• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 9. 2020

      Erzieher über seine Berufszeit

      „Ich wollte viele Kinder retten“

      Ronald Prieß legte sich als Kind mit prügelnden Lehrern an, als Erwachsener setzte er sich beruflich für Kinder ein – zuletzt als Referent der Linken.  

      Mann lehnt am Balkongeländer
      • 18. 3. 2020

        Kinderheime in Brandenburg

        „Da fehlen mir die Worte“

        Teilschließungen von Heimen in Brandenburg sind nicht ausreichend, sagt Karuna-Geschäftsführer Jörg Richert, zum Heim Neustart in Jänschwalde.  

        Karuna-Geschäftsführer Jörg Richert steht vor einer Wand Porträt
        • 12. 3. 2020

          Zum Kinderheim „Neustart“

          Das Vertrauen ist aufgebraucht

          Kommentar 

          von Kaija Kutter 

          Nachdem das Brandenburger Jugendministerium bestätigt, dass es in dem Heim unerlaubte Freiheitsentziehung gab, sollte man das Heim ganz schließen.  

          Fenster sind mit Folie verklebt
          • 11. 3. 2020

            Kinderheim in Brandenburg

            Neustart braucht einen Neustart

            Ein Kinderheim in Brandenburg muss wegen schikanöser Methoden schließen. Dort gab es Isolation und entwürdigende Rituale.  Gareth Joswig

            Intensivpädagogisches Projekt "Neustart" hängt am Eingang. Im Hintergrund Backsteinhäuser
            • 21. 11. 2019

              Heimerziehung nach der Wende

              Die Willenbrecher

              Kommentar 

              von Kaija Kutter 

              Disziplinierung und Anpassung: Elemente der DDR-Heimerziehung leben in heutigen Kinder- und Jugendeinrichtungen fort.  

              Zeichnung eines Hauses mit einer Figur in einem Käfig
              • 27. 2. 2019

                Recht auf Bildung

                Schulkinder zweiter Klasse

                Schleswig-Holstein ist Heimkinder-Land. Doch es gibt keine Schulpflicht für die noch in ihrem Herkunftsland gemeldeten. Ministerien haben keinen Überblick.  Kaija Kutter

                Auf einer Schultafel steht mit Kreide gemalt das Wort Willkommen
                • 2. 11. 2018

                  Heim-Tribunal

                  Aufarbeitung ist bitter nötig

                  Kommentar 

                  von Kaija Kutter 

                  Anders als bei den Opfern der Heimerziehung aus den 1960ern drückt sich die Politik um die Anerkennung gegenwärtiger Leidtragender herum.  

                  Das ehemalige Gebäude der Haasenburg-Heime in Müncheberg.
                  • 2. 11. 2018

                    Ehemalige Heim-Insassen klagen an

                    Tränen im Publikum

                    Jugendliche aus den Haasenburg-Heimen und Mütter, die Kontaktverbot zu ihren Kindern haben, sagten vor einem Hamburger „Tribunal zur Heimerziehung“ aus.  Kaija Kutter

                    Ein junger Mann spricht mit einer Frau beim Hamburger "Tribunal zur Heimerziehung".
                    • 29. 10. 2018

                      Wissenschaftler über Heimerziehung

                      „Das erinnert an Tier-Dressur“

                      Starre Phasen-Konzepte in der Heimerziehung verletzen die Kinderrechte, sagt der Hamburger Sozialwissenschaftler Timm Kunstreich.  

                      Schattenriss einer Person, die sich Lippenstift aufträgt.
                      • 22. 10. 2018

                        Bremer Heimkinder im Nationalsozialismus

                        Als Fremde gestorben

                        Die Bremer Diakonie stellt sich ihrer Vergangenheit in einer Forschungsarbeit und einer Ausstellung über Heimkinder im Nationalsozialismus und das Engagement ihrer Peiniger.  Jan-Paul Koopmann

                        Heimkinder bei der Feldarbeit.
                        • 18. 6. 2018

                          Ex-Heimkind über Schwarze Pädagogik

                          „Ein Held war ich nie“

                          Wolfgang Rosenkötter hat sich erst 40 Jahre nach der quälenden Zeit an sein Leben in der Anstalt erinnert. Dann verfilmte er seine Geschichte, um zu warnen.  

                          Wolfgang Rosenkötten steht in einer Wohnung vor einem Bücherregal
                          • 15. 6. 2018

                            Gescheiterte „Akademie Kannenberg“

                            Teure Insolvenz – für die Stadt

                            Die Sozialbehörde hat einen Vergleich mit dem Insolvenzverwalter der „Akademie Kannenberg“ ausgehandelt – und bleibt auf vier Millionen Euro sitzen.  Simone Schnase

                            Lothar Kannenberg spricht auf einem Kongress der Hamburger CDU.
                            • 8. 6. 2018

                              Security in der Hamburger Jugendhilfe

                              Sicherheitsdienste machen sich breit

                              Der Landesbetrieb Erziehung setzt in 16 Einrichtungen externe Sicherheitsleute ein – auch, um die Hausordnung durchzusetzen. Die Linke hält das für gefährlich.  Kaija Kutter

                              Ein kräftiger Mann mit Glatze und Security-Schriftzug auf der Jacke steht vor einem Treppenaufgang
                              • 21. 2. 2018

                                Prozesse um Haasenburg-Skandalheime

                                Beschwerden für die Tonne

                                Brandenburgs Justiz zeigt bei der Aufarbeitung der Misshandlungen von Heimkindern keinen Ehrgeiz. Sie informiert das Justizministerium falsch.  Kaija Kutter

                                Das Eingangstor des Haasenburg-Heims "Haus Babenberg" in Jessem.
                                • 8. 12. 2017

                                  Kontaktsperre wegen „zu großer Nähe“

                                  Der Kindeswille zählt nicht

                                  Einer Mutter wird ihr Kind weggenommen und der Vater gibt den Jungen ins Heim. Dort ist er unglücklich, aber zurück zur Mutter darf er auch nicht.  Kaija Kutter

                                  Eine Frau ist an einem U-Bahnhof von hinten zu sehen.
                                  • 3. 7. 2017

                                    Zwangsmaßnahmen im Heim

                                    Genehmigung durch Familienrichter

                                    Der Bundestag verabschiedet ein Gesetz, das freiheitsentziehende Maßnahmen bei Kindern rechtlich normiert. Aber es gibt ein Trostpflaster.  Kaija Kutter

                                    ein Haus mit vernagelten Fenstern
                                    • 14. 3. 2017

                                      Minderjährige straffällige Flüchtlinge

                                      Lieber mehr Videos

                                      Rot-Grün beendet die Debatte um die geschlossene Unterbringung junger Flüchtlinge – und setzt auf andere Law-and-Order-Maßnahmen.  Jan Zier

                                      Mast mit vier Videokameras
                                      • 4. 11. 2016

                                        Thomas Mörsberger über Heimskandal

                                        „Nur Gewalt ist verboten“

                                        Die Heimaufsicht habe beim Friesenhof korrekt gehandelt, schreibt Anwalt Thomas Mörsberger in seinem Gutachten. Nötig sei nur mehr Transparenz.  

                                        Mädchen springt über Turnkasten
                                        • 12. 7. 2016

                                          Skandalheime in Schleswig-Holstein

                                          Strafen statt Schlafen

                                          Eine Zeugin berichtet im Untersuchungsausschuss von ihrer Zeit im Mädchencamp „Nanna“ der Firma Friesenhof. Ein Gutachten bemängelt dessen Konzept.  Esther Geißlinger

                                          Eine Puppe liegt auf einem Bett.
                                          • 29. 6. 2016

                                            Friesenhof-Skandal in Schleswig-Holstein

                                            „Es war beklemmend dort“

                                            Ex-Boxer und Friesenhof-Berater Lothar Kannenberg berichtet von Zuständen im Mädchencamp. CDU und FDP ließen keine kritischen Fragen zu.  Kaija Kutter

                                            Lothar Kannenberg trainiert mit Jugendlichen
                                            • 26. 5. 2016

                                              Heimskandal in Schleswig-Holstein

                                              Hamburgs Kinder sind die letzten

                                              Hamburgs Linksfraktion fordert die Rückholung der Landeskinder aus dem umstrittenen Heim „Hof Seeland“. Die Kieler Piraten wollen sogar die Schließung.  Kaija Kutter

                                              • 8. 5. 2016

                                                Neue Diskussion um Kinderheime

                                                Alheit wehrt sich gegen Vorwürfe

                                                Schleswig Holsteins SPD-Sozialministerin Altheit nennt jüngste Hinweise auf Missstände in Jugendheimen „nicht mehr aktuell“. Widersprüche zu Hamburger Auskunft.  Kaija Kutter

                                                • 19. 4. 2016

                                                  Strafen in den Friesenhof-Jugendheimen

                                                  „Wir wussten, dass das nicht richtig ist“

                                                  Eine Hamburgerin berichtet von Isolation und Strafen in einem Friesenhof-Mädchenheim. Die Mädchen seien dort fixiert und entwürdigend behandelt worden.  Kaija Kutter

                                                  Das Gebäude eines ehemaligen Friesenhof-Heims hat vergitterte Fenster.
                                                  • 9. 4. 2015

                                                    Unterbringung von Jugendlichen

                                                    Die Heim-Kröte

                                                    Hamburg plant gemeinsam mit Bremen ein geschlossenes Heim für delinquente Jugendliche. Die Grünen hoffen, es nicht zu brauchen.  Kaija Kutter

                                                    • 1. 2. 2015

                                                      Kritik an Heimpolitik

                                                      Senator redet nicht mit jedem

                                                      Detlef Scheele lehnt ein Gespräch mit Müttern von Ex-Haasenburg-Bewohnern ab. Zwei Mitarbeiterinnern der Stadt halten sich auf Facebook aber nicht an den Maulkorb.  Kaija Kutter

                                                      • 16. 7. 2014

                                                        Kinder aus Heim in Mexiko befreit

                                                        Schlafen zwischen Ratten

                                                        Mexikanische Sicherheitskräfte haben Hunderte Kinder aus einem Internat befreit. Sie lebten unter erbärmlichen Bedingungen und sollen sexuell missbraucht worden sein.  

                                                        • 4. 5. 2014

                                                          Debatte sexueller Missbrauch

                                                          Zeit, das Licht auszumachen

                                                          Kommentar 

                                                          von Norbert Denef 

                                                          und Andreas Huckele 

                                                          Die Odenwaldschule muss geschlossen werden. Sie ist zum Symbol der institutionalisierten sexualisierten Gewalt geworden.  

                                                          • 11. 12. 2013

                                                            Ungeklärter Tod in Haasenburg-Heim

                                                            Der Fall Lena

                                                            Der Tod eines 16-jährigen Mädchens in einem Heim der Haasenburg GmbH wirft Fragen auf. Wurde die Leiche vor dem Eintreffen der Polizei verändert?  Kai Schlieter

                                                          Heimerziehung

                                                          • Abo

                                                            Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                                            zum Probeabo
                                                          • taz
                                                            • Politik
                                                              • Deutschland
                                                              • Europa
                                                              • Amerika
                                                              • Afrika
                                                              • Asien
                                                              • Nahost
                                                              • Netzpolitik
                                                            • Öko
                                                              • Ökonomie
                                                              • Ökologie
                                                              • Arbeit
                                                              • Konsum
                                                              • Verkehr
                                                              • Wissenschaft
                                                              • Netzökonomie
                                                            • Gesellschaft
                                                              • Alltag
                                                              • Reportage und Recherche
                                                              • Debatte
                                                              • Kolumnen
                                                              • Medien
                                                              • Bildung
                                                              • Gesundheit
                                                              • Reise
                                                            • Kultur
                                                              • Musik
                                                              • Film
                                                              • Künste
                                                              • Buch
                                                              • Netzkultur
                                                            • Sport
                                                              • Fußball
                                                              • Kolumnen
                                                            • Berlin
                                                              • Nord
                                                                • Hamburg
                                                                • Bremen
                                                                • Kultur
                                                              • Wahrheit
                                                                • bei Tom
                                                                • über die Wahrheit
                                                              • Abo
                                                              • Genossenschaft
                                                              • taz zahl ich
                                                              • Info
                                                              • Veranstaltungen
                                                              • Shop
                                                              • Anzeigen
                                                              • taz FUTURZWEI
                                                              • Neue App
                                                              • Podcast
                                                              • Bewegung
                                                              • Kantine
                                                              • Blogs & Hausblog
                                                              • taz Talk
                                                              • taz in der Kritik
                                                              • taz am Wochenende
                                                              • Nord
                                                              • Panter Preis
                                                              • Panter Stiftung
                                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                              • LE MONDE diplomatique
                                                              • Recherchefonds Ausland
                                                              • Archiv
                                                              • taz lab 2021
                                                              • Christian Specht
                                                              • Hilfe
                                                              • Hilfe
                                                              • Impressum
                                                              • Leichte Sprache
                                                              • Redaktionsstatut
                                                              • RSS
                                                              • Datenschutz
                                                              • Newsletter
                                                              • Informant
                                                              • Kontakt
                                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln