piwik no script img

Expertin für Klimapolitik zu COP24„Keine Ausreden mehr“

Das Ergebnis von Kattowitz ist besser als man erwarten konnte, sagt Politikexpertin Susanne Dröge. Aber Deutschland müsse jetzt liefern.

Es gibt ein Ergebnis in Kattowitz: alle glücklich, auch Umweltministerin Svenja Schulze (SPD, r.) Foto: dpa
Bernhard Pötter
Interview von Bernhard Pötter

taz: Frau Dröge, ist das Ergebnis von Kattowitz ein Erfolg?

Susanne Dröge: Es ist mehr als man erwarten konnte. Die Latte lag zunächst nicht so hoch. Es ist dann aber gelungen, das Pariser Abkommen nicht zu verraten. Das wäre geschehen, wenn sich die Stimmen durchgesetzt hätten, die an der Zweiteilung der Welt in Industrie- und Entwicklungsländer festhalten wollten. Oder wenn die Stimme der Wissenschaft zum 1,5-Grad-Ziel nicht wahrgenommen worden wäre. Aber dann hat die EU es geschafft, die Chinesen an Bord zu holen, das fand ich erstaunlich.

Kann man von Fortschritt reden, wenn in der realen Welt die Emissionen weiter steigen?

Wenn man es so betrachtet, ist es natürlich kein Erfolg. Aber das kann so ein Abkommen auch nicht leisten. Es ging darum, es zukunftsfest zu machen. Dass die Regierungen nicht liefern, hat man daran gesehen, dass es nicht gelungen ist, die Klimaziele bis 2020 noch kurzfristig schärfer zu machen. Auch Deutschland ist ja nicht umsonst mit dem Schmähpreis „Fossil des Tages“ an den Pranger gestellt worden.

Wie könnte man den Prozess in Richtung weniger Emissionen vorantreiben?

Nach Kattowitz zählt die Ausrede nicht mehr, China mache ja nichts oder beanspruche Sonderregeln. Auch wenn die Ölländer mal wieder quer schießen, kann man in Zukunft sagen: Es gibt Regeln, an die wir uns halten, davon machen wir zum Beispiel auch unsere Zusammenarbeit bei Handel oder technischer Hilfe abhängig.

Im Interview: Susanne Dröge

51, ist Expertin für internationale Klimapolitik bei der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin

Außerdem stärkt die Einigung die Gruppen der Zivilgesellschaft. Sie werden sich darauf beziehen. In Kattowitz hat sich auch gezeigt, wie da die Schere auseinandergeht: Wenn die Ölländer den IPCC-Bericht nicht willkommen heißen, gibt es inzwischen eine weltweite Öffentlichkeit, die widerspricht. Die Leute sagen ihren Regierungen: Es gibt so viele positive Bespiele, macht mal was! Ich denke auch, dass die Konferenz vor Ort ihre Spuren hinterlassen hat. Die Debatte um einen Weg aus der Kohle wird auch in Polen nicht mehr gänzlich zurück zu holen sein.

Ist das Ergebnis ein Sieg des Multilateralismus?

Es war tatsächlich ein Hauch des Multilateralismus vom Pariser Abkommen von 2015 zu spüren, obwohl die Großwetterlage schlecht ist. Zum Glück sind beim Regelbuch alle Staaten dabei. Vor allem für die USA sind scharfe Regeln wichtig. Mit denen gibt es jetzt die Chance, dass eine zukünftige US-Regierung dem Abkommen wieder beitritt. Aber der Erfolg strahlt nicht auf die anderen Konflikte wie den Welthandel aus.

Es hat sicher genutzt, dass auf allen Seiten Leute verhandelt haben, die schon in Paris dabei waren. Zugleich setzt Trumps Politik China so unter Druck, dass sie jetzt mit der EU ihre Führungsrolle akzeptiert haben. Aber man kann es auch böse ausdrücken: Das Klimathema ist derzeit zu unwichtig, um als Schlachtfeld der Nationalisten zu dienen. Die Regierungen, die sich vom Multilateralismus abwenden, nutzen es wie Bolsonaro eher nationalistisch: Wir wollen keine Einmischung in die Nutzung unseres Regenwalds.

Warum treten die fortschrittlichen Staaten der „High Ambition Coalition“ immer nur am Ende der Konferenzen als progressive Gruppe auf?

Es gibt außerhalb des Klimas wenig Anknüpfungspunkte. Teile der Allianz gibt es ja, die EU mit China, Mexiko und Kalifornien. Das ist aber auch ein Problem der Glaubwürdigkeit. Da braucht man Ehrgeiz im Klimaschutz, und dafür sind momentan schlechte Zeiten.

Von wegen fehlende Glaubwürdigkeit: Was bedeutet der Deal von Kattowitz für Kohlekommission und Klimagesetz?

Weil das Regelbuch das Pariser Abkommen noch einmal gestärkt hat, muss Deutschland jetzt beim Klimaschutz im eigenen Land dringend liefern. Es hat sehr viel politisches Kapital eingesetzt gegenüber Entwicklungsländern und will diese auch als Mitglied im UN-Sicherheitsrat 2019 und 2020 unterstützen. Umweltministerin Svenja Schulze hat auf der Konferenz erfahren, was für unser Land da international dranhängt. Sie hat ja auch angekündigt, dass sie als SPD-Ministerin den Strukturwandel mit auf dem Radar hat. Die Frage ist, ob sie mehr Druck aufbauen kann, auch auf die anderen Ressorts.

Hilft dabei ein solches Ergebnis?

Auf jeden Fall. Schulze kann nun mit den anderen Ministerien für Entwicklung und Außenpolitik ganz anders auftreten und sich abstimmen. Da können sie mit mehreren Personen im Kabinett eine treibende Kraft für mehr Klimaschutz sein.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • 6G
    66330 (Profil gelöscht)

    Mir geht das so auf den Senkel, wenn die Ergebnisse der Klimakonferenz von Kattowitz bejubelt werden, denn hier wird ein völlig falscher Eindruck erweckt. Bleiben wir doch bei den Fakten:

    - Nach einem aktuellen Sonderbericht des IPCC dürfen wir die Atmosphäre nur noch mit 420 Gigatonnen (Gt) CO2 belasten, wenn wir das 1,5 Grad-Ziel erreichen wollen.



    - Die globalen CO2-Emissionen 2018 sollen nach vorläufigen Berechnungen 53,5 Gigatonnen betragen.



    - Das sind dann nach Adam Riese knapp 8 Jahre.

    Wenn die Staaten 2024 die ersten Transparenzberichte abgeben müssen, ist diese Frist (sofern die CO2-Emissionen bis dahin nicht weiter ansteigen) schon fast abgelaufen.



    Sagen wir es ungeschminkt: Kattowitz ist, wie vorher schon Paris, fürs Klima eine Katastrophe. Die Weltgemeinschaft will einfach nicht konsequent handeln. Punkt. Die unzureichenden Ergebnisse aber stattdessen schönzureden, halte ich für kontraproduktiv. Propaganda ("die Welt hat in Kattowitz das 1,5 Grad-Ziel abermals bestätigt") nützt keinem, am wenigsten dem Klima, denn die Natur interessiert sich bloß für Fakten.

  • Mal unabhängig davon, dass es in der westlichen Welt so gut wie niemanden gibt, der WIRKLICH bereit wäre, sein Leben, seine Freiheit und Mobilität TATSÄCHLICH einzuschränken des Klimas wegen (ich auch nicht!), ist es geradezu lächerlich, zu meinen, wir könnten mit einfachen Maßnahmen wie „weniger CO2“ eine Klimaänderung beeinflussen. Bei den ganzen Temperaturzielen sprechen wir über Wahrscheinlichkeitskurven, über Annahmen, nicht über technokratische Möglichkeiten!

    Ein Klimasystem, das sich über Milliarden Jahre entwickelt hat, das aus unendlichen Komponenten und Faktoren besteht, die sich gegenseitig beeinflussen, deren Größe, Komplexität und Wechselspiele wir noch nicht einmal im Ansatz verstehen, ein solches Klimasystem soll auf eindimensionale Maßnahmen des Menschen(!) reagieren? Die hinter diesen Wahnvorstellungen stehende menschliche Arroganz und Hybris ist geradezu unglaublich!

    Ein mittelalterlich anmutender Glaube aus Höllenfeuer, Pranger und Ablasshandel bestimmt Denken und Handeln und verhindert ruhige und pragmatische Anpassungen an die Veränderungen des Klimas.

    Baut höhere Deiche! Nutzt die Chancen, die der Klimawandel mit sich bringt (es gibt nicht NUR negative Auswirkungen!) Achtet auf die Menschen in den Ländern, die durch den Klimawandel besonders betroffen sind! Aber hört endlich auf, den Klimagott anzubeten und die lähmende Religion aus Furcht, Angst und Höllenstrafen zu nutzen, um Euch in unsinnigen Konferenzen zu suhlen und wohlzufühlen, tatsächlich aber NICHTS zu tun!