piwik no script img

EU stärkt Rechte von VäternZehn Tage Wochenbett für Papa

Männer, die ein Kind bekommen, hatten bisher keinen Urlaubsanspruch. Jetzt greift die EU ein. Die Elternzeit ändert sich in Deutschland aber nicht.

Können künftig auch mal zusammen chillen: Kinder und ihre Väter Foto: Unsplash/Braden Collum

Berlin taz | Gute Nachrichten für die Gleichberechtigung: Europaweit sollen Väter bei der Geburt eines Kindes Anspruch auf 10 Tage bezahlten Urlaub haben. Das hat der EU-Ministerrat beschlossen. Bisher hatten Väter hierzulande keinen gesetzlichen Anspruch auf bezahlten Urlaub bei der Geburt eines Kindes. Wer seine Partnerin dennoch unterstützen wollte, musste unbezahlt zu Hause bleiben. Bis zur Umsetzung der Neuregelung kann es aber lange dauern.

Der Beschluss sieht auch vor, dass es zwei Monate bezahlte Elternzeit für Väter geben soll. In Deutschland ist dies bereits so geregelt, andere Länder wollten den Zeitraum auf einen Monat begrenzen, die Kommission hatte vier Monate vorgeschlagen. Das Ergebnis ist ein Kompromiss.

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) verbucht das Ergebnis dennoch als „Erfolgsmeldung“. Ein Sprecher ihres Ministeriums sagte der taz: „Die Beschlüsse werden dazu führen, dass mehr Männer für ihre Kinder da sein werden. Damit fördern wir in ganz Europa auch die Erwerbstätigkeit von Frauen.“ Nun müssen sich die europäischen Institutionen noch mit dem EU-Parlament abstimmen.

Dag Schölper vom Bundesforum Männer findet den Urlaubsanspruch „großartig“ und lobt die EU: „In Deutschland wäre man darauf nicht alleine gekommen. Das zeigt, wie wenig die Idee, dass der Vater eine Rolle spielt im Leben der kleinen Kinder, angekommen ist.“ Ein gesetzlicher Anspruch könnte einen „Kulturwandel“ einläuten. Schölper ist zuversichtlich, dass sehr viele Väter den Urlaub nutzen werden, um Partnerin und Kind zu unterstützen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • "Zehn Tage Wochenbett für Papa"

     

    Na, ob die Autorin nach solcher zynischen Einlassung auch dahinter steht?

  • Und die bösen Kappilisten (ich zum Beispiel) zahlen bei sowas ja gerne drauf.

  • Sehr gut. Sonderurlaub für frisch gebackene Väter ist mehr als überfällig. Schließlich muss sich da eine ganze Familie neu organisieren und die ersten Tage eines neuen Kindes sind auch für Väter ein einmaliges Erlebnis!

  • Mal wieder ein positives Signal aus der EU. In der Familienpolitik ist das auch nicht schwer, denn Deutschland ist dort unter den Schlusslichtern. Eine kleine Korrektur - ein Vater konnte bisher natürlich auch seinen bezahlten Jahresurlaub bei der Geburt nehmen.

    Frau Giffey fällt dann auch nur ein, warum dies gut für Frauen ist. Sie hat recht. Aber es ist vor allem gut für die Väter und ihre Kinder, die dadurch ein bessere Bindung aufbauen können. Dass Frau Giffey dies keine Erwähnung wert ist, sagt viel über ihre einseitigen Prioritäten aus - genau der Grund, warum hier Deutschland so antiquierte Regeln hat.