• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 8. 2022, 09:27 Uhr

      Gefahr durch Asteroiden

      Rammen, bevor es zu spät ist

      Immer wieder kommen Asteroiden der Erde nahe. Ein verheerender Einschlag ist unwahrscheinlich, aber möglich. ESA und Nasa proben deshalb den Ernstfall.  Teresa Wolny

      Ein Asteroid in Sichtweite der Erde
      • 22. 7. 2022, 08:22 Uhr

        Webb-Teleskop sendet erste Aufnahmen

        „Bilder übertreffen Erwartungen“

        Am Himmel ist Revolution. Mit den ersten Bildern des James-Webb-Teleskop werden einmalige Blicke in die Frühzeit des Universums möglich.  Manfred Ronzheimer

        In einem Saal mit Bühne werden die ersten Webb-Bilder präsentiert.
        • 11. 10. 2018, 18:19 Uhr

          Sojus-Start zur ISS ist gescheitert

          Raumfahrer müssen notlanden

          Auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS erlitt eine russische Sojus-Rakete einen Fehlstart. Muss Kommandant Alexander Gerst nun länger bleiben?  

          Rettungsmannschaften stehen neben der notgelandeten russischen Sojus-Kapsel in der Steppe von Kasachstan
          • 12. 12. 2017, 14:54 Uhr

            Pläne zur bemannten Raumfahrt

            Mond, Mars, Trump

            Der US-Präsident will nach oben. Dafür ist ihm kein Weg zu weit. Wie steht es um die Chancen bemannter Flüge zu Mond und Mars? Welche Konkurrenten gibt es?  

            ein angebissener Marsriegel
            • 18. 4. 2017, 19:35 Uhr

              Weltraumschrott-Konferenz in Darmstadt

              Ein weiter Weg für die Müllabfuhr

              In Darmstadt wird über den Verbleib alter Satelliten und Metallteile im All diskutiert. Die über 750.000 Objekte könnten bald zum Problem werden.  Yvonne Elfriede Hein

              Ein Netz fängt Weltraummüll ein
              • 12. 12. 2016, 15:56 Uhr

                Fragile Weltraum-Forschung

                Nasa-Marsrover twittert trotz Rissen

                Die Sonde der europäischen Weltraumorganisation Esa hatte eine Bruchlandung auf dem Mars. Die der Nasa laufen auch nicht rund – machen aber weiter.  

                Der Nasa Marsrover "Curiosity" im Einsatz
                • 20. 10. 2016, 11:40 Uhr

                  Esa-Marslandung nur teilweise geglückt

                  Schiaparelli antwortet nicht

                  Der Lander hat kurz vor dem Aufprall den Funkverkehr eingestellt. Wo und vor allem in welchem Zustand ist Schiaparelli auf dem Mars angekommen?  

                  ein Modell des Landers Schiaparelli
                  • 19. 10. 2016, 15:39 Uhr

                    ExoMars-Mission des Esa

                    Auf der Suche nach Leben

                    Um die Erforschung des Roten Planeten ist längst ein internationaler Wettbewerb entbrannt. Und Europa holt mit der ExoMars-Mission auf.  Wolfgang Jung, Thomas Körbel

                    Eine Sonde vor einem roten Planeten
                    • 14. 11. 2014, 17:56 Uhr

                      Kometen-Forschungsmission der Esa

                      Philaes letzter Arbeitstag

                      Am Freitag hat das Mini-Weltall-Labor Philae mit einem Thermometer Messungen auf dem Kometen „Tschuri“ durchgeführt. Bald ist die Batterie des Labors alle.  

                      • 13. 11. 2014, 16:01 Uhr

                        Kometenlandung der Rosetta-Mission

                        „Verhalten überglücklich“

                        Lange war unklar, ob die Landung des Forschungsroboters Philae auf dem Kometen Tschuri geglückt ist. Der Hype um die Mission war groß – aber kurz.  Patrick Loewenstein

                        • 11. 11. 2014, 14:31 Uhr

                          Weltraummission Rosetta

                          „Der Ritt auf dem Kometen"

                          Mit der Landung auf einem Komenten will die ESA am Mittwoch Geschichte schreiben. Weltraumforscher schauen gebannt auf die Landeeinheit Philae.  

                          • 20. 10. 2014, 10:22 Uhr

                            Landung auf Kometen

                            Welt sucht Namen

                            Bisher heißt er „J“: Die ESA sammelt Namensvorschläge für den Landeplatz der Raumsonde „Rosetta“ auf dem Kometen Tschuri. Vier Vorschläge.  Uli Hannemann

                            • 25. 8. 2014, 19:06 Uhr

                              EU-Navisystem Galileo in Gefahr

                              Rätseln über Soyus Flight VS09

                              Zwei Satelliten des EU-Ortungssystems Galileo sind verloren. Was aus dem Projekt wird, hängt offenbar auch vom Ukraine-Konflikt ab.  Kai Schöneberg

                              • 24. 8. 2014, 18:35 Uhr

                                Galileo-Satelliten auf falscher Bahn

                                Zu wenig Sprit für Kurskorrektur

                                Zwei ausgesetzte Satelliten müssen wohl abgeschrieben werden. Experten gehen davon aus, dass sie nicht mehr auf die richtige Bahn gebracht werden können.  

                                • 31. 7. 2014, 15:14 Uhr

                                  ESA-Sonde Rosetta im Zielflug

                                  Streit um Bilder des Kometen

                                  Raumfahrtfans fordern offene Daten und wünschen sich mehr Bilder von der Rosetta-Mission. Die Europäische Raumfahrtagentur (ESA) hält diese zurück.  Hanno Böck

                                  • 4. 4. 2014, 17:28 Uhr

                                    Erdbeobachtung per Satellit

                                    EU schickt Sentinel-1A

                                    Der erste Satellit des Copernicus-Programms ist im All. Das Erdbeobachtungssystem soll bei Katastrophen eingesetzt werden. Frontex will es auch nutzen.  Raphael Zelter

                                    • 20. 3. 2014, 19:24 Uhr

                                      Raumfahrt

                                      Ein Fenster der Verwundbarkeit

                                      Die Bremer Eurockot ist ein Joint Venture der Krim-Konfliktparteien – und auf eigentümliche Weise Verwalterin eines russischen Phantomschmerzes.  Benno Schirrmeister

                                      • 20. 1. 2014, 12:34 Uhr

                                        Raumsonde soll Komet analysieren

                                        Hauptsache „Rosetta“ verpennt nicht

                                        Eine Raumsonde der europäischen Raumfahrtagentur soll nach 957 Tagen am Montagabend den Energiesparmodus verlassen. Sie soll auf einem Kometen landen.  

                                      Esa

                                      • LE MONDE diplomatique

                                        Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                        Mehr erfahren
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln