• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 2. 2021

      Lieferkettengesetz mit Lücken

      Viel zu wenig Kontrolleure

      Der Entwurf für das geplante Lieferkettengesetz liegt vor. Menschenrechtsorganisationen erhalten damit neue Klagemöglichkeiten.  Hannes Koch

      Ein Auto in der Produktionsstraße einer Fabrik.
      • 8. 1. 2021

        Rekordbußgeld für Notebooksbilliger

        Computerladen is watching you

        Der Elektronikhändler Notebooksbilliger soll 10,4 Millionen Euro Strafe zahlen. Das Unternehmen hat jahrelang Mitarbeiter und Kunden videoüberwacht.  Nadine Conti

        Eine Mitarbeiter arbeitet an einer Festplatte.
        • 27. 12. 2020

          Gewerkschaften und Rechtspopulisten

          Aus dem Paradies vertrieben

          Kommentar 

          von Thomas Gesterkamp 

          Vor allem männliche Arbeiter sympathisieren mit rechten Parteien. Die Gewerkschaften ignorieren das Thema.  

          Gewerkschaftsproteste am 1. Mai in Essen
          • 8. 9. 2020

            Niedersachsens Pflegekammer aufgelöst

            „Desaster für die Ministerin“

            Sozialministerin Carola Reimann (SPD) verkündet das Ende der Niedersächsischen Pflegekammer. Grüne, Linke und FDP fordern nun Reimanns Rücktritt.  Harff-Peter Schönherr

            Carola Reimann, SPD-Sozialministerin in Niedersachsen, spricht in der Landespressekonferenz im Landtag Niedersachsen.
            • 20. 8. 2020

              Lieferdienst wird Dax-Konzern

              Firmen ohne Betriebsrat lohnen sich

              Der Lieferdienst Delivery Hero löst den Betrugskonzern Wirecard im Dax ab. Das ist fatal: Betriebsratfeinde gehören da nicht hin.  Anja Krüger

              Ein Radfahrer eines Fahrradbringdienstes auf einer städtischen Straße
              • 4. 8. 2020

                Transparenz bei Gaming-Riesen Blizzard

                Aufstand wegen Gehältern

                Angestellte des Computerspiel-Herstellers Blizzard in den USA beklagen Gehaltsunterschiede – und greifen gegen ihren Arbeitgeber zur Selbsthilfe.  Volkan Ağar

                Menschen verkleidet als Gaming-Charaktere
                • 15. 6. 2020

                  Urteil des Supreme Court

                  Oberstes US-Gericht für LGBTQ

                  Der Civil Rights Act von 1964 gilt auch für sexuelle Orientierung und Transgender, lautet das Urteil in einer wegweisenden Entscheidung.  Bernd Pickert

                  Ein Mann mit einer Maske schwingt die Regenbogenfahne vor dem Gebäude des Obersten Gerichgtshofes der USA
                  • 29. 5. 2020

                    Prekäre Arbeit beim Lieferservice

                    Sigrid kämpft für die Kollegen

                    Die 70-jährige Ex-Auslieferin Sigrid Melanchthon will schlechte Arbeitsbedingungen nicht hinnehmen. Durch Corona haben sie sich weiter verschärft.  Stefan Hunglinger

                    Fahrer von Liferando.
                    • 14. 10. 2019

                      Neue Europäische Arbeitsbehörde

                      Gegen Ausbeutung auf dem Job

                      Eine neue EU-Behörde soll den Missbrauch entsendeter Arbeitnehmer eindämmen. Das ist nötig, aber schwierig, warnen Gewerkschaften.  Eric Bonse

                      Ein Bauarbeiter arbeitet im Außenbereich des Hauptsitzes der EU-Kommission,
                      • 17. 9. 2019

                        Unerwünschter Facebook-Post

                        Empörung über Verdi-Abmahnung

                        Kurz vor ihrem Bundeskongress diszipliniert die Gewerkschaft einen Mitarbeiter wegen Verbreitung eines kritischen Artikels. Dagegen hagelt es Protest.  Nelli Tügel

                        Mann mit einer Fahne der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi
                        • 13. 5. 2019

                          Peter und Florian Kossen über die Schlachtindustrie

                          „Es macht mich täglich wütender“

                          Peter und Florian Kossen engagieren sich für Arbeiter in der Schlachtindustrie. Ein Gespräch über Politiker, die wegschauen, und das Ausharren im Gegenwind.  

                          • 5. 5. 2019

                            Beschäftigte der Tech-Industrie in China

                            Protest gegen die 72-Stunden-Woche

                            Arbeiten von 9 bis 9 Uhr, sechs Tage am Stück – Alibaba-Chef Jack Ma findet, Überstunden seien für junge Leute ein „großer Segen“. Die sehen das anders.  Felix Lee

                            Auf der Linse eines menschlichen Auges spiegelt sich das Alibaba-Logo
                            • 29. 4. 2019

                              Gewerkschaften aus 15 Ländern

                              Vereint gegen den Amazon

                              Gemeinsam gegen miserable Arbeitsbedingungen beim Online-Riesen: In Berlin verbünden sich internationale Gewerkschaften gegen Amazon.  Daniel Godeck

                              Jacke eines Amazon-Streikenden in Spanien
                              • 28. 1. 2019

                                Freie Mitarbeiter bei ARD und ZDF

                                Ein Dreiklassensystem

                                Eine Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung zeigt, dass freie Mitarbeiter*innen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk in vielen Bereichen benachteiligt sind.  Jürn Kruse

                                Ein Mann hält eine Fernsehkamera mit ARD-Mikro in der Hand
                                • 8. 12. 2018

                                  Überstundengesetz in Ungarn

                                  Tausende protestieren in Budapest

                                  400 Überstunden im Jahr zu leisten – das soll nach einer neuen Regelung in Ungarn bald möglich werden. In Budapest demonstrieren Tausende dagegen.  

                                  Ein Mann steht neben zwei Polizisten und hält eine rote Flagge in die Luft
                                  • 22. 6. 2018

                                    EU stärkt Rechte von Vätern

                                    Zehn Tage Wochenbett für Papa

                                    Männer, die ein Kind bekommen, hatten bisher keinen Urlaubsanspruch. Jetzt greift die EU ein. Die Elternzeit ändert sich in Deutschland aber nicht.  Astrid Ehrenhauser

                                    Ein Mann trägt ein Kind auf seinen Schultern
                                    • 29. 5. 2018

                                      EU-Entsenderichtlinie

                                      Ein Scheunentor als Schlupfloch

                                      Kommentar 

                                      von Silke Mertins 

                                      Würden wir für ungleichen Lohn in der Schweiz arbeiten? Wohl kaum. Arbeitnehmer aus Osteuropa sollen nun auch gleichgestellt werden – mit Ausnahmen.  

                                      Ein Arbeiter auf einer Baustelle
                                      • 4. 4. 2018

                                        Kolumne Fremd und befremdlich

                                        Gleiche Rechte unerwünscht

                                        Kolumne Fremd und befremdlich 

                                        von Katrin Seddig 

                                        Viele Firmen machen wegen schlechter Behandlung von Werksvertragsarbeitern von sich reden. Warum schaffen sie keine Gleichheit unter Arbeitern?  

                                        Etliche Mitarbeiter der Meyer-Werft sitzen in Arbeitskleidung auf Stühlen und blicken auf ein Podium.
                                        • 28. 3. 2018

                                          Bäckerei ignoriert Arbeitnehmerrechte

                                          Kleine Brötchen für Verkäuferinnen

                                          Die 30 Filialen starke Bäckerei Rector in Ostfriesland kürzt ihren Mitarbeiterinnen seit Januar ohne deren Zustimmung den Lohn – unter anderem.  

                                          Eine Verkäuferin in einer Bäckerei greift nach dem Brot in einem Regal.
                                          • 1. 3. 2018

                                            Angst vor Verkehrskollaps

                                            Achim gegen Amazon

                                            Der Online-Versandhändler Amazon will in Achim ein neues Logistikzentrum bauen. Anwohnerproteste gibt es vor allem wegen des zusätzlichen Verkehrsaufkommens.  Teresa Wolny

                                            Ein Fließband mit Paketen darauf. Links und rechts davon stehen Kartons und Computer.
                                            • 21. 12. 2017

                                              Sparpläne bei Siemens

                                              Ein Wunsch zu Weihnachten

                                              Kommentar 

                                              von Pascal Beucker 

                                              Profitable Werke zu schließen ist eine asoziale Strategie. Mehr gesetzlicher Schutz und Stärkung der Rechte der ArbeitnehmerInnen braucht es dagegen.  

                                              Demonstration mit IG-Metall-Fahnen
                                              • 31. 10. 2017

                                                Verdi-Experte zu Adventsöffnungszeiten

                                                „Kein Konsumterror an Heiligabend“

                                                In vielen Bundesländern ist der 24. Dezember dieses Jahr ein verkaufsoffener Sonntag. Verdi hofft, dass viele Händler nicht mitmachen – so wie Aldi.  

                                                Waren in einem Einkaufskorb
                                                • 16. 8. 2017

                                                  Verliererinnen in der Arbeitswelt

                                                  Stress und erzwungene Teilzeit

                                                  Die Arbeitnehmerkammer hat die erste repräsentative Befragung von Bremer ArbeitnehmerInnen vorgestellt: Alleinerziehenden geht es am schlechtesten  Simone Schnase

                                                  • 30. 3. 2017

                                                    zur Lohnlücke

                                                    Gut, dass wir mal über Frauen reden

                                                    Kommentar 

                                                    von Jana Anzlinger 

                                                    Ein neues Gesetz soll die Lohnlücke schließen. Das wird nicht funktionieren. Der Entwurf als „Signal“? Danke, aber nein danke.  

                                                    Manuela Schwesig hält eine Rede
                                                    • 28. 3. 2017

                                                      Sexistische Start-ups

                                                      Bio-Tampons, aber kein Betriebsrat

                                                      Eine Start-up-Chefin belästigte Angestellte. Dabei hatte sich die „SHE-EO“ als Feministin dargestellt. Warum ähnliche Fälle auch in Deutschland drohen.  Jana Anzlinger

                                                      Weiße Unterhosen hängen an einer Wäscheleine
                                                      • 23. 3. 2017

                                                        Minijobs und Mindestlohn

                                                        Bald ein echter Job?

                                                        Der Mindestlohn wirkt auch bei Minijobs. Arbeitnehmer nehmen vermehrt ihre Rechte in Anspruch. Aber Defizite bleiben bestehen.  Christoph Kürbel

                                                        Zwei Hände zapfen ein kleines Bier aus einer Zapfanlage
                                                        • 21. 12. 2016

                                                          Arbeitsrechte bei Zalando

                                                          Pausenstreit der Picker und Packer

                                                          Mitarbeiter kritisieren Zalando: Pausenregeln seien zu rigide, Gehälter zu niedrig. Nach Protesten bewegt sich der Online-Händler – etwas.  Gunnar Hinck

                                                          Hinter Kartonbergen verbirgt sich ein Zalando-Mitarbeiter
                                                          • 22. 8. 2016

                                                            Arbeitnehmerfeindlichkeit in der IT-Branche

                                                            Wie die Lemminge

                                                            Kommentar über die Rausschmisse beim Hamburger Computerspiel-Hersteller Goodgame Studios.  Kai von Appen

                                                            • 5. 7. 2016

                                                              Arbeitsmarktreform in Frankreich

                                                              Angst vor der Abstimmung

                                                              Mit einem neuen Gesetz weicht die Regierung den Arbeitnehmerschutz auf. Die Reform boxt sie mit einer Sonderregel ohne Abstimmung durchs Parlament.  

                                                              Frankreichs Premierminister steht im Parlament
                                                              • 8. 3. 2016

                                                                Panik vor Arbeitnehmerrechten in Bremen

                                                                Weiche von uns, Betriebsrat!

                                                                Alnatura hat mit Grünen-Chefin Kai Wargalla eine „Schuldige“ ausgemacht für die unruhestiftende Idee eines Betriebsrats in der Biomarkt-Filiale Faulenstraße  Simone Schnase

                                                                • 13. 11. 2015

                                                                  Arbeitnehmerrechte für Inhaftierte

                                                                  Häftlinge kämpfen gegen Altersarmut

                                                                  Die Gefangenengewerkschaft fordert eine Rentenversicherung für arbeitende Häftlinge. Die JustizministerInnen beraten noch.  Ronny Müller

                                                                  Ein Mann steht an einem vergitterten Fenster
                                                                  • 11. 9. 2015

                                                                    Benachteiligte Rotkreuzschwestern

                                                                    Schwestern, zur Sonne, zur Freiheit

                                                                    Krankenschwestern in der Schwesternschaft des DRK fordern normale Arbeitsrechte – wie sie die männlichen Beschäftigten schon immer haben.  Astrid Springer

                                                                    Frau trägt Plakat mit zerbrochenem Herz
                                                                    • 7. 7. 2015

                                                                      Diakonie lockert Konfessionszwang

                                                                      „Wir sind offen“

                                                                      Die Evangelische Stiftung Alsterdorf trennt sich von einer alten Regel: Mitarbeitende müssen nicht mehr in der Kirche sein.  

                                                                      Jesus-Schauspieler trägt ein Kreuz
                                                                      • 12. 6. 2015

                                                                        Taxigewerbe trickst bei Mindestlohn

                                                                        Öfter mal auf „Pause“ schalten

                                                                        Manch einer im Taxigewerbe mogelt: Um bei niedrigem Umsatz auf den Mindestlohn zu kommen, stellen Fahrer ihren Taxameter auf „Pause“.  Barbara Dribbusch

                                                                        Taxischild
                                                                        • 10. 4. 2015

                                                                          Lohnprellung bei der „Mall of Berlin“

                                                                          Urteil gegen Baufirma

                                                                          Monatelang warten rumänische Bauarbeiter auf ihren Lohn. Jetzt bekommen sie ihn zugesprochen – die Baufirma war nicht zur Gerichtsverhandlung erschienen.  

                                                                          • 30. 3. 2015

                                                                            Arbeitskampf bei Amazon

                                                                            Erneut Streiks im Vertrieb

                                                                            An fünf Standorten ruft die Gewerkschaft Verdi zu Streiks auf. Die Beteiligung sei „zurückhaltend“, so Amazon. Verdi gibt sich derweil kämpferisch.  

                                                                            • 27. 3. 2015

                                                                              Germanwings-Flugzeugkatastrophe

                                                                              Stress für Stewardessen und Piloten

                                                                              Airlines verpflichten sich zum Vieraugenprinzip, Piloten dürfen im Cockpit nicht mehr allein sein. Flugbegleiter befürchten noch mehr Arbeit.  Tobias Krone, Ruben Rehage

                                                                              • 23. 2. 2015

                                                                                Prekäre Arbeitsverhältnisse für Pflegekräfte

                                                                                Infektionsrisiko inklusive

                                                                                Eine polnische Altenpflegerin aus Buchholz wurde ansteckenden Keimen ausgesetzt und dann ohne Untersuchung rausgeworfen.  Knut Henkel

                                                                                • 22. 2. 2015

                                                                                  Sozialplan für Umbau bei Karstadt

                                                                                  Weniger Kündigung als befürchtet

                                                                                  Bei den Sanierungsvorhaben des Kaufhauskonzerns zeichnet sich eine Einigung mit dem Betriebsrat ab. Die Eckpunkte eines Sozialplans stehen.  

                                                                                  • 18. 2. 2015

                                                                                    VHS missachtet Arbeitnehmerrechte

                                                                                    VHS prellt Mitarbeiter

                                                                                    Die Volkshochschule enthält manchen ihrer Kursleiter das Urlaubsgeld vor. Die wehren sich nicht, weil sie um ihre Aufträge fürchten.  Fabian Lichter

                                                                                    • 21. 8. 2014

                                                                                      Zukunft der Angestellten bei Karstadt

                                                                                      Keine guten Jobs in Aussicht

                                                                                      Wird in kleineren Städten eine Karstadt-Filiale geschlossen, finden viele Entlassene im Handel wohl nur noch einen befristeten Teilzeitjob.  Barbara Dribbusch

                                                                                      • 12. 2. 2014

                                                                                        VWler stimmen über Betriebsrat ab

                                                                                        Arbeitnehmerrechte für Chattanooga

                                                                                        Bei Volkswagen im US-amerikanischen Chattanooga entscheiden die Beschäftigten über einen Betriebsrat. Die Konservativen toben.  Dorothea Hahn

                                                                                        • 9. 9. 2013

                                                                                          Betriebsratswahlen bei Enercon

                                                                                          Sieg gegen Windmühlen

                                                                                          Bei Enercon, dem größten Windkraftanlagenhersteller des Landes, haben Betriebsratswahlen begonnen – wenigstens für einen Teil der Belegschaft.  Anna Kusserow

                                                                                          • 24. 7. 2013

                                                                                            Schikanen in der Fastfood-Branche

                                                                                            Blutig bis halbgar

                                                                                            Die neuen Besitzer von Burger King drangsalieren Mitarbeiter und wollen Betriebsräte vertreiben. Bislang scheiterten sie aber vor den Gerichten.  Andreas Wyputta

                                                                                            • 12. 1. 2013

                                                                                              Koalition zu Arbeitnehmerdatenschutz

                                                                                              Heimlich Filmen künftig tabu

                                                                                              Die Koaltion will die heimliche Videoüberwachung am Arbeitsplatz verbieten, offene Überwachung dagegen ausweiten. Gewerkschaftler kritisieren den Kompromiss.  

                                                                                              • 11. 12. 2012

                                                                                                Republikaner demontieren Arbeiterrechte

                                                                                                Blitzkrieg in Michigan

                                                                                                Mit dem „Right to Work“-Gesetz wollen Republikaner in den USA Gewerkschaften kleinkriegen. Dahinter steckt die Industrie-Lobby, die auf Lohndumping setzt.  Dorothea Hahn, Dorothea Hahn

                                                                                              Arbeitnehmerrechte

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln