Ex-„Pegida“-Frontfrau in Radebeul: Oertel gegen Flüchtlinge
Die Ex-„Pegida“-Frontfrau Oertel protestiert gegen eine Flüchtlingsunterkunft in Radebeul bei Dresden. Auch dabei: ihr Mann, ein LKA-Mitarbeiter.
Frank Oertel arbeitet dem Blatt zufolge beim Landeskriminalamt Sachsen in Dresden in der Spezialabteilung islamischer Extremismus. LKA-Sprecher Tom Bernhardt sagte der Zeitung, Herr Oertel habe sich lediglich privat geäußert. Seine Aussagen stünden in keinem Zusammenhang mit seinem Job. Sollte es „tatsächlich eine ‚Blockade‘ gegeben haben, wird das hausintern entsprechend geprüft“, zitiert das Blatt den Sprecher.
Die Oertels hätten gemeinsam mit einem weiteren Vater vor allem ein Zeichen gegen die schlechte Informationspolitik setzen wollen, hieß es. Außerdem forderten die drei Kritiker eine räumliche Trennung von Hort und Flüchtlingsunterkunft, zum Beispiel in Form eines Zaunes.
Kathrin Oertels Kinder besuchen dem Bericht zufolge den Hort der Schule in Radebeul. Der Protest wurde beendet, nachdem ein Termin mit einem Vertreter der Stadt Radebeul vereinbart wurde, bei dem „tragfähige Lösungen für beide Seiten gefunden werden sollen“. In die Unterkunft neben dem Hort der Schule sind inzwischen zwölf Flüchtlinge eingezogen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!