piwik no script img

Ein ultimatives Sommer-DinnerMan findet viele Freunde mit Salat

Veganer sind ja bloß Salatfresser? Das stimmt! Und wie lecker und vielfältig das sein kann, zeigt unsere Kolumnistin mit drei sommerlichen Rezepten.

Salat, Salat, Salat, Salaaaaaahat Foto: imago

W enn es sommerlich heiß wird, muss es bei mir in der Küche schnell gehen; dann sollen die Mahlzeiten leicht zuzubereiten sein und die Verdauung nicht belasten. Bloß nicht nach einer schweren Mahlzeit bewegungsunfähig in der Hitze zerlaufen! Deshalb setze ich, wenn ich Gäste zu meinem Sommer-Dinner auf die Terrasse einlade, derzeit vor allem auf sommerfrische vegane Salate, und das auch gerne als Vor-, Haupt- und Nachspeise!

1. Starter: Insalata caprese vegana. Weniger Aufwand für mehr optischen und geschmacklichen Ertrag geht kaum! Pro Person schneide ich eine ganze Tomate in Scheiben, aber ohne den Boden durchzutrennen. Anschließend fächere ich die Tomate auf stecke in jeden Zwischenraum ein frisches Blatt Basilikum und eine Scheibe veganen Mozzarella – den kann man aus Cashewkernen, Flohsamenschalen, Zitronensaft, Salz und Wasser auch prima selbst machen. Mit Aceto Balsamico beträufeln, je eine Prise Salz und Pfeffer drauf – pronto!

2. Hauptspeise: Mega-Veggie-Makkaroni. Ein Klassiker, der durch die Veganisierung nichts an Geschmack verliert, dafür an gesunden und leichten Zutaten gewinnt. Eine Packung Makkaroni al dente kochen, abschrecken und abtropfen lassen. Für das Dressing 130 g vegane Mayonnaise, 2 EL Nährhefe, 2 EL Apfelessig, 1 TL Zwiebelpulver, 1 TL Knoblauchpulver und vier fein gehackte Essiggurken vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zur Seite stellen.

Dann eine rote Paprika, eine kleine Zwiebel, zwei Karotten sowie drei Stangen Sellerie fein hacken und mit 200 g Erbsen sowie den kalten Makkaroni in eine große Schüssel geben und vermischen. Anschließend das Dressing hinzufügen und ­direkt servieren.

taz am wochenende

Dieser Text stammt aus der taz am wochenende. Immer ab Samstag am Kiosk, im eKiosk oder gleich im Wochenendabo. Und bei Facebook und Twitter.

3. Dessert: Fruchtsalat Ambrosia. Der schmeckt, wie er klingt: Himmlisch! 150 g frische Mandarinenspalten, 150 g frische, in Scheiben geschnittene Erdbeeren, 150 g frische gewürfelte Ananas und 150 g halbierte rote Trauben in eine vorgekühlte Schale geben. Mit einem TL Vanilleextrakt und einer Prise Kardamom vermengen, dann 150 g geschlagene vegane Sahne unterheben und schließlich mit 70 g Kokosflocken bestreuen. Wer mag, kann das Ganze mit gewürfelten veganen Marshmallows garnieren!

Anstoßen lässt sich mit selbstgemachter Rosmarin-Limonade: 500 ml Wasser im Topf zum Kochen bringen, zwei Zweiglein Rosmarin hinzugeben und auf kleiner Flamme 10 Minuten köcheln. Rosmarin entfernen und nach Geschmack süßen. Abkühlen lassen und mit 300 ml frischem Zitronensaft und 500 ml kaltem Wasser mixen. Mit Eiswürfeln servieren.

Cheers! – wünscht Ihre Sommer-Frau.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Liebe Arianne,



    "verganen" Mozzarella gibt es nicht, Mozzarella ist Mozzarella und wird aus Tiermilch hergestellt, was Sie meinen ist eine Scheinkäsezubereitung aus Cashewkernen, Flohsamenschalen, Zitronensaft, Salz und Wasser.



    "vegane" Mayonnaise ist ein Chemiebaukasten.



    Und wo bitte bekommen Sie im Sommer frische Mandarinenspalten her? Das ist Saisonware und gibt's nur im Winter.