven zu hören – ein stetiges Knattern. Der Gesprächspartner in der ostkongolesischen Provinzhauptstadt Goma schließt Türen und Fenster. „Das ist die FDLR, die kommt“, sagt er. Dann ist die Leitung tot.

Am Sonntagmorgen werden fünf Tote im Stadtteil Ndosho gemeldet, in Buguma ein weiterer. Bereits Mitte Februar wurden in Mugunga jenseits von Ndosho fünf Menschen erschossen. Im Stadtteil Katoyi wurde im Februar eine Leiche gefunden, in Buhene zwei.

Diese Bezirke liegen am westlichen Rand der Millionenstadt, nachts gibt es kaum Strom, Polizisten und Militärs trauen sich nur selten dorthin. Damit sind die Bewohner schutzlos.

Bis heute sprechen Offizielle von „Banditen“. Doch aus gut informierten Kreisen heißt es: Es ist die Miliz FDLR (Demokratische Kräfte zur Befreiung Ruandas). Auch ein Parlamentsabgeordneter aus Goma macht in einer Erklärung die im Kongo aktive ruandische Hutu-Miliz, die aus Tätern des ruandischen Völkermordes hervorgegangen ist, verantwortlich.

Sobald die Miliz unter Druck gerät, rächt sie sich

FDLR-Einheiten tummeln sich seit Jahrzehnten jenseits von Ndosho. Ihre Verwandten leben zum Teil in den Vertriebenenlagern von Mugunga. Hinter Mugunga beginnt der Virunga-Nationalpark, wo die FDLR am lukrativen Handel mit Holzkohle Geld verdienen.

Kongos Armee führt seit Monaten Operationen gegen die FDLR. Einst sichere Positionen wurden aufgestöbert, FDLR-Kämpfer sind auf der Flucht. Aus langer Beobachtung der FDLR weiß man: Sobald die Miliz unter Druck gerät, rächt sie sich an der Bevölkerung.

Am Sonntag wird bekannt, dass es auch Entführungen in der Nacht gegeben hat. Wütende Bewohner von Ndosho blockieren die Hauptstraße aus Goma hinaus mit Straßensperren.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!