piwik no script img

Ermordeter Student Giulio RegeniAgenten vor Gericht

Der Doktorand Giulio Regeni wurde 2016 in Kairo ermordet. Nun macht Italiens Justiz vier ägyptischen Geheimdienstlern den Prozess.

Der italienische Wissenschaftler Giulio Regeni wurde Anfang März 2016 in Kairo ermordet Foto: Alessandro Bianchi/reuters

Rom taz | Mehr als fünf Jahre nach dem Mord an dem italienischen Wissenschaftler Giulio Regeni in Kairo will Italiens Justiz vier Angehörigen der ägyptischen Sicherheitskräfte den Prozess machen. Die Staatsanwaltschaft in Rom glaubt, genügend Beweise zu haben, um den Nachweis zu führen, dass die ägyptischen Geheimdienste hinter dem Fall stehen.

Der damals 28-jährige Regeni hielt sich für seine Doktorarbeit, die er an der Universität Cambrigde erstellte, in Kairo auf. Sein Forschungsobjekt waren die regimeunabhängigen Gewerkschaften, mit deren Ver­tre­te­r*in­nen er intensiven Kontakt hatte. Dies wurde ihm offenkundig zum Verhängnis: Ein Gewerkschafter denunzierte ihn bei den Behörden als angeblichen Spion.

Daraufhin wurde Regeni am 25. Januar 2016 an einer Kairoer U-Bahn-Station entführt. Mehrere ägyptische Zeugen, die vor den italienischen Staats­an­wäl­t*in­nen aussagten, berichteten, er sei in ein Geheimdienstgefängnis gebracht und dort tagelang gefoltert worden. Neun Tage nach seiner Verschleppung wurde seine von Folterspuren entstellte, nackte Leiche am Rand einer Ausfallstraße außerhalb Kairos gefunden.

Die ägyptischen Behörden meldeten im März 2016, vier Kriminelle, die Regeni entführt, ausgeraubt und getötet hätten, seien von der Polizei erschossen worden; in der Wohnung der Schwester eines der Getöteten sei der Personalausweis Regenis gefunden worden. Doch in langwieriger Puzzle-Arbeit – und weitgehend ohne Kooperation vonseiten Ägyptens – kamen Italiens Staats­an­wäl­t*in­nen zu einem anderen Befund: In Ihren Augen handelt es sich um einen staatlich beauftragten und organisierten Mord.

Verhandelt wird ohne die Angeklagten

Bei der Voranhörung am 25. Mai in Rom ließ der zuständige Richter die Anklage gegen vier Geheimdienstmitglieder wegen Entführung und Mord zu: gegen den General Sabir Tariq, die Obersten Usham Helmi und Athar Kamel Mohamed Ibrahim sowie den Major Magdi Ibrahim Abdel Sharif. Die Hauptverhandlung soll am 14. Oktober beginnen.

Vor Gericht werden die Angeklagten wohl kaum erscheinen, da Ägypten keinerlei Neigung zu ihrer Auslieferung zeigt. Angehört wurden sie ausschließlich von ägyptischen Ermittlern, denen gegenüber sie die von der italienischen Staatsanwaltschaft erhobenen Vorwürfe abstritten. Ein ägyptischer Staatsanwalt befand daraufhin, die von italienischer Seite vorgelegten Beweise seien „unzureichend“. Und auch die Adressen der vier Beschuldigten teilten die ägyptischen Behörden dem Gericht in Rom nicht mit.

Dass ihnen deshalb die Vorladung nicht zugestellt werden konnte, spielte in der Voranhörung aber keine Rolle. Der Ermittlungsrichter befand, aufgrund des breiten öffentlichen Echos seien die vier auf jeden Fall über die Verhandlung informiert und versuchten, sich wissentlich dem Verfahren zu entziehen. In Italien kann auch in Abwesenheit der Angeklagten verhandelt und auch geurteilt werden.

Zufrieden äußerte sich die Anwältin von Regenis Eltern: Deren „Recht auf Wahrheit“ könne mit dem Prozess endlich Genüge getan werden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Die Empörung der Europäischen Gemeinschaft beweisen die Touristen die seit 2016 Ägypten besucht haben,

    • @Eimsbüttler:

      Die Empörung der Europäischen Gemeinschaft beweisen auch die jüngstenKampfjetlieferungen der Franzosen an den faschistischen Schlächter Al-Sisi.

      Zu Zeiten des Tahrir-Rebellion gefiel sich jeder europäische Politiker die Bewegung zu loben und sich schnellstens von Mubarak zu distanzieren, nachdem man Jahrzehnte Rüstungsgeschäfte mit ihm gemacht hat.



      Nach Al-Sisis Putsch sind die demokratischen Kräfte, die mittlerweile wieder in den Foltergefängnissen darben oder außer Landes fliehen mußten, völlig egal. Alles ging wieder auf den Stand der Mubarak-Ära zurück, gute Geschäfte mit "unseren Schweinehunden".

    • @Eimsbüttler:

      Dann bleiben noch Kanada und Neuseeland als Reiseziele übrig. Ok, Japan und Südkorea gehen auch.