• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 6. 2022

      Neuer Präsident von Albanien

      Vom Armeechef zum Staatschef

      In Albanien wählen die regierenden Sozialisten Bajram Begaj im Alleingang zum Präsidenten. Das vertieft die politischen Gräben.  Jana Lapper

      Ein Mann in einer Loge
      • 23. 9. 2021

        Frauen in der albanischen Regierung

        Ein Patriarch macht auf Feminist

        Albanien hat jetzt das weiblichste Kabinett der Welt: 12 von 17 Mi­nis­te­r:in­nen sind Frauen. Doch die Lebensrealität vieler Frauen im Land ist düster.  Jana Lapper

        Edi Rama und Ministerinnen
        • 17. 5. 2021

          Debatte um albanisches Baudenkmal

          Auf die Geschichte klettern

          In Albaniens Hauptstadt Tirana wird um ein Baudenkmal gestritten. Einst sollte es Diktator Enver Hoxha ehren, heute ist die „Pyramide“ ein beliebter Treffpunkt.  Jana Lapper

          Die Vorderansicht der "Pyramide" mit der beschädigten Glasfront.
          • 28. 4. 2021

            Wahlausgang in Albanien

            One-Man-Show geht weiter

            Kommentar 

            von Jana Lapper 

            Albaniens Premier Edi Rama kann weiterregieren. Er herrscht längst wie ein Autokrat – sein Wahlsieg ist ein Desaster gerade für die junge Generation.  

            • 27. 4. 2021

              Parlamentswahl in Albanien

              Edi Rama feiert dritte Amtszeit

              Nach der Wahl in Albanien erklärt der Premierminister den Sieg seiner Sozialisten. Nun kann er weitere vier Jahre sein Land in den Ruin zu treiben.  Jana Lapper

              Der amtierende Premierminister von Albanien, Edi Rama bei einer Wahlkampfveranstaltung
              • 26. 4. 2021

                Hochrechnungen zur Parlamentswahl

                Hängepartie in Albanien

                Ministerpräsident Rama kann womöglich eine dritte Amtszeit antreten. Bei der laufenden Auszählung liefern sich Regierungspartei und Opposition ein enges Rennen.  

                Edi Rama winkt, vor einer Wahlurne stehend
                • 24. 4. 2021

                  Parlamentswahl in Albanien

                  Die Entzauberung des Edi Rama

                  Albaniens Premier bewirbt sich am Sonntag um eine dritte Amtszeit. Seine Bilanz ist „skandalös“. Die Opposition ist aber auch keine Alternative.  Jana Lapper

                  Albaniens Premierminister Edi Rama.
                  • 17. 5. 2020

                    Abriss des Nationaltheaters in Tirana

                    Schock in Albanien

                    Am frühen Sonntagmorgen kamen die Polizei und die Bagger: Der Abriss des Nationaltheaters in Tirana begann. Protestierende wurden verhaftet.  Tom Mustroph, dpa

                    Menschen protestieren
                    • 11. 4. 2020

                      Krisenmanagement in Albanien

                      Edi Rama ist Mister Corona

                      Albaniens Ministerpräsident ist bekannt für seinen eigenwillig-autoritären Stil. In Corona-Zeiten verschickt er Sprachnachrichten an die Bürger:innen.  Jana Lapper

                      Portrait
                      • 2. 1. 2020

                        OSZE-Vorsitz

                        Ein Albaner auf neuer Mission

                        Er gilt einigen als Freigeist, anderen als Demokratiefeind: Albaniens Ministerpräsident Edi Rama übernimmt nun den Vorsitz der OSZE.  Jana Lapper

                        Albaniens Ministerpräsident Edi Rama im Porträt
                        • 26. 11. 2019

                          Naturkatastrophe in Albanien

                          Mehrere Tote bei Erdbeben

                          Beim schwersten Beben in Albanien seit Jahrzehnten sind mindestens 14 Menschen ums Leben gekommen, Hunderte wurden verletzt.  Jana Lapper

                          Zimmertür, Tapetensreste und Wäsche an einem zerstörten Haus
                          • 12. 11. 2019

                            Protest gegen Theaterabriss in Albanien

                            Besetzen für eine bessere Zukunft

                            In Tirana versammelt sich um das vom Abriss bedrohte Nationaltheater allabendlich die Zivil­gesellschaft. Viele Exilalbaner unterstützen sie.  Tom Mustroph

                            Ein Gebäude der klassischen Moderne, mit einer schlanken Front
                            • 1. 7. 2019

                              Kommunalwahlen in Albanien

                              Kaum wer geht hin

                              Am Sonntag gab es in Albanien Kommunalwahlen. Mit um die 20 Prozent dürfte die Wahlbeteiligung die niedrigste in der Geschichte des Landes sein.  Erich Rathfelder

                              Polizisten bewachen den Auszählungsort, während eine Wahlhelferin eine Wahlurne bringt
                              • 29. 6. 2019

                                Kommunalwahl in Albanien

                                Abstimmung mit den Füßen

                                Es wird gewalttätiger: Kämpfe zwischen Anhängern von Regierung und Opposition überschatten das Votum am Sonntag.  Jana Lapper

                                Regierungschef Edi Rama in seinem Büro. Die Zahl 30 auf seinem T-Shirt spielt auf den Wahltermin an

                                Edi Rama

                                • Abo

                                  Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                  Nichts verpassen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Die neue taz FUTURZWEI
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Social Media seit 1979
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln