piwik no script img

Ethikrätin über Relevanz von Bioethik„Alles soll zur Verfügung stehen“

Spielt Bioethik heute keine große Rolle mehr? Sigrid Graumann sitzt im Deutschen Ethikrat und bedauert, dass viele aktuelle Fragen aus dem Blickfeld geraten sind.

Damals wie heute: Protestmarsch gegen Paragraf 218 Ende der Siebziger in Essen Foto: Fotoarchiv RuhrMuseum
Ulrike Baureithel
Interview von Ulrike Baureithel

taz: Seit einem Jahr sind Frauen wieder auf der Straße, um gegen den §219a und letztlich auch gegen den §218 zu demonstrieren. Das gab es schon einmal in den 1970er Jahren im Westen und gesamtdeutsch in den 1990ern. Haben sich die Verhältnisse verändert oder haben sich Frauen zu sehr auf die scheinbar befriedeten Verhältnisse nach dem BVG-Urteil 1993 verlassen?

Sigrid Graumann: In der alten Kontroverse Selbstbestimmungsrecht der Frau und der Schutzwürdigkeit ungeborenen Lebens ging es immer auch um die Rolle der Frau in der Gesellschaft. Geändert hat sich, dass sich die konservativen Kreise, die sich auf das Schutzkonzept beziehen, die aber letztlich die alten Geschlechterrollen restaurieren wollen, nicht mehr direkt auf den §218 abzielen, sondern versuchen, über Randthemen Boden gut zu machen. Eines dieser Themen ist das Werbungsverbot nach §219a.

Mir fällt bei den Aktionen auf, dass die jungen Frauen ganz selbstverständlich wieder mit Parolen wie „Mein Bauch gehört mir“ oder „mein Uterus – meine Entscheidung“ auftreten, also auf ein völlig unhinterfragtes Selbstbestimmungsrecht rekurrieren. Wie sehen Sie das als Ethikrätin, die seit vielen Jahrzehnten in bioethische Debatten involviert ist?

Ich unterrichte junge Studierende in Ethik, und der Schwangerschaftsabbruch ist dabei immer ein Thema. Mein Eindruck ist, dass wir es mit einer starken Individualisierung von moralischer Urteilsbildung zu tun haben. Viele junge Frauen sagen, dass für sie selbst eine Abtreibung nicht infrage kommen würde, finden gleichzeitig das Abtreibungsverbot aber völlig unverständlich. Während man in meiner Generation sagte, wann ich ein Kind bekomme, bestimme ich alleine, empfinden die jungen Frauen den Schwangerschaftsabbruch als tiefgreifende moralische Frage, die sie aber für sich selbst entscheiden wollen. Das ist das eine.

Auf der anderen Seite wird das Selbstbestimmungsrecht mit großer Selbstverständlichkeit auf viele andere Bereiche ausgedehnt, wie Pränataldiagnostik, Eizellspende oder sogar Leihmutterschaft. Alles soll zur Verfügung stehen, um höchst individuell auswählen und entscheiden zu können. Wir haben es also nicht mehr mit Selbstbestimmung als Abwehrrecht gegenüber dem Staat zu tun, sondern es setzt sich zunehmend ein Anspruchsrecht auf ein eigenes, gesundes Kind durch, und zwar unter Rückgriff auf alle medizinischen Möglichkeiten und ohne die Betroffenheit Dritter, wie etwa der Eizellspenderinnen, zu bedenken …

… oder im Falle des Bluttests auf behinderte Menschen …

… genau, auch ob ich ein behindertes Kind haben will oder nicht, wird zur persönlichen moralischen Entscheidung.

Im Jahr 2000 hat die damalige Gesundheitsministerin Andrea Fischer einen legendären Fortpflanzungsmedizinkongress organisiert. Nie mehr seither ist der Diskurs zwischen Fachwissenschaft und engagierter frauenpolitischer Öffentlichkeit so intensiv geführt worden. Spielt Bioethik heute keine relevante Rolle mehr?

Frauen*kampftag bei taz.de

Am 8. März veröffentlichen wir auf taz.de nur Beiträge von Frauen* und nicht-binären Menschen, und auch nur diese kommen darin vor: als Expert*innen, als Protagonist*innen, auf den Fotos. Trotzdem beschäftigen wir uns nicht primär mit dem, was im allgemeinen Sprachgebrauch gern als „Frauenthemen“ bezeichnet wird – sondern mit dem Tagesgeschehen.

Ende der 90er Jahre gab es eine Hochphase des bioethischen Diskurses: nach den langen Diskussionen um das Embryonenschutzgesetz wurde um Präimplantationsdiagnostik, Stammzellgesetz, Klonverbot usw. gerungen. Fischer hatte eine gewisse Sympathie für die damals starken frauengesundheitspolitischen Positionen in der Debatte, die aber eher sozialethisch motiviert war: Was bedeutet die Institutionalisierung bestimmter reproduktiver Methoden und vorgeburtlicher Maßnahmen, wie wirkt sich die zunehmende Ökonomisierung solcher Gesundheitsleistungen aus?

Die Anbieterseite, die sich immer für die Etablierung und Ausweitung solcher Verfahren eingesetzt hat, argumentiert rein individualethisch mit Einzelfallproblematiken und dem Recht auf ein eigenes, gesundes Kind, bestreitet jedoch problematische gesellschaftliche Auswirkungen. Diese Seite hat sich inzwischen weitgehend durchgesetzt. Und man muss sehen, wer eine Kinderwunschpraxis betreibt und für die Zulassung der Eizellspende streitet, hat geschäftsmäßige Interessen. Es ist etwas völlig anderes, wenn gesellschaftliche Bedenken vorgetragen werden.

Sie sind seit 2016 von den Grünen berufene Ethikrätin und sagen selbst, dass Sie sich die Entscheidung nicht leichtgemacht haben. Im Rat sitzen ziemlich unterschiedliche Menschen mit sehr unterschiedlichen ethischen Vorstellungen und Haltungen. Wie geht man in der Tagesarbeit damit um?

Es gibt bei manchen Themen, die wir entweder von außen angetragen bekommen oder selbst auf die Tagesordnung setzen, kontroverse und harte Diskussionen. Es ist aber auch möglich, Minderheitenpositionen zur Geltung zu bringen.

… in Form der berühmten Sondervoten …

Ja, auch durch Sondervoten. Ich habe bisher nie eines abgegeben, weil ich mich mit meinen Positionen in den Stellungnahmen wiederfinden konnte, auch wenn man dabei Kompromisse machen muss, das gehört dazu.

Bild: Deutscher Ethikrat/Reiner Zensen
Im Interview: Sigrid Graumann

geboren 1962, ist Rektorin an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum und seit 2016 Mitglied des Deutschen Ethikrats. Die Biologin und Philosophin promovierte über somatische Gentherapie und über menschrechtsethische Fragen der UN-Behindertenkonvention. Heute arbeitet sie schwerpunktmäßig über biomedizinische und sozialethische Fragen in Zusammenhang mit Schwangerschaft und Behinderung und zur Professionsethik sozialer Berufe. 2009 wurde sie mit dem Preis der Lehre der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg ausgezeichnet.

Sie haben im Rat zuletzt federführend an einer Stellungnahme zu Zwangsmaßnahmen in professionellen Sorgebeziehungen gearbeitet, eine sehr komplizierte Materie, die Differenzierung verlangt. Haben Sie das Gefühl, Ihre Anliegen in der Öffentlichkeit wirklich vermitteln zu können?

Es ging in der Stellungnahme um die Vermeidung von Zwangsmaßnahmen in drei große Bereichen, der Psychiatrie, der Kinder- und Jugendhilfe und der Pflege. Am stärksten hat die Psychiatrie reagiert, weil sie aufgrund von aktuellen Gerichtsentscheidungen und Gesetzesänderungen sehr sensibilisiert dafür ist und sich viele Einrichtungen bemühen, Zwang zu vermeiden. In der Kinder- und Jugendhilfe wird eher in der Fachöffentlichkeit diskutiert, und am wenigsten kam unsere Stellungnahme wohl im Bereich Pflege an. Das ist erstaunlich, weil die Pflege im Moment ja durchaus im Fokus steht, aber unter anderen Aspekten. Aber Sie haben recht, die großen Medien haben auf das Thema nicht reagiert.

Woran arbeitet der Ethikrat aktuell?

Aktuell arbeiten wir an einer kleinen Stellungnahme zu Fragen des Impfens …

… ein angesichts der militanten Impfkritiker äußerst vermintes Feld …

… ja, nach der Anhörung stellen sich Fragen doch komplexer dar, als zuvor gedacht wurde. Außerdem bereiten wir eine Stellungnahme zu Keimbahnveränderungen am Menschen vor

Graumann spricht von einer starken Individualisierung in der moralischen Urteilsbildung Foto: Christian Mang

Es geht um die mittels Genschere veränderbare Keimbahn des Menschen, wie sie kürzlich in China durchgeführt wurde, um bei einem Kind HIV zu verhindern. Ist das Thema angesichts der ablehnenden Haltung hierzulande überhaupt relevant?

Zunächst muss man sehen, dass es bei der Keimbahnintervention nicht um die Entwicklung und das Angebot von Therapien an geborenen Menschen geht, sondern um eine Technik, die im Rahmen einer In-vitro-Fertilisation angewendet werden soll. Es sollen also im Labor Embryonen gezeugt und genetisch verändert werden. Meines Erachtens ist es aber weder sinnvoll noch ethisch vertretbar, diese Technik überhaupt zu entwickeln. Die Patientengruppe, die für die klinische Anwendung im Blick ist, Patienten mit monogenetischen Erkrankungen wie Mukoviszidose oder Chorea Huntington, ist sehr klein und könnte nach geltender Rechtslage die PID in Anspruch nehmen.

Eine Ausnahme wäre der extrem seltene Fall eines Paares, in dem Frau und Mann von Mukoviszidose betroffen und nicht so schwer krank sind, sodass eine Elternschaft infrage kommt. Sie könnten auch mit PID kein gesundes Kind zeugen, aber mit einer Samenspende. Gegen die Keimbahnintervention sprechen die unabsehbaren Risiken für die Kinder und deren Nachkommen. Alle anderen Ideen der Anwendung, etwa durch Schutzfaktoren das Risiko für multifaktorielle Krankheiten wie Krebs oder HIV zu verringern, mehrere Gene oder komplexe Eigenschaften zu verändern, machen wenig Sinn, weil das Zusammenspiel von Genen und Umweltfaktoren viel zu komplex ist, um gezielt und mit einem akzeptablen Risiko einzugreifen.

Die vorhin erwähnte Andrea Fischer wollte schon vor fast 20 Jahren ein Fortpflanzungsmedizingesetz auf den Weg bringen. Das steht bis heute aus, es gibt aber Vorstöße seitens Wissenschaftsakademien wie der Leopoldina. Brauchen wir ein modernes Fortpflanzungsmedizingesetz?

Bei dem um die Jahrtausendwende diskutierten Fortpflanzungsmedizingesetz ging es um die Regelung des gesamten Feldes, also nicht nur um Embryonenforschung, Eizellspende usw., sondern um Qualitäts- und Beratungsstandards, also den gesamten Kontext der In-vitro-Fertilisation. Bei den späteren einzelnen Gesetzesinitiativen sollten bestimmte Verfahren wie etwa die PID liberalisiert werden, was ja auch gelungen ist. Momentan machen sich Fortpflanzungsmediziner für die Eizellspende stark. Ich weiß, dass in der Leopoldina an einer Stellungnahme für ein Fortpflanzungsmedizingesetz gearbeitet wird, aber eine Wissenschaftsgesellschaft ist meines Erachtens nicht der richtige Agent, um das auf den Weg zu bringen. Dafür bräuchten wir eine breite und kontroverse gesellschaftliche Debatte.

Für die es, wir hatten es schon, momentan kein großes Interesse gibt …

Das stimmt, im Moment werden andere Themen diskutiert, internationale Konflikte, die Krise des demokratischen Systems, Rechtsextremismus … dabei geraten bioethische Fragen dann leicht aus dem Blickfeld. Ich würde mir von der Politik wünschen, die öffentliche Diskussion über bioethische Fragen unter Beteiligung aller davon Betroffenen zu fördern, denn es geht dabei ja nicht nur um konkrete Verfahren und Gesetze, sondern auch um Rollenerwartungen und gesellschaftliche Werte, die sich verändern.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • "im Moment werden andere Themen diskutiert, internationale Konflikte, die Krise des demokratischen Systems, Rechtsextremismus … dabei geraten bioethische Fragen dann leicht aus dem Blickfeld."

    Von einer Wissenschaftlerin dieses Formats würde ich mir wünschen, dass sie hier einige Zusammenhänge herstellen kann.

  • "Wir haben es also nicht mehr mit Selbstbestimmung als Abwehrrecht gegenüber dem Staat zu tun, sondern es setzt sich zunehmend ein Anspruchsrecht auf ein eigenes, gesundes Kind durch, und zwar unter Rückgriff auf alle medizinischen Möglichkeiten und ohne die Betroffenheit Dritter"

    Eine Abtreibung ist auch kein Abwehr- sondern ein Anspruchsrecht. Frauen wollen ja nicht das Recht, straflos zuhause mit der Stricknadel abtreiben zu dürfen, sondern sie wollen das Recht auf eine medizinische Behandlung.

    Im Übrigen weiß ich nicht, welchen Dritten geschadet wird, wenn Menschen durch eine PID dafür sorgen, dass ihr Kind nicht mit einer alptraumhaften Krankheit geboren wird. Die Embryonen im 8-Zellstadium, welche dabei aussortiert werden? Wären diese ein sinnvoller Gegenstand moralischer Rücksichtnahme, dann wäre die Abtreibung, bei der viel höher entwickelte Föten entfernt werden, ein wesentlich größeres Problem.

  • 8G
    83421 (Profil gelöscht)

    Nach dem Web of Science hat Frau Graumann 30 Arbeiten publiziert, die insgesamt (!) 12 mal zitiert worden sind. ihre Arbeiten keine Leser gefunden haben. Da erhebt sich doch die Frage: Wie wird man Ethikraetin?

    • @83421 (Profil gelöscht):

      Joar, WoS beinhaltet die, die mit Thomson Reuters Geschäftsbeziehungen haben. Laut Google Scholar ist ihr meistzitierter Eintrag alleine 68 Zitierungen wert.

  • "Die Patientengruppe, die für die klinische Anwendung im Blick ist, Patienten mit monogenetischen Erkrankungen wie Mukoviszidose oder Chorea Huntington, ist sehr klein und könnte nach geltender Rechtslage die PID in Anspruch nehmen."

    Welche ebenfalls verboten wäre, wenn es nach Frau Graumann gegangen wäre.

    "weil das Zusammenspiel von Genen und Umweltfaktoren viel zu komplex ist, um gezielt und mit einem akzeptablen Risiko einzugreifen."

    Merkwürdigerweise ist bei der natürlichen Fortpflanzung wiederum jedes Risiko akzeptabel und dem Kind zumutbar. Wenn ein Mensch mit Chorea Huntington sich auf natürliche Weise fortpflanzt und damit in Kauf nimmt, dass das Kind mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% dieselbe furchtbare Krankheit bekommen wird, dann ist dagegen nicht nur nichts einzuwenden, sondern nach Meinung von Frau Graumann hätte die Möglichkeit zur Vermeidung dieser Krankheit verboten werden müssen.

    Ich bin immer wieder erstaunt, dass solche Freunde von Leid und Bevormundung mit einer so großen Schnittmenge zu christlichen Rechten als progressive Feministen auftreten.

  • Zitat: „Ich würde mir von der Politik wünschen, die öffentliche Diskussion über bioethische Fragen unter Beteiligung aller davon Betroffenen zu fördern, denn es geht dabei ja nicht nur um konkrete Verfahren und Gesetze, sondern auch um Rollenerwartungen und gesellschaftliche Werte, die sich verändern.“

    Warum ausgerechnet in einem Gespräch mit einer Medienvertreterin ein Wunsch an „die Politik“ formuliert werden muss, hätte ich gerne erklärt. Wäre es nicht klüger, sich von der Presse ein stärkeres Engagement der Presse zu wünschen und den Wunsch an „die Politik“ „der Politik“ gegenüber zu formulieren?

    Davon abgesehen wäre eine solche Debatte natürlich sinnvoll. Leider wird immer erst dann lang und breit debattiert, wenn das Kind im Brunnen liegt. Vermutlich, weil es dann leichter ist, immer schon recht gehabt zu haben.

    Im Übrigen wundert es mich nicht, dass die zunehmende Individualisierung auch auf dem Feld der moralischen Urteilsbildung stattfindet. Laut genug wird ja seit Jahrzehnten zur rücksichtslosen Selbstermächtigung aufgerufen. Lehrer, die keine Nazis waren, wurden halt nach 1945 nicht kritisch genug hinterfragt. Von wem hätte man das Machterlangen und das Machtausüben auch lernen sollen, wenn man sämtliche Patriarchen wegen moralischen Fehlverhaltens vor die Tür oder in die Ecke gestellt hätte? Macht musste ja sein aus Sicht der zuvor Machtlosen. Das ist wie in der Pubertät, schätze ich.

    Eins noch: Nicht nur die unabsehbaren Risiken für die Kinder und deren Nachkommen sprechen gegen die Keimbahnintervention. Sollte sich bewahrheiten, dass etwa AIDS mittels Knochenmarktransplantation geheilt werden kann, wird man vermutlich ernsthaft anfangen, Menschen als Ersatzteilspender zu züchten. Ausbeutung wird dann eine ganz neue Dimension kriegen. Was das für das Zusammenleben und die Moral bedeutet, möchte ich mir gar nicht so genau vorstellen.