EU-Gipfel zur Flüchtlingspolitik: Slowenien winkt mit dem Zaunpfahl
Die Nerven der Länder entlang der Westbalkanroute liegen blank. Slowenien droht damit, die Grenze dicht zu machen. Merkel und Juncker müssen liefern.
Mit Quoten und Kontingenten, Grenzkontrollen und Finanzhilfen haben die EU-Chefs versucht, die Lage einigermaßen in den Griff zu bekommen. Doch es kommen immer mehr hilfsbedürftige Menschen in Europa an. Seit Ungarn die Grenze zu Kroatien abgeriegelt hat, ist Slowenien zum Notstandsgebiet geworden.
Entsprechend groß ist der Handlungsdruck, der nicht nur auf Slowenien, sondern auch auf Deutschland, dem Traumziel vieler Flüchtlinge, lastet. Kanzlerin Angela Merkel soll denn auch die Initiative zu dem Sondertreffen ergriffen haben, das nicht wie üblich im Brüsseler Ratsgebäude, sondern im Berlaymont, dem Sitz der EU-Kommission, stattfindet.
Doch was wollen Merkel und Juncker erreichen? Auch 48 Stunden vor dem Sondergipfel war dies nicht ganz klar. Es gehe darum, ein Signal der Solidarität zu senden und zu zeigen, dass sich diese Krise nur gemeinsam lösen lasse, sagte Junckers Sprecher in Brüssel. Außerdem wolle man die „Zusammenarbeit auf der Balkanroute“ verbessern.
Decken und winterfeste Zelte
Was das konkret heißt, blieb offen. Denkbar wäre, die betroffenen Länder – neben Slowenien und Kroatien auch die Nicht-EU-Mitglieder Serbien und Mazedonien – mit Decken und winterfesten Zelten auszustatten und Polizisten als Verstärkung zu schicken. Kroatien hat eine detaillierte Wunschliste.
Doch dies würde am Problem – dem zunehmenden Migrationsdruck – nichts ändern. Griechenland fordert daher, die Flüchtlinge müssten schon in der Türkei abgefangen und registriert werden. Auch Deutschland und Österreich sprechen sich für eine bessere Sicherung der EU-Außengrenzen aus. Bereits dort solle geprüft werden, wer eine Chance auf Asyl hat und wer nicht.
Mit vagen Versprechungen und langfristigen Projekten möchte sich Slowenien nicht abspeisen lassen. „Wir brauchen konkrete Lösungen, die die Situation beruhigen“, fordert Premier Miro Cerar. Seine Regierung würde eine europäische Antwort bevorzugen, fügte er hinzu. Sollte der Balkangipfel jedoch keine greifbaren Ergebnisse bringen, werde sich Slowenien alle Optionen offenhalten – einschließlich des Baus eines Grenzzauns.
Noch ist dies nur eine Drohgebärde, die sich vor allem gegen den Erzfeind Kroatien richtet. Doch Cerars Äußerung zeigt, dass die Nerven auf dem Balkan blank liegen – und dass Merkel und Juncker liefern müssen. Zuvor hatte ihnen dies EU-Ratspräsident Donald Tusk klargemacht. Ausgerechnet beim Kongress der Europäischen Volkspartei in Madrid las Tusk Merkel die Leviten.
„Wir können nicht länger den Eindruck erwecken, dass die große Welle von Migranten etwas ist, was wir wollen, und dass wir eine durchdachte Politik der offenen Grenzen verfolgen“, sagte der Pole. Die EU habe die „Fähigkeit verloren, unser Grenzen zu schützen.“ Es klang wie ein Appell, die Schotten endlich dicht zu machen. Wenn der Balkangipfel keine Ergebnisse bringt, dürfte dieser Ruf noch lauter und dringlicher werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
BSW in Koalitionen
Bald an der Macht – aber mit Risiko
Dieter Bohlen als CDU-Berater
Cheri, Cheri Friedrich
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Hybride Kriegsführung
Angriff auf die Lebensadern