Erzieher über seine Berufszeit: „Ich wollte viele Kinder retten“
Ronald Prieß legte sich als Kind mit prügelnden Lehrern an, als Erwachsener setzte er sich beruflich für Kinder ein – zuletzt als Referent der Linken.
Herr Prieß, Sie sind seit elf Jahren Referent für Kinderpolitik bei der Hamburger Linken. Nun hören Sie auf?
Ronald Prieß: Ich gehe Ende September in Rente.
Fällt Ihnen das leicht?
Persönlich ja. Ich freue mich, auch wenn ich nicht ganz genau weiß, was auf mich zukommt.
Als Beruf lernten Sie Erzieher. Was brachte einen jungen Mann in den 1970ern dazu?
Ich versuchte es nach dem Abitur kurz mit Jura, mein Vater war Anwalt. Aber mir wurde bald klar, das sind für mich nicht die richtigen Lösungen. Da ich gerne mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet habe, zum Beispiel auf Jugendreisen, wechselte ich zur Fachschule für Sozialpädagogik in Altona.
Erlebten Sie als Kind ungerechte Behandlung?
Ja. Vor allem erlebte ich als Jugendlicher, wie Kinder im weiteren Umfeld geschlagen wurden. Ich wollte so viele Kinder wie möglich retten und auch später mal ein Pflegekind nehmen.
Was erlebten Sie selbst?
Das frühste, was ich erinnere: Es gab in den 50ern die Kinderlandverschickung. Da musste ich hin, weil ich dünn war.
Wie alt waren Sie denn?
Noch vier. Ich kam in ein katholisches Heim. Die hatten da sehr rigide Vorstellungen. Kinder durften nur zu bestimmten Zeiten auf Klo. Über Nacht gab es nur einen Topf fürs Pinkeln. Es hieß: Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt. Wer das nicht tat, musste ins Bett. Kriegte kalte Wickel.
65,studierte ab 1978 an der Fachschule für Sozialpägogik in Altona Erzieher. Der Parteilose war von 2009 bis jetzt Referent für Kinder, Jugend und Bildung der Fraktion Die Linke in der Hamburger Bürgerschaft und seit 2015 Botschafter der Straßenkinder. Nun geht er in Rente.
Wegen Nicht-Aufessens?
Ja. Ich mochte den Käse nicht und ließ ihn liegen. Da musste ich mit kalten Wickeln ins Bett. Da durfte man nicht raus, sonst hätten sie einen festgebunden.
Wie lange waren Sie dort?
Zum Glück nicht bis zum Ende. Sie sagten meiner Mutter, dass ich mich schlecht benähme. Ich verlangte den Hörer, und sagte: „Mutti die sind scheiße hier.“ Da holte sie mich ab.
Wieso schlecht benommen?
Na, ich benutzte trotzdem diesen Topf, wenn ich groß musste. Meine zweite Erfahrung betrifft die Schule. Ich wurde als Linkshänder gezwungen mit rechts zu schreiben. Ich war auch nicht damit einverstanden, dass vorne der Rohrstock lag und damit geschlagen werden konnte.
Wann wurde der benutzt?
Wer sich nicht an die Regeln hielt, der musste die Hand auf den Tisch legen und dann wurde rübergehauen. Der Rohrstock war aber eher das Symbol. Eigentlich gingen die Lehrer rum und haben Kopfnüsse verteilt oder zogen die Kinder am Ohr hoch. „Haben wir wieder mal nicht aufgepasst!“ Lehrer durften damals schlagen. Ich sagte, das ist ungerecht, nur dafür musste ich nachsitzen.
Sie wollten als Erzieher besser zu Kindern sein?
Ja. Das kann man sagen.
Gab es viele Erzieherschüler, die das wollten?
Es war 1978. Da dachten viele so. Allerdings kaum junge Männer. Es gab wenige in der Klasse.
Der Beruf wird nicht gut bezahlt. Hat Sie das nicht gestört?
Geld war mir egal. In der Folge ist meine Rente niedrig.
Wo war Ihre erste Arbeit?
Ich machte erst Praktikum im Kinderhaus Altona und dann im Kinderhaus Heinrichstraße. Da bekam ich auch die erste Stelle.
Ein linkes Kinderhaus, das um seine Existenz kämpfte.
Ja. Beide Kinderhäuser waren Teil der Kinderladenbewegung. Ich kam in der Heinrichstraße mit den Kindern gut klar, mit der Hierarchie nicht so gut.
Ach, Hierarchie gab's da?
Die gab es auch.
Wie kam es, dass Sie sich für Politik interessierten?
Über meine Großeltern mütterlicherseits, die waren in ihren jüngeren Jahren Mitglied der SPD. Über deren Kontakte zur Arbeiterwohlfahrt fuhren wir als Kinder in den 60ern auf Jugend- und in Zeltfahrten mit. Da waren auch Leute vom Sozialistischen Studentenbund SDS. Die hatten eine ganz andere Pädagogik drauf.
In den Sommercamps?
Genau. Da wurde auch mal gegen die Lagerleitung rebelliert. Da gab es ein Knutschzelt.
Was ist das denn?
Da wurde geübt (lacht).
Oh. Die Jugendlichen übten?
Ja. Nicht die Erwachsenen mit den Jugendlichen. Aber sie haben das den Jugendlichen erlaubt. Als ich älter wurde, habe ich auch Fahrten begleitet. Darüber wurde ich politisch. Mein Vater war übrigens nicht begeistert von meinem Werdegang. Er verweigerte mir den Unterhalt, weil ich „Berufsrevolutionär“ sei.
Wie kam er darauf?
Durch ein Bild-Foto, das mich bei der Jenkelhaus-Besetzung zeigt. Wo er recht hat: Ich war politisch aktiv und arbeitete in einer autonomen Gruppe.
Wie ging es beruflich weiter?
1983 verlor ich den Kita-Job. Da begann ich mit der Arbeitslosenarbeit. Wir gründeten die Erwerbslosen- und Jobberinitiative in Hamburg.
Sie haben Ihre Situation zum politischen Thema gemacht?
Ja. Wir betrachteten Erwerbslosigkeit im Kontext der gesellschaftlichen Entwicklung. Anfang der 80er kam zum ersten Mal Massenarbeitslosigkeit auf.
Es kamen die geburtenstarken Jahrgänge in die Berufe.
Das stimmt. Hinzu kam damals die Heimreform. Heimerziehung war Teil meines Berufes, aber auch Teil einer politischen Bewegung in Hamburg. Alle Heime, die geschlossen waren, wurden aufgemacht. Damit, und mit der Lage in Gefängnissen, haben wir uns in der Arbeitslosenbewegung auch beschäftigt. Leute, die aus dem Knast kamen, machten mit.
Sie waren erwerbslos, aber hatten viel zu tun?
Genau. Neben Beratungsarbeit haben wir in Gruppen politisch diskutiert.
Wie finanzierten Sie das?
Mit Beiträgen und Spenden.
Konnte man damals vom Arbeitslosengeld auch leben?
Nur schlecht. Aber wir Jobber, es waren etwa 120 Aktive, glichen das auch durch gegenseitige Hilfe aus. Fahrräder und Mopeds reparieren. Jeder konnte etwas. Es war Selbsthilfe, aber es war auch politische Arbeit, die die eigene Lage zum Ausgangspunkt nahm. Damals fing auch das an, was wir heute prekäre Beschäftigung nennen. Leiharbeit war ein Randphänomen, das sich ausbreitete.
Wie lange waren Sie Jobber?
Weit über zehn Jahre. Wir bauten auch bundesweite und europaweite Strukturen mit auf.
Wie lernten Sie Ihr Pflegekind kennen?
Ich hatte auf dem Elbe-Aktiv-Spielplatz eine ABM-Maßnahme, sollte Kindern bei den Schularbeiten helfen. Darunter waren Kinder in schwieriger Lage, von den 30 hatten fast alle Alkoholiker als Eltern. Ich sah die Schularbeiten als zweitranging an und versuchte, den Kindern Neugierde und Spaß am Lernen zu vermitteln. Dann kamen die Lehrer und fragten, wo denn der sei, der ihre Kinder von Sechs auf Einsen und Zweien bringt. Da wurde auf dem Elbe-Aktiv-Spielplatz einer der ersten pädagogischen Mittagstische der Stadt gegründet.
Und Ihr Pflegekind?
Sebastian war auch dort. Der Neunjährige trieb sich nachts herum, schlief in der Schule ein, deshalb sollte er in ein Kinderheim. Da entschied ich, ihn zu mir zu nehmen. Und zwar als „Erziehungsstelle“. Das hieß, ich bekam neben dem Geld für die Versorgung noch ein Honorar. Heute hat Sebastian selber zwei Pflegekinder.
Sie fingen wieder in einer Kita an, wurden sogar Leiter.
Als Alleinerziehender, der ich wurde, suchte ich nach einer Halbtagsstelle, damit ich Zeit hatte. Die fand ich in einer Kita.
Und entdeckten Kita-Politik?
Das lag daran, dass 2003 in Hamburg das Kita-Gutscheinsystem kam, das die Kita Landschaft auf den Kopf stellte.
Sie haben es bekämpft?
Sagen wir, kritisch begleitet. Wir gründeten ein Bündnis der Kita-Beschäftigten. Dabei waren auch viele ehemalige Jobber. Unsere Kritik richtete sich vor allem gegen Kürzungen, die 2004 die CDU vollzog.
Wie wurden Sie Fachmann?
Die SPD bat mich, für sie als Experte bei einer Anhörung zum Kita-Gutscheinsystem zu sprechen. Dadurch wurde ich bekannt. Das führte dazu, dass mich 2009 ein Abgeordneter der Linken anrief. Sie würden so etwas wie eine Kita-Kampagne planen und könnten mich brauchen. Ich war dann für ein Jahr dort auf einer Projektstelle. Daraus wurden elf.
Wie gefiel es Ihnen, das Rathaus von innen zu erleben?
Ich war nie Mitglied einer Partei und immer kritisch gegenüber Parlamentarismus. Die Jobber-Initiativen arbeiteten in den 80ern zwar auch mit den Grünen zusammen, aber wir wahrten Distanz. Ich muss sagen, mein Blick heute ist noch kritischer. Das Parlament findet selten Lösungen für gesellschaftliche Probleme. Es funktioniert wie ein Closed Shop. Man sitzt dort ab Fachhochschule aufwärts zusammen.
Was heißt das?
Arbeiter und Angestellte sind sehr unterrepräsentiert.
Auch in der Linksfraktion?
Etwas abgeschwächt, aber das gilt für alle Parteien. Der Parlamentsbetrieb ist ein Hamsterrad. Es wird nicht zugehört, wenn andere etwas sagen. Egal in welcher Partei, da wird immer reflexhaft reagiert. Es geht nicht um Problemlösungen, sondern um Profilierung. Fraktionen sind mehr eine Presseabteilung als ein Fachinstrument. Ich bin froh, dass die Linksfraktion ein bisschen anders war.
Woher nehmen Sie die Energie für Ihren Einsatz?
Das liegt ein bisschen an meiner Familientradition. Mein Urgroßvater war Abgeordneter für die SPD. Der hat gesagt: Man wird Sozialdemokrat und dann bleibt man das, bis man ins Grab geht. Bei uns wurde viel diskutiert. Ich kann bei Ungerechtigkeiten nie meine Klappe halten. Damit bringe ich mich auch mal in Schwierigkeiten.
Schon Pläne für die Rente?
Ich bin nicht ganz weg. Ich bleibe „Botschafter der Straßenkinder“ und wirke weiter in der Landesarbeitsgemeinschaft Kinder und Jugend mit. Aber ich baue auch einen Teich in unserem Schrebergarten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Interner Zwist bei Springer
Musk spaltet die „Welt“
Nach dem Anschlag von Magdeburg
Wenn Warnungen verhallen
Deutsche Konjunkturflaute
Schwarze Nullkommanull
Kaputte Untersee-Datenkabel in Ostsee
Marineaufgebot gegen Saboteure
Psychiater über Kinder und Mediennutzung
„Die Dinos bleiben schon lange im Schrank“
Verbotskultur auf Social Media
Jugendschutz ohne Jugend