• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 4. 2022

      Studie über Trennungspolitik

      Kinderfeindliche Justiz

      Eine Studie kritisiert die Praxis der Gerichte und Jugendämter. Ideologische Doktrin führe dazu, dass Kinder ihren Müttern weggenommen werden.  Kaija Kutter

      Drei Paar Schuhe: Frauenturnschuhe, Männerturnschuhe und Kinderschuhe
      • 18. 1. 2022

        Verfahren nach Protesten in Kuba

        Prozesse zur Abschreckung

        In vier Sammelprozessen urteilt Kubas Justiz über 60 Angeklagte, die im Rahmen der Proteste vom 11. Juli 2021 Straftaten verübt haben sollen.  Knut Henkel

        Ein Mann in Uniform blickt auf eine menschenmenge
        • 29. 9. 2021

          Alternative Nobelpreise

          „AkteurInnen des Wandels“

          Die PreisträgerInnen des „Alternativen Nobelpreises“ 2021 stehen fest. Sie haben sich für Frauen, Indigene und Klimaschutz eingesetzt.  Reinhard Wolff

          Marthe Wandou macht das V-Zeichen
          • 4. 9. 2021

            Kinder und Corona

            Wieso die Impfquote steigen muss

            Kinder infizieren sich vermehrt mit dem Coronavirus. Das Virus zirkuliert in Kitas und Schulen – die Langzeitfolgen sind nicht absehbar.  Kathrin Zinkant

            Jemand bindet einem Kleinkind einen Mundschutz um
            • 20. 8. 2021

              Unicef schlägt Alarm

              Klimawandel bedroht Kinderrechte

              Laut Unicef leiden eine Milliarde Mädchen und Jungen weltweit unter der Erderhitzung. Das UN-Kinderhilfswerk fordert mehr Mitbestimmung der Kleinen.  Kathrin Becker

              3 Kinder haben sich unter einer Plastikplane im Sturm geschützt
              • 24. 6. 2021

                Pläne der Großen Koalition

                Eine Bilanz des Scheiterns

                Am Freitag kommt der Bundestag zum letzten Mal in der Legislaturperiode zusammen. Es zeigt sich, welche Vorhaben die Koalition nicht umsetzen konnte.  Julian Jestadt

                • 10. 6. 2021

                  Studie zu Kinderarbeit

                  Erschreckende Vereinfachung

                  Kommentar 

                  von Annette Jensen 

                  Unicef hat eine neue Studie herausgebracht. Dort objektifiziert das Kinderhilfswerk die Betroffenen zu Opfern, statt ihnen zuzuhören und sie mitreden zu lassen.  

                  Ein Junge arbeitet an einer Drehscheibe und hat Farbe im gesicht
                  • 8. 6. 2021

                    Kinderrechte unter Großer Koalition

                    Kinder sind systemrelevant

                    Kinderrechte werden nun doch nicht im Grundgesetz verankert. Doch wer sie nicht ernst nimmt, sollte bei Corona-Folgen keine Betroffenheit heucheln.  Ralf Pauli

                    Ein Kind stehtn in einem düsteren Zimmer vor einem Fenster und hält sich eine Hand vor dem Gesicht
                    • 27. 4. 2021

                      Junge Menschen in der Coronakrise

                      „Die Kinder nicht ewig einsperren“

                      In der Debatte über Grundrechte kommen Kinder und Jugendliche kaum vor. Psychologin Alexandra Langmeyer sagt, wie Jüngere die Coronakrise erleben.  

                      Zwei Jungs spielen m Garten Fussball
                      • 22. 4. 2021

                        Kinderschutzbund-Chef über Grundgesetz

                        „Kinder brauchen besondere Rechte“

                        CDU und SPD planen im Bund eine Grundgesetzänderung. Diese schwäche die Position der Kinder, warnt Ralf Slüter vom Hamburger Kinderschutzbund.  

                        Ein Kind hält ein Plakat mit der Aufschrift "Kleine Kinder, Kleine Rechte?"
                        • 6. 4. 2021

                          Missstände in der Hamburger Jugendhilfe

                          Hilferuf der Helfer

                          Mitarbeiter aus Hamburger Jugendhilfeeinrichtungen beklagen „desaströse Zustände“. Unter anderem würden wieder mehr private Wachleute eingesetzt.  Kaija Kutter

                          Ein Junge sitzt zusammengekauert am Straßenrand.
                          • 1. 2. 2021

                            Geplante Änderung des Grundgesetzes

                            Kinderrechte als Hebel

                            Die FDP will den Schutz der „sexuellen Identität“ im Grundgesetz durchsetzen. Im Gegenzug sind sie zu einer Stärkung der Rechte von Kindern bereit.  Christian Rath

                            Mit bunten Fingerfarben bemalte Kinderhände über Papier und Malfarben
                            • 19. 1. 2021

                              Videobotschaften an Bezirkspolitiker

                              Wenn Kinder richtige Fragen stellen

                              Das „JungePolitikstudio“ aus Marzahn-Hellerdorf will Kindern eine Stimme geben. Hoffentlich bleibt es nicht bei Symbolpolitik.  Timm Kühn

                              Eine Moderatorin interviewt mehrere Kinder und Jugendliche der Jugendfreizeiteinrichtung UNO, die Gesichter der Kinder sind teilweise hinter Schildern versteckt. Zu lesen ist der Spruch: "Ihr nennt es Umgehungsstraße? Fahrt aber mitten durch uns durch!".
                              • 13. 1. 2021

                                Experte über Kinderrechte

                                „Mit Kindern wird Pingpong gespielt“

                                Heinz Hilgers, Präsident des Kinderschutzbundes, kämpft seit langem für Kinderrechte im Grundgesetz. Die sollen nun kommen, aber er ist unzufrieden.  

                                Ein Junge vor einer Tafel auf der eine Sprechblase mit Kreise gezeichnet ist
                                • 12. 1. 2021

                                  Kinderrechte im Grundgesetz

                                  Völlig überflüssig

                                  Kommentar 

                                  von Christian Rath 

                                  Kinderrechte im Grundgesetz sind rechtlich unnötig. Alle Grundrechte im Grundgesetz gelten für Kinder genauso wie für Alte und 30-Jährige.  

                                  Ein Mädchen hält ein Grundgesetz in den Händen
                                  • 12. 1. 2021

                                    Kinderschutz in Deutschland

                                    Kompromiss bei Kinderrechten

                                    Union und SPD haben sich auf die Betonung der Kinderrechte im Grundgesetz geeinigt. Die Zweidrittelmehrheit im Bundestag ist fraglich.  Christian Rath

                                    3 Kinder mit angemalten Gesichtern, eine ist Königin schauen in einen Bildschirm
                                    • 3. 11. 2020

                                      Krankenhäuser in Coronakrise

                                      Verbot für Kinderbesuch falsch

                                      Gastkommentar 

                                      von Holger Hofmann 

                                      Kinder sind keine Menschen zweiter Klasse. Es darf deshalb keine generellen Betretungsverbote für Kinder in Krankenhäusern geben.  

                                      Ein Kind hält die Hände eines Erwachsenen am Krankenhausbett
                                      • 27. 10. 2020

                                        Debatte um Jugendhilfe in Hamburg

                                        Studie zu Kinderschutz gefordert

                                        Hamburg soll untersuchen, warum mehr Kinder in Obhut kommen und welche Alternativen es gibt, beantragt die Linke. SPD und Grüne sind dagegen.  Kaija Kutter

                                        Zwei Kinder halten sich an den Händen.
                                        • 22. 9. 2020

                                          Erzieher über seine Berufszeit

                                          „Ich wollte viele Kinder retten“

                                          Ronald Prieß legte sich als Kind mit prügelnden Lehrern an, als Erwachsener setzte er sich beruflich für Kinder ein – zuletzt als Referent der Linken.  

                                          Mann lehnt am Balkongeländer
                                          • 20. 8. 2020

                                            Quarantäneregeln für Kinder

                                            Bei Verstoß Einweisung angedroht

                                            Kinder in Quarantäne sollen isoliert werden, sonst würden sie in ein Heim eingewiesen werden, schreibt die Region Hannover. Nun rudert sie zurück.  Nadine Conti

                                            Ein kleiner Junge sitzt im Schlafanzug auf seinem Bett und spielt mit der Nintendo Switch
                                          • weitere >

                                          Kinderrechte

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln