• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 4. 2019
    • Gesellschaft
    • Medien

    Offener Brief nach rassistischer Werbung

    Kritik an Hornbach reißt nicht ab

    Der Deutsche Werberat beanstandet einen Hornbach-Clip als rassistisch. Expert*innen fordern eine Entschuldigung. Auch eine Demo ist geplant.  Astrid Ehrenhauser

    Männliche Beine in Arbeitsschuhen, auf denen eine heruntergelassene Unterhose liegt, daneben im Gras liegt ein T-Shirt.
    • 29. 3. 2019
    • inland, S. 6
    • PDF

    Vorzeige-Piratin gegen Piraten

    Abgeordnete Julia Reda verlässt die Piratenpartei – sie wirft ihrem Ex-Büroleiter sexuelle Belästigung vor  Astrid Ehrenhauser

    • 28. 3. 2019
    • Politik
    • Europa

    Julia Reda verlässt die Piratenpartei

    „Für mich absolut inakzeptabel“

    Piraten-Abgeordnete Julia Reda wirft ihrem Ex-Büroleiter sexuelle Belästigung vor. Weil er bei der Europawahl antritt, verlässt sie die Partei.  Astrid Ehrenhauser

    Porträtfoto von Juila Reda
    • 20. 3. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Tödliche Messerstiche in Chemnitz

    Stadtfest soll 2019 nicht stattfinden

    Im August wurde Daniel H. in Chemnitz am Rande des Stadtfests erstochen. Dieses Jahr soll die Veranstaltung ausfallen, auch aus Imagegründen.  Astrid Ehrenhauser

    Ein kleiner Zollstaock als Schlüsselanhänger mit Stadtfest-Motiv
    • 7. 3. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Hinweise auf mögliche Kriegsverbrecher

    Innenministerium in der Kritik

    Seit 2014 gaben Asylsuchende tausende Hinweise auf mögliche Kriegsverbrecher. Doch nur wenige Ermittlungen folgten. Das sorgt für Kritik.  Astrid Ehrenhauser

    Nächtliche Aufnahme in Bayern, Wegscheid: Flüchtlinge gehen hinter der deutsch-österreichischen Grenze zu einer Notunterkunft.
    • 22. 6. 2018
    • Gesellschaft
    • Alltag

    EU stärkt Rechte von Vätern

    Zehn Tage Wochenbett für Papa

    Männer, die ein Kind bekommen, hatten bisher keinen Urlaubsanspruch. Jetzt greift die EU ein. Die Elternzeit ändert sich in Deutschland aber nicht.  Astrid Ehrenhauser

    Ein Mann trägt ein Kind auf seinen Schultern
    • 10. 5. 2018
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Werbung an Schulen

    Kindersprint im Autohaus

    Die Barmer Krankenkasse hat Laufwettbewerbe an Schulen unterstützt, die Kinder in Einkaufszentren locken. Nun macht sie einen Rückzieher.  Astrid Ehrenhauser

    Kinder rennen von einem Gebäude weg
    • 10. 4. 2018
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Sponsoring und Werbung an Schulen

    Möbelhaus macht Verkehrserziehung

    Die Opposition spricht von Verschleierung. Schwarz-Grün in Hessen antwortet auf einen Berichtsantrag zu Sponsoring an Schulen nicht öffentlich.  Astrid Ehrenhauser

    drei Kinder auf Fahrrädern stehen an einer kleinen Ampel
    • 25. 10. 2017
    • Gesellschaft
    • Bildung

    UN-Entwicklungsziel „Bildung für alle“

    Gar kein Unterricht

    264 Millionen Kinder und Jugendliche weltweit sind im Jahr 2015 nicht zur Schule gegangen. Das zeigt der Weltbildungbericht der Unesco.  Astrid Ehrenhauser

    Zwei sudanesische Mädchen sitzen hintereinander an Schultischen
    • 22. 10. 2017
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Google in der Grundschule

    Kleine Geschenke mit Nebenwirkung

    Google sponsort Minicomputer und baut so seinen Einfluss im Klassenzimmer aus. Deutsche Bildungsministerien helfen eifrig dabei.  Astrid Ehrenhauser

    Kinder halten kleine bunte Platinen in die Höhe und lächeln
    • 3. 5. 2017
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Werbung an Schulen

    Paradebeispiel für Lobbyismus

    Schwarz-Grün in Hessen verabschiedet ein Gesetz, um Werbung an Schulen einzuschränken. Kritiker bezeichnen das Gesetz als „Rohrkrepierer“.  Astrid Ehrenhauser

    Kultusminister R. Alexander Lorz im hessischen Landtag
    • 3. 5. 2017
    • Bildung, S. 18
    • PDF

    Wissenschaftsrat setzt auf Lehre statt Forschung

    Bildungspolitik Eigenständige Institution soll Förderung und Entwicklung der Hochschullehre vorantreibenAstrid Ehrenhauser

    • 28. 3. 2017
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Hessen will Werbung an Schulen stoppen

    Die Wirtschaft im Klassenzimmer

    Logo-Jagd im Unterricht, Programmieren mit Google: Hessen will Werbung in Schulen verbieten. Kritik gibt es auch in anderen Bundesländern.  Astrid Ehrenhauser

    Eine Platine hängt an einem USB-Kabel
    • 25. 3. 2017
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Motivation für Mathe durch Spaßbücher

    Mit Regentropfen Pi verstehen

    Ein Action-Mathebuch soll mehr Spaß und Erfolg im Unterricht bringen. Fachdidaktiker halten jedoch nicht viel von Spaßbüchern.  Astrid Ehrenhauser

    Im Hintergrund ein gelb-grüner Kreis, im Vordergrund große Regentropfen auf einer Glasscheibe
    • 9. 3. 2017
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Politik an Hochschulen

    Wie politisch darf der AStA sein?

    Ein Rechtsstreit an der Universität Frankfurt zeigt: Es ist ungeklärt, wie politisch sich Studierendenvertretungen äußern und engagieren dürfen.  Astrid Ehrenhauser

    Passantin läuft an Schaufenster mit Banner "Uni von unten" vorbei
    • 26. 1. 2017
    • Inland, S. 7
    • PDF

    Große Sorgen bei den Kleinsten

    ERZIEHUNG Bundesweit kämpfen Kitas um Personal. Gewerkschaften rufen nun zum WarnstreikAstrid Ehrenhauser

    • 18. 1. 2017
    • Bildung, S. 18
    • PDF

    Humboldt für alle

    Wissenschaft Die Staatsbibliothek Berlin hat den Nachlass des Universalgelehrten in 75.000 Bilderndigitalisiert – im Mittelpunkt stehen seine berühmten neun amerikanischen ReisetagebücherAstrid Ehrenhauser

    • 13. 12. 2016
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Vorbereitung auf Silvester in Köln

    Die Polizei will diesmal aufpassen

    1.800 Polizeibeamte, umfangreiches Sicherheitskonzept und Lichtershow. So bereitet sich die Stadt Köln auf den kommenden Jahreswechsel vor.  Astrid Ehrenhauser

    der Kölner Hauptbahnhof und der Dom von oben
    • 5. 12. 2016
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Statistik zu ehrenamtlichem Engagement

    Zu fantastisch, um wahr zu sein

    Ein Experte kritisiert „übertriebene Zahlen“ einer Studie des Familienministeriums. Wandern und Chorsingen zählen neuerdings auch dazu.  Astrid Ehrenhauser

    Zwei Menschen laufen durch einen Wald
    • 29. 11. 2016
    • Politik
    • Deutschland

    Gewalt gegen Polizisten

    Attacke Flowerpower

    Die linke Politikaktivistin Anke Domscheit-Berg soll mit einem Blumenstrauß PolizistInnen attackiert haben. Nun wehrt sie sich vor Gericht.  Astrid Ehrenhauser

    Rote Dahlien blühen auf einer Wiese
  • weitere >

Astrid Ehrenhauser

Astrid Ehrenhauser
  • website
  • microblog

*1991, arbeitete seit 2016 immer wieder für die taz. Jetzt ist sie Online-Redakteurin bei dem enorm Magazin.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln