piwik no script img

Europäische MigrationspolitikMeloni scheitert zum Ersten, Zweiten, Dritten

Die Justiz zwingt die italienische Regierung, nach Albanien verschiffte Geflüchtete zurückzuholen.

Nach Albanien und zurück: Mi­gran­t*in­nen besteigen im Hafen von Shengjin in Albanien ein Schiff der italienischen Küstenwache Foto: Vlasov Sulaj/AP/dpa

Rom taz | Die am Dienstag von der italienischen Marine nach Albanien gebrachten Bootsflüchtlinge sind wieder in Italien. Damit ist die Regierung unter Ministerpräsidentin Giorgia Meloni erneut mit dem Versuch gescheitert, endlich ihre „albanische Lösung“ in die Tat umzusetzen. Die wäre gewesen, Migranten aus als sicher eingestuften Herkunftsstaaten in das albanische Lager in Gjadër zu sperren und sie schnell wieder in ihre Heimatländer abzuschieben.

Erneut war es die Justiz, die Meloni einen Strich durch die Rechnung machte. Die 43 Männer, die in Gjadër festgehalten wurden, stammen allesamt aus Bangladesch und Ägypten. Im Schnellverfahren hatte die italienische Asylkommission ihre Asylanträge als „offensichtlich unbegründet“ abgelehnt.

Parallel aber hatte die italienische Justiz zu prüfen, ob die Abgelehnten überhaupt dem Schnellverfahren unterworfen und deshalb in dem Abschiebelager in Albanien festgehalten werden durften.

Am Freitagabend entschied nun das Appellationsgericht in Rom, über die Klassifizierung der sicheren Herkunftsstaaten müsse erst der schon vor einigen Monaten durch italienische Gerichte angerufene Europäische Gerichtshof (EuGH) entscheiden – bis dahin bleibt das Schnellverfahren ausgesetzt.

Das Lager in Albanien steht wieder leer

Die Folge: Die 43 in Gjadër Festgehaltenen wurden am Samstag umgehend mit einem Schiff der italienischen Küstenwache ins süditalienische Bari gebracht. Dort sind sie jetzt in einem Asylaufnahmelager, können sich jedoch auch außerhalb des Lagers frei bewegen.

Zum dritten Mal seit Oktober 2024 musste die Regierung Meloni auf Weisung der Gerichte nach Albanien geschaffte Migranten umgehend wieder nach Italien bringen. Damit steht das auf der anderen Seite der Adria errichtete Lager, dessen Unterhalt bis zu 200 Millionen Euro pro Jahr kostet, erneut leer.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • …un womer grad so schön dabei san!

    Mal zur Fallhöhe! Gellewelle



    Als der italienische Kollege in Düsseldorf -



    JuMi “Bäckchen“ Behrens hatte drei OLG-ler zum Überhören geschickt - das von ca 50 Nasen durchgesetzte italienische Modell vorstellte: JuMi entmachtet / eigener Etat Gleichheit der Richter gleiche Besoldung etc vorstellte - erwähnte er beispielhaft -



    der Präsi des Kassationshofes habe gerade gemeint - “…es reicht - hab noch zehn Jahre - werd ich wieder Amtsrichter in Palermo!“



    & Däh



    Drehte sich einer von den R2ern feixend um



    “Hö. Hö. Dann werd ich wieder Amtsrichter in Düren!“ / “Klar. Den Schuß nicht gehört!“



    Da quoll sie wieder heraus aus der Halskrause die karrieristisch-hierarchische gequälte unausrottbare Beamtenseele!



    Was die Mütter & Väter des Grundgesetzes beseitigen wollten! Gepfiffen •



    Aber Schland bis heute es vorzieht - ein



    Deutsches Richtergesetz letztlich von 1877 - am Start zu haben!



    de.wikipedia.org/wiki/Reichsjustizg



    JuMis:“Richterliche Unabhängigkeit? Mir doch egal! Solange ich über Einstellungen & Beförderungen entscheide!“ Indeed



    —-/



    (btw nur zB in den Niederlanden wirste zum 1.instanzlichen Richter befördert! Get it? Fein)

    Na Mahlzeit

  • Chapeau - es gibt noch Richter in Italien •

    unterm——btw & entre nous —-



    Der leise Spott eines ehemaligen MEDEL-Präsi



    Sei nicht verschwiegen “…ja - die großen Räder drehense - aber ne blanco unterschriebene fristlose Kündigung - hamse auch kein Problem mit.“ “Naja - in einem Land - in dem mann einfach für nen besseren Job wegbleibt - einfach - ohne dem Padrone Bescheid zu geben - vllt nicht verwunderlich?!“



    “Auch wieder wahr.“



    anyway - ihr habt die Latte für Europas Justitien hochgelegt - dank dafür - schon Berlusconi hat sich an euch die Zähne ausgebissen - buona fortuna per il successo -



    & weil in Schland die braune Soße passiert - den Bundestag Vermerzt🕳️ 🕳️🕳️🕳️ hat! 🥴🤢🤮 - etwas 🎶 🎶🎶 - Basta Berlusconi -



    Wiglaf Droste und das Spardosen-Terzett



    www.youtube.com/wa...NvbmkgbGl2ZQ%3D%3D