• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 11. 2022, 18:37 Uhr

      Neues Album von Mount Kimbie

      Vier Fäuste und zwei Hallelujas

      Das britische Elektronikduo Mount Kimbie sendet ein neues Lebenszeichen. Wie gut harmoniert es auf dem Album „MK 3.5: Die Cuts | City Planning“?  Lars Fleischmann

      Kai Campos und Dominic Maker leicht verschwommen
      • 15. 11. 2022, 03:00 Uhr

        Keine Fahrraddemo auf der A39

        Das Grundrecht aufs Autofahren

        Kommentar 

        von Jan Zier 

        Das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg hat eine Fahrraddemo gegen VW auf der Autobahn verboten. Es sieht die „Leichtigkeit des Verkehrs“ in Gefahr.  

        Fahrraddemo auf der A 100
        • 5. 9. 2022, 15:59 Uhr

          Meakusma-Festival in Belgien

          Die Rache der Nerds

          Nach Pandemie und Hochwasser ist in Belgien wieder das Festival Meakusma über die Bühne gegangen. Randständige Sounds finden hier ihre Hörerschaft.  Lars Fleischmann

          Susannah Stark sitzt auf dem Rand einer Bühne und singt
          • 1. 9. 2022, 13:41 Uhr

            Anreiz zu klimafreundlicherem Verkehr

            Greenpeace für CO2-Neuwagen-Steuer

            Der Umweltverband schlägt eine Abgabe für Neuzulassungen nach niederländischem Vorbild vor. Der Kauf von Elektroautos soll gefördert werden.  Gina La Mela

            Frontpartie von Elektroautos in einer Reihe
            • 9. 5. 2022, 15:12 Uhr

              Technoszene in Jordanien

              Sand und Bässe

              Jordanien ist eher für seine Felsenstadt Petra berühmt als für Techno-Partys. Doch Techno-Musiker*innen wollen nun raus aus der Nische.  Serena Bilanceri

              Menschen tanzen in einem Zelt
              • 14. 1. 2022, 16:22 Uhr

                Konzerttipps der Woche

                Neue Musik ohne Risiko

                Kolumne Sound der Stadt 

                von Tim Caspar Boehme 

                Vorzüge des Radios, Neues von der Orgel, Musiktheater mit Robotern und Jazzforschung von Training sind diese Woche in Berlin zu erleben.  

                Opernpose: Die Komponistin Celeste Oram ist mit einer Tunika aus Samt bekleidet und hält ein Radio in der linken Hand
                • 9. 1. 2022, 11:00 Uhr

                  Neue Musik aus Berlin

                  Wenn Klänge sich häuten

                  Kolumne Berlinmusik 

                  von Tim Caspar Boehme 

                  Es raschelt, knackt und heult: Auf ihrem neuen Album „Moult“ tastet sich Clara Iannotta erneut an die Grenzen von Geräusch und Komposition vor.  

                  Die Musikerin Clara Ianotta blickt mit dem rechten Arm auf einen Mauervorsprung gestützt in die Kamera.
                  • 19. 9. 2021, 18:08 Uhr

                    Alben von Moor Mother und Loraine James

                    Tanzen und Stolpern gegen die Uhr

                    Moor Mother macht Protestmusik, ohne Slogans wiederzukäuen. Die Musik von Loraine James verspricht eine bessere Gegenwart.  Christian Werthschulte

                    Porträt der Künstlerin vor rosa Vorhang
                    • 14. 5. 2021, 17:29 Uhr

                      New-Orleans-Album von Dawn Richard

                      Die zweite Linie feiert das Leben

                      Dawn Richard hat ein neues Album veröffentlicht. Es beamt Traditionen der afroamerikanischen Community in die Zukunft.  Philipp Weichenrieder

                      Dawn Richard sitzt in Federkostüm auf eingehülltem Sessel
                      • 25. 2. 2021, 16:25 Uhr

                        Gerichtsverhandlung zu Einlasskontrolle

                        Zu alt für Technomucke?

                        Ein 44-jähriger Mann wird bei einem Elektro-Festival abgewiesen – und sieht sich diskriminiert. Jetzt verhandelt der Bundesgerichtshof.  Christian Rath

                        Eine Menschenmasse vor einer Bühne bei Nacht
                        • 25. 8. 2020, 16:08 Uhr

                          Ladestellen für E-Bikes

                          Bund fördert planlos

                          Die Bundesregierung unterstützt den Bau von öffentlichen Lademöglichkeiten für E-Bikes. Aber sie hat keinen Überblick, wo es wie viele überhaupt gibt.  Anja Krüger

                          E-Bike Ladestation.
                          • 4. 11. 2019, 09:38 Uhr

                            Neue Steuer für Autofahrer

                            Wer belästigt, soll zahlen

                            Ein Forscher in Norwegen will, dass Autofahrer für die Kosten aufkommen sollen, mit der sie die Gesellschaft belasten.  Reinhard Wolff

                            Renntiere laufen auf die Strasse
                            • 3. 6. 2019, 10:15 Uhr

                              Elektronik-Größen über ihre neuen Alben

                              „Ich frage mich oft, was Musik ist“

                              Jan St. Werner von Mouse on Mars und Stefan Goldmann über Tonsysteme, Künstliche Intelligenz und revolutionäre Technik.  

                              Der Kopf von Stefan Goldmann in der Seitenansicht und im Gegenlicht
                              • 5. 5. 2019, 11:53 Uhr

                                Elektro-Tretroller in Frankreich

                                Rudi und der Roller

                                E-Scooter sieht man in Paris mittlerweile an jeder Ecke. Regeln, wie man sie benutzt, kamen aber zu spät. Unser Autor hat den Test gemacht.  Rudolf Balmer

                                Eine Frau mit Helm fährt mit einem elektronischen Roller auf einem Fahrradweg
                                • 18. 12. 2017, 08:51 Uhr

                                  Elektromobilität im Nahverkehr

                                  Polen und Niederländer rollen voran

                                  Bei Elektrobussen wird ein Boom erwartet. Deutsche Hersteller haben bisher keine Modelle im Angebot. Auch die Politik hinkt hinterher.  Malte Kreutzfeldt

                                  Blauer Elektrobus der Firma Solaris
                                  • 27. 10. 2017, 18:27 Uhr

                                    Boom der Elektrofahrzeuge

                                    Mentaler Kipppunkt beim E-Auto

                                    Deutschland diskutiert über Diesel-Fahrverbote, schon steigt der Absatz von Elektro-Kfz rasant an. Die Revolution findet allerdings in China statt.  Ingo Arzt

                                    Der neue Nio ES8, ein E-Auto natürlich aus China
                                    • 29. 9. 2017, 10:14 Uhr

                                      Interview mit der Elektro-Band „DAF“

                                      „Noch immer Postnazi-Deutschland“

                                      1978 gründete sich die Band „Deutsch Amerikanische Freundschaft“. Die Künstler über Linksliberalismus und Punk, der im Papierkorb landete.  

                                      Die beiden Mitglieder von DAF auf einer Treppe sitzend
                                      • 31. 5. 2017, 17:35 Uhr

                                        US-Rap-Elektropunk-Duo Ho99o9

                                        Luft ablassen mit Donald

                                        Das Duo Ho99o9 mixt auf „United States of Horror“ Punk und Rap als Cocktail. Die Genremischung, die es dabei kreiert, ist spektakulär.  Jens Uthoff

                                        Ho99o9 singt auf der Bühne
                                        • 11. 5. 2017, 18:55 Uhr

                                          Neues Egotronic-Album bei Audiolith

                                          Raven für die Elternzeit

                                          Das Hamburger Label Audiolith macht vieles anders. Egotronic bringen ein Punk-Album heraus. Und Lars Lewerenz, der Chef, geht in Elternzeit.  Sven Sakowitz

                                          Torsun von Egotronic bei einem Auftritt
                                          • 28. 4. 2017, 10:06 Uhr

                                            Neues Album von Arca

                                            Als würde jemand zuschlagen

                                            Der venezolanische Elektroproduzent Arca kehrt mit einem brutal emotionalen Album singend sein Innerstes nach außen. Ein Rat dazu kam von Björk.  Lorina Speder

                                            Lilanes Licht, Videoinstallationen und zwei kaum sichtbare Personen am DJ-Pult
                                          • weitere >

                                          Elektro

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln