piwik no script img

Ehrendoktor für Arnold SchwarzeneggerMehr als Terminator und Bodybuilder

Der frühere Schauspieler und US-Gouverneur wird von der Berliner Hertie School wegen seines Einsatzes für den Umweltschutz ausgezeichnet.

Klimaschützer unter sich: Arnold Schwarzenegger und Vizekanzler Robert Habeck von den Grünen bei der Ehrendoktorverleihung Foto: Jörg Carstensen (dpa)

Berlin taz | Das muss man erst mal schaffen. Volksschule, kein Abitur, dann Profisportler, Schauspieler, Politiker. Alles jeweils sehr erfolgreich – aber eben ohne akademischen Hintergrund. Und nun aber trotzdem Doktor. Oder besser: Ehrendoktor. Wobei das ja eigentlich noch besser klingt, und Dr. h. c. sich irgendwie schicker macht als Dr. Ing. oder rer.pol., oder?

Wer ist also der Mann, der diesen Werdegang hinter und seit Dienstag ein Dr. vor sich hat? Der geborene Österreicher Arnold Schwarzenegger, seit 1983 US-Amerikaner. Ach, der Teminator? Nein. Der inzwischen 77-Jährige, der nun – laut Wikipedia – erster Ehrendoktor der 2003 gegründeten privaten Berliner Hochschule Hertie School ist, hat zwar in mehreren Filmen die gleichnamige Figur verkörpert und das Filmzitat „Hasta la vista, baby“ ikonisch gemacht. Was als Grundlage für einen Ehrendoktor tatsächlich etwas dürftig sein könnte. Schwarzenegger aber ist mehr und auch nicht bloß „der Ex-Bodybuilder“, selbst wenn er mehrfach Weltmeister in diesem Feld war.

Wer Menschen auf frühere Jobs oder Rollen beschränkt, ignoriert schlicht Jahrzehnte einer Biografie. Etwa, dass sich Schwarzenegger schon als Gouverneur von Kalifornien – was er von 2003 bis 2011 war – in einer Weise für Klimaschutz stark machte, die untypisch für die USA und vor allem seine republikanische Partei war.

Und genau dieses Engagement hat die Hertie School zum Anlass genommen, Schwarzenegger zum Doktor zu machen. Seine Initiativen aus seiner Gouverneurszeit hatte er unter anderem damit fortgesetzt, 2017 eine Internationale Klimaschutzkonferenz in Wien zu starten. Wen das noch nicht überzeugt, lässt vielleicht der Name des Laudators umdenken: Für diese Aufgabe war am Dienstag Deutschlands führender Grüner angekündigt, Vizekanzler Robert Habeck.

Auszeichnen können, wenn auch aus anderen Gründen, hätte man Schwarzenegger schon 2021. Denn nach dem Sturm auf das Kapitol in Washington machte er Donald Trump dafür verantwortlich und bezeichnete ihn als „schlechtester Präsident aller Zeiten“. Damit bezog er anders als viele andere US-Republikaner klar Position gegen Trump. In einem irrte er allerdings vor dreieinhalb Jahren: Trump werde bald „so irrelevant sein wie ein alter Tweet“, lautete damals seine Einschätzung.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Nach meiner Auffassung sollte ein Dr. Titel ausschließlich bleiben was er ist, die Anerkennung einer mit viel Mühe durchgeführten wissenschaftlichen Arbeit. Egal mit welchem Zusatz, hat ihn sonst niemand verdient.

  • Ist das nicht jener Terminator, der vor kurzem noch Deutschland für das Abschalten seiner Kernkraftwerke kritisiert hat?

  • Schwarzenegger ist doch Befürworter der Todesstrafe. Hat er nicht während seiner Zeit als Gouverneur Todesurteile mit seiner Unterschrift vollstrecken lassen? Wie auch immer. Ein unangenehmer Zeitgenosse, hängt das Fähnchen wohl grade da hin, wo der Wind weht. Aber sich gegenseitig Order um die Ohren hauen, heilt wohl jede Sauerrei.