Mit seinen „One Ingredients Recipes“ beschränkt sich Martijn in t’ Veld auf das Allerwesentlichste. Der Essakt wird zur Zenübung mit nur einer Zutat.
Deftig-heftige Ei-Nudeln und Käsepampe? Da gibt es Besseres. Ein Beispiel: Seetangnudeln mit Cashew-Pilz-Sauce.
In der chinesischen, japanischen und koreanischen Küche hat der Chinakohl große Tradition, bei uns wird er oft vergessen. Zu Unrecht.
Vielerorts bleiben auch diesmal die Marktplätze leer. Wer trotzdem nicht auf gebrannte Mandeln verzichten will: ein tröstendes Rezept für die vierte Welle.
Kürbisse schmecken nicht nur als Suppe oder zu Nudeln, sondern auch als Kuchen und Dessert. Einfach mal ausprobieren.
Veganer sind ja bloß Salatfresser? Das stimmt! Und wie lecker und vielfältig das sein kann, zeigt unsere Kolumnistin mit drei sommerlichen Rezepten.
Spargel wird in der deutschen Küche oft falsch zubereitet. Ein Plädoyer gegen das Wasserbad und drei Rezepte für mehr Vielfalt.
Eine US-Südstaatenfamilie zum Osterfest fleischlos zu bekochen, ist eine Herausforderung. Aber mit diesem veganen Blätterteigpaket klappt es.
Das Angebot an alkoholischen Heißgetränken ist sehr überschaubar. Das muss sich ändern! Die fünf wärmsten Empfehlungen von Profis.
Gazpacho ist lecker und vegan. Weil immer nur Tomate/Knoblauch/Gurke auf Dauer aber öde ist, hat unsere Kolumnistin ein paar Varianten entwickelt.
Wichtig ist es, in dieser Zeit gut zu anderen und zu sich selbst zu sein. Unsere Kolumnistin tut das mit drei Rezepten für das Immunsystem.
Seit 100 Jahren gibt es den Cocktail Negroni. Doch er ist nicht der einzige Aperitif, der Sommerabende versüßt.
Zu Besuch in der Küche von Aliya Baskin am Stadtrand von Köln. Aliya kocht Palak Gosht, Kalbfleisch mit Spinat: ganz schön scharf.
Schon mal nachts ein kaputtes Motorboot auf Ebay gekauft? Unser Autor weiß, wie man aus der Nummer wieder rauskommt.
Bei einer Bundestagsanhörung zur Freigabe von Notfall-Verhütungsmitteln liefern sich Frauenärzte einen Schlagabtausch.
Soll eine mögliche Schwangerschaft verhindert werden, brauchen Frauen für die „Pille danach“ bisher ein Rezept. Ein Gremium hält das für unnötig. Beratung sei wichtig.
Als die Grünen vor 30 Jahren in den Bundestag einzogen, verlor ein Mann eine Wette. Und musste lernen, feindliche Küchengeräte zu bezwingen.
Die Gartenammer ist ein kleiner Singvogel. Sie wird lebend gefangen, 14 Tage lang gemästet und dann mit Kopf und Knochen verspeist.
Derzeit herrscht große Aufregung, weil Menschen unfreiwillig Pferdefleisch aßen. Dabei schmeckt es gut. Wir zeigen, wie man den Gaul richtig zubereitet.
Ein Weihnachtsessen ist keine politikfreie Veranstaltung. Wer beim Festschmaus auf der Höhe der Zeit bleiben will, verzichtet in diesem Jahr auf Hummer und Gans.